Sonntag, 08.10.2023
um 15:00 Uhr






nach dem Roman von Paul Maar
Atze Musiktheater

Überall bekannt und vielfach zitiert, wie Herr Taschenbier eine Woche seines wohlgeordneten Lebens erlebt: Am Sonntag scheint die Sonne, am Montag kommt Herr Mon, am Dienstag macht er Dienst, am Mittwoch ist Mitte der Woche, am Donnerstag donnert’s und am Freitag macht er frei. Doch eines Samstags taucht mit dem Sams (Simone Witte) ein quietschvergnügtes Wesen mit strubbeligen Haaren, rüsseliger Stupsnase, breitem Grinsen, sowie zahlreichen Wunschpunkten auf und stellt Herrn Taschenbiers ruhiges Leben gehörig auf den Kopf. Nicht genug, dass das Sams Unruhe in Herrn Taschenbiers Büroleben bringt und Chaos im Kaufhaus schafft, bringt es seinen "Papa" bei dessen Vermieterin Frau Rotkohl (Sabine Liebisch) ständig in Verlegenheit.
Das Sams kann aber auch Wünsche erfüllen und Mut machen. Langsam beginnt Herr Taschenbier (Falk Berghofer), die Anwesenheit des rotzig-frechen Wesens zu schätzen, und eine echte Freundschaft entsteht. Herr Taschenbier gewinnt dabei viele neue Einsichten und lernt ganz nebenbei, seine Schüchternheit abzulegen und seine Wünsche richtig einzuteilen. Aber leider kann das Sams nur von Samstag bis Samstag bleiben ...
Die Inszenierung nach dem Kinderbuch-Klassiker von Paul Maar ist, wie immer im ATZE Musiktheater, musikalisch einprägsam gestaltet. Die live dargebotenen Lieder in Rockband-Besetzung mit Schlagzeug (Felix Spieß), E-Gitarre (Lubo Indjov), Keyboards (Malte Heiden) und Bass (Stephan Hoppe) gehen sofort ins Ohr und sorgen bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen für großes Vergnügen. Wenn zum Auftakt das „Wochentagelied“ ertönt, fährt ein beschwingter Groove in alle Glieder. Beim „Bürolied“ spielen die Schauspieler und Musiker auch auf allen möglichen und unmöglichen Büroutensilien. Beim „Kaufhauslied“ wird nicht nur eine grandiose A cappella-Nummer im Frack geboten, sondern auch in einer herrlichen Choreographie getanzt. Dagegen sind das „Rotkohllied“ und das „Taschenbierlied“ sehnsüchtig und poetisch zugleich. Wenn auf der Bühne die Seifenblasen um Herrn Taschenbier schweben, bekommt so mancher Zuschauer eine Gänsehaut.

Veranstaltungsort: Großes Haus | Spieldauer: 105 Min. inkl. Pause | Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Eintritt: 7,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.atzeberlin.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Jörg Metzner

Einlass: 14 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Kinder-Mitmach-Konzert-Party DONIKKL Crew - mit Marie und Diana
Perfekte Familienunterhaltung, dreifach ausgezeichnet mit dem Deutschen Kindermusikpreis!
Witzig, knallbunt, energiegeladen und sehr nah an den Kindern – eine Gute-Laune-Konzert-Party zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen. Das Frauen-Power-Team Marie und Diana von der DONIKKL Crew bringt mit unglaublicher Begeisterung, zweistimmigem Gesang und mitreißender Animation das gesamte Publikum zum Tanzen und Singen,
Die neuen, zeitgemäßen Songs sind vollgetankt mit Energie und machen nicht nur Kinder stark. Vor allem auf der Bühne bringen die Ohrwürmer voller positiver Energie nicht nur Zwerge, sondern auch Jugendliche und Erwachsene zum Ausflippen. Sowohl die Kids als auch ihre erwachsenen Begleiter gehen aus sich heraus, kreischen, tanzen und haben zusammen jede Menge Spaß.
Reite mit Cowgirls und Cowboys durch den Wilden Westen, Hopple mit dem kleinen Hasen, der immer wieder ausbüchst, um die Wette, schwimme mit dem kleinen Haifisch, spring wie ein Känguru, geh mit Piraten auf Schatzsuche, tanze wie ein wildes Feuer, brülle wie ein Tiger und zeig, wie stark du bist.
Finde heraus, dass du genau so richtig bist, wie du bist und singe ganz laut „Heut ist so ein schöner Tag!“

Veranstaltungsort: Großes Haus | Spieldauer: 75 Min. keine Pause | Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Eintritt: VVK 7,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.crew.donikkl.com

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: DONIKKL Crew

Einlass: ab 14 Uhr

Rüsselsheim

16.09.2023
15:00 Uhr
Tickets
ab 7,10 €
Baldauf´s Trumpet Night - feat. Max Mutzke
Die „Trumpet Night“ ist ein großartiges Zusammentreffen der Stars der Szene. Regie führt dabei Star-Trompeter Rüdiger Baldauf, der als Gäste Joo Kraus, Jakob Manz und Ausnahmestimme Max Mutzke mit nach Rüsselsheim bringt.. Neben Stücken, die die Gäste in der „Trumpet Night“ mitbringen, hat Baldauf seine Eigenkompositionen neu arrangiert und den Gastsolisten eigens auf den Leib geschrieben. Vervollständigt wird dieses besondere Konzert von der ausnahmslos hochkarätig besetzten Band, die alleine schon einen Besuch wert ist!
Rüdiger Baldauf ist einer der gefragtesten und bekanntesten Trompeter in Deutschland. Er tourte mit dem Paul Kuhn Orchester, Udo Jürgens, dem United Jazz and Rock Ensemble, Shirley Bassey, Joe Zawinul, Maceo Parker und spielte Produktionen unter anderem mit Ray Charles, Mel Lewis, Phil Woods, James Brown, T. Thielemanns, Dionne Warwick oder Barbara Streisand.
Max Mutzke gehört zweifellos zu den besten deutschen Pop- und Soulsängern. Mit seiner kraftvollen Stimme kann er mühelos jedes Genre bedienen. "Welt hinter Glas" aus seinem letzten Studioalbum "Max" war ein Pop-Radio-Hit. Mit der NDR-Radiophilharmonie lässt er mit Klassikern wie "Me & Mrs. Jones" die große Tradition amerikanischer Jazzorchester aufleben und mit seiner Band monoPunk wird es ganz schön funky.
Joo Kraus ist ein bedeutender deutscher Jazztrompeter und Komponist. Bekannt und berühmt geworden durch das Hip-Jazz Projekt Tab Two. Heute bedienen sich Musikgrößen wie die Jazzkantine, De-Phazz, Fury In The Slaughterhouse, Kinderzimmer Productions, Laith al Deen, Peter Herbolzheimer, Charlie Mariano und Tina Turner seiner Kunst.
Jakob Manz Ein absolutes Ausnahmetalent. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester aufgenommen, mit dem er in Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Kölner Philharmonie oder im Gasteig München sowie in vielen verschiedenen Ländern auftrat. Auch das zuletzt erschienene Album Natural Energy (April 2020, Act Music) klingt kompositorisch so reif, dass es wenig Mut braucht zu prophezeien, dass man von Jakob Manz noch einiges hören wird.


Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 180 Min. inkl. Pause

Eintritt: 42,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.kramer-artists.de/ruediger-baldauf

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Simon Engelbert

Einlass ab 18:00 Uhr

Rüsselsheim

17.09.2023
19:00 Uhr
Tickets
ab 42,60 €
Vom Zauber einer verwehenden Sprache - Ulrich Tukur, Christian Redl, Olena Kushpler
Deutsche Gedichte und Balladen - Gelesen von Ulrich Tukur & Christian Redl, am Klavier: Olena Kushpler

In einer Zeit zunehmender Zerstörung der Sprache und gleichzeitiger visueller
Überreizung wollen Ulrich Tukur und Christian Redl nochmal an die Anfänge, an den Ursprung von Theater erinnern: Den Text, die Sprache, mit der man eine gute Geschichte erzählt. Beide sind in ihrer Jugend mit den großen Gedichten deutscher Sprache in Berührung gekommen. Tukur durch seinen Vater, der an seinem Bett Goethe und Schiller rezitierte. Christian Redl durch die legendären Abende und Plattenaufnahmen Klaus Kinskis. Neben ihren Lieblingsgedichten haben sich beide für diesen Abend dazu noch eine zu Unrecht fast in Vergessenheit geratene Form ausgesucht: Die Ballade. Wie der Kriminalroman lebt sie von Spannungsmomenten und Knalleffekten. Und wie in diesem verwandten Genre geht es immer um Mord, Ehebruch, Verführung, Kindsmord und unerwiderter Liebe, wie schon Friedrich Schiller, selbst ein begeisterter Balladenschreiber, bemerkte. Oft sind ganz volkstümliche Geschichten von Mord und Totschlag, Spukerscheinungen der Liebe und Untreue die Quelle. Sie beschreiben immer wieder den Konflikt des Einzelnen mit der Gesellschaft und stellen die ewigen Fragen nach Gerechtigkeit, Schicksal und Schuld. Aber, wenn man genau liest und ein wenig gegen den Strich der gereimten Oberfläche, findet man die Nähe zum Bänkelsang, zu Komik und Kolportage, Sex und Crime. Wie eine alte Boulevard-Zeitung auf literarisch höchstem Niveau. Nur mit ihrer Stimme und ihrer Mimik zaubern Tukur und Redl mit Texten von Goethe über Fontane bis zu Brecht und Enzensberger phantastische Welten auf die Bühne, die, weil es immer um Schicksale von Menschen geht, tief berühren. Die Pianistin Olena Kushpler reagiert am Klavier auf die Texte mit Musikstücken, die oft zeitgleich zu den Gedichten entstanden sind.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 70 Minuten keine Pause

Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Brinkhoff-Moegenburg

Einlass: ab 18 Uhr
"In diesem Land…" Das Krisenjahr 1923 - Bläserquintett OPUS 45 und Roman Knižka
Die Weimarer Republik erlebte 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung. Es ist das Jahr der hochdramatischen politischen Schlagzeilen, ein Jahr, in dem die noch junge Republik in ihren Grundfesten erschüttert wird. So dramatisch in politischer Hinsicht, so reich ist das Jahr 2023 an kulturellen Schlagzeilen: Rilkes „Duineser Elegien“ erscheinen. Brecht sorgt für Theaterskandale. Der deutsche Film floriert, ebenso der Schlager. Fritzi Massary feiert Triumphe in Operetten. Chaplins „The Kid“ begeistert das Berliner Publikum. In Weimar findet die erste Bauhaus-Ausstellung statt und der erste öffentliche Rundfunksender im Deutschen Reich nimmt seinen Betrieb auf.
„In diesem Land …“ Deutschland 1923 – Das Krisenjahr, ein literarischer Kammermusikabend, entführt in die politisch dramatische und kulturell faszinierende Welt des Jahres 1923. Anhand von Presseberichten und politischen Reden erleben die Zuhörer*innen Geschichte und tauchen zudem ein in die schillernde Atmosphäre der 1920er Jahre mit Werken von Schriftstellern wie u.a. Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Rainer Maria Rilke, Eugeni Xammar, Egon Erwin Kisch oder Harry Graf Kessler. Auf musikalischer Ebene weitererzählt wird diese spannende und sinnliche Reise in die Vergangenheit durch zeitgenössische Werke für Bläserquintett u. a. von Carl Nielsen, Paul Hindemith, Jacques Ibert, Erwin Schulhoff und Hanns Eisler. Auch mit dem ein oder anderen zeitgenössischen Schlager ist zu rechnen.
Ein Blick hundert Jahre zurück in das Jahr 1923 mag fruchtbare Denkanstöße liefern und aufzeigen, welche Erkenntnisse wir aus den Krisen und dem letztendlichen Scheitern der ersten deutschen Demokratie für uns heute ziehen können.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 110 Min. inkl. Pause

Eintritt: 9,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.opus-45.de
http://www.opus45-derfilm.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Christian Klette

Einlass: ab 18 Uhr

Rüsselsheim

30.09.2023
19:00 Uhr
Tickets
ab 9,10 €
Hausmeister Krause - Du lebst nur zweimal
Tournee-Theater Thespiskarren

Alarm! Alarm! Der notorische Unruhestifter Dieter Krause (alias Tom Gerhardt) ist wieder da. U und das gleich mit einem großen Drama. Nachdem der bockbeinige und stets übermotivierte Hausmeister ein Jahrzehnt lang im TV seine Mitmenschen gequält hat, drängt er jetzt auf die Bühne. Und das natürlich mit seiner überaus bildungsfernen Familie und dem unvermeidlichen Dackelclub…
Krause hat gerade einen höllischen Rosenkrieg mit seiner Lisbeth: Hat er doch wieder einmal den Hochzeitstag vergessen und nur seine Präsidentschaft im Teckel-Verein im Sinn. Soweit, so schlecht: Das kennt Lisbeth und will ihn mit einigen Tagen Auszug aus der Wohnung bestrafen. Alles wäre bald vergessen, wenn Lisbeth nicht eine Nachricht hinterlassen hätte, die Dieter Krause auf seine Weise interpretiert und die ihn halb um den Verstand bringt. Offensichtlich nutzt Lisbeth nur die günstige Gelegenheit, um amouröse Abenteuer mit seinem ärgsten Feind zu veranstalten. Ein unfassbarer Verrat: Krause sieht sich „nackt unter Hyänen“… und plant ab jetzt den Gegenschlag. Der soll Lisbeth treffen und gehörig aufrütteln… was auch gelingt. Aber nicht so, wie Dieter es sich vorgestellt hat. Und jetzt geht es erst richtig los…
„Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal“ ist ein absurdes Stück Volkstheater mit den beliebtesten Figuren der Fernseh-Serie für alle, die nicht in den Keller gehen müssen, um zu lachen…

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 120 Min. inkl. Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Gemischter Ring
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.landgraf.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Contra Kreis Theater

Einlass: 19:00 Uhr

Rüsselsheim

06.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,10 €
Hagen Rether - Liebe
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind nicht seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Fortwährend plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 180 Min. inkl. Pause

Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Astrid Hennig Promotion

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Klaus Reinelt

Einlass: ab 19 Uhr
Nacht Der Gitarren 2023 - feat. Lulo Reinhardt (D), Thu Le (Vietnam), Jim Kimo West (USA), Josephine Alexandra (Indonesien)
Zu jeder Tour präsentiert „Nacht Der Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.

Lulo Reinhardt
ist mittlerweile so etwas wie der inoffizielle Gastgeber der Reihe. Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man, world music, Latin - Swing, ein Gitarrenvirtuose, mit unverkennbaren Gypsy Wurzeln.
https://www.youtube.com/watch?v=0BdQu9H8SGw

Jim “Kimo” West ist ein Hawaiianischer "Slack Key"-Gitarrist, Produzent und Komponist. Kimo gilt als einer der weltweit führenden "ki ho´alu"- oder hawaiianischen "slack key"-Gitarrenkünstler und seine Musik wurde bereits über fünfundsiebzig Millionen Mal auf Streaming-Diensten abgereufen. Er ist ein Grammy-Gewinner 2021 für seine aktuelle CD "More Guitar Stories". Dieser warme und einnehmende Fingerpicking-Gitarrenstil hat seine Wurzeln im Hawaii der 1840er Jahre, als mexikanische Vaqueros erstmals Gitarren auf die Big Island von Hawaii brachten. Wenn Sie den Oscar-prämierten Film "The Decendants" gesehen haben, kennen Sie diese großartige akustische Gitarrentradition.
Na Koa Moku O Keawe: https://youtu.be/Rf36E6W9p1w
Tidepools: https://youtu.be/cjIzQ9kWH_w
Frangipani: https://youtu.be/7Ofzu8WFYmg
Sleepwalk: https://youtu.be/ERfBENjTsQg

Josephine Alexandra ist in Jakarta, Indonesien, geboren und aufgewachsen. Sie war ein wahres Wunderkind. Mit 8 Jahren nahm sie an nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teil. Mit 10 Jahren erlernte sie Schlagzeug, E-Piano, Geige, Bass und Saxophon – aber am interessantesten war für sie die Gitarre.
Josephine hat mit Fingerstyle-Gitarristen wie Gabriella Quevedo, Casper Esmann, den indonesischen Gitarristen Dewa Budjana, Balawan und Jubing Kristianto, der Sängerin Stephanie Poetri und anderen zusammengearbeitet.
In den sozialen Medien hat sie bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Sie hat mehr als 2 Millionen Abonnenten auf ihrem Youtube-Kanal und über 186 Millionen Gesamtaufrufen.
Josephine wird ihr Europadebüt im Rahmen der Nacht der Gitarren Tour im Herbst 2023
https://youtu.be/xVD2jYJ3UR8
https://youtu.be/sx7hKjZ92nc
https://youtu.be/ZrJKjgXfBu
https://youtu.be/b0LkG52V-lI

Thu Le ist eine international preisgekrönte klassische Gitarristin, die in Hanoi, Vietnam, geboren wurde und derzeit in Bahrain im Nahen Osten lebt. Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne und lateinamerikanische Stile sowie Kompositionen, die von lokalen Traditionen und Kulturen aus aller Welt inspiriert sind.
Ihre Liebe zur Gitarre begann im Alter von vier Jahren dank ihres Vaters, Le Hanh. Im Alter von fünf Jahren gab sie unter seiner Anleitung ihren ersten öffentlichen Auftritt in Vietnam.
Thu bestand die Aufnahmeprüfung für das Nationale Musikkonservatorium in Hanoi im Alter von nur sieben Jahren und war damit die jüngste Studentin, die jemals in diese renommierte Einrichtung aufgenommen wurde.
https://youtu.be/3lP6BF884aY
https://youtu.be/GKO8OSbB-wg
https://youtu.be/rO96DWM6qfY

Einlass 19.00 Uhr

Rüsselsheim

17.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,70 €
Nacht der Gitarren - feat. Lulo Reinhardt (D), Thu Le (Vietnam),
Das internationale Festival NACHT DER GITARREN versammelt die weltbesten Akustikgitarristen für Performances ihrer neuesten Kompositionen und zum musikalischen Austausch im Rahmen eines Konzertabends. Zu jeder Tour wird eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen präsentiert, die mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt demonstrieren. Spannend ist das Festival auch deshalb, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler*innen kennen.

Lulo Reinhardt ist mittlerweile so etwas wie der inoffizielle Gastgeber der Reihe. Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man world music, Latin-Swing, ein Gitarrenvirtuose mit unverkennbaren Gypsy Wurzeln.
http://www.youtube.com/watch?v=0BdQu9H8SGw

Jim “Kimo” West ist ein Hawaiianischer "Slack Key"-Gitarrist, Produzent und Komponist. Kimo gilt als einer der weltweit führenden "ki ho´alu"- oder hawaiianischen "slack key"-Gitarrenkünstler und seine Musik wurde bereits über fünfundsiebzig Millionen Mal auf Streaming-Diensten abgerufen. Er ist ein Grammy-Gewinner 2021 für seine aktuelle CD "More Guitar Stories".
Na Koa Moku O Keawe: https://youtu.be/Rf36E6W9p1w
Tidepools: http://www.youtu.be/cjIzQ9kWH_w
Frangipani: http://www.youtu.be/7Ofzu8WFYmg
Sleepwalk: http://www.youtu.be/ERfBENjTsQg

Josephine Alexandra ist in Jakarta, Indonesien, geboren und aufgewachsen. Mit acht Jahren nahm sie an nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teil. Mit zehn Jahren erlernte sie Schlagzeug, E-Piano, Geige, Bass und Saxophon – aber am interessantesten war für sie die Gitarre. Josephine hat mit Fingerstyle-Gitarristen wie Gabriella Quevedo, Casper Esmann, den indonesischen Gitarristen Dewa Budjana, Balawan und Jubing Kristianto, der Sängerin Stephanie Poetri und anderen zusammengearbeitet. Sie hat mehr als 2 Millionen Abonnenten auf ihrem Youtube-Kanal und über 186 Millionen Gesamtaufrufe.
Josephine wird ihr Europadebüt im Rahmen der Nacht der Gitarren Tour im Herbst 2023 geben.
http://www.youtu.be/xVD2jYJ3UR8
http://www.youtu.be/sx7hKjZ92nc
http://www.youtu.be/ZrJKjgXfBu
http://www.youtu.be/b0LkG52V-lI

Thu Le ist eine international preisgekrönte klassische Gitarristin, die in Hanoi, Vietnam, geboren wurde und derzeit in Bahrain im Nahen Osten lebt. Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne und lateinamerikanische Stile sowie Kompositionen, die von lokalen Traditionen und Kulturen aus aller Welt inspiriert sind.
Ihre Liebe zur Gitarre begann im Alter von vier Jahren dank ihres Vaters, Le Hanh. Im Alter von fünf Jahren gab sie unter seiner Anleitung ihren ersten öffentlichen Auftritt in Vietnam.
Thu bestand die Aufnahmeprüfung für das Nationale Musikkonservatorium in Hanoi im Alter von nur sieben Jahren und war damit die jüngste Studentin, die jemals in diese renommierte Einrichtung aufgenommen wurde.
http://www.youtu.be/3lP6BF884aY
http://www.youtu.be/GKO8OSbB-wg
http://www.youtu.be/rO96DWM6qfY

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Veranstalter: Kulturzentrum "Das Rind" (Fremdveranstaltung)

Foto: Boris Borm

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

17.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 31,60 €
Joel Ross - „Good Vibes“
Joel Ross (Vibraphon)
Jeremy Corren (Piano)
Kanoa Mendenhall (Bass)
Jeremy Dutton (Schlagzeug)

Ein junger Kerl mischt die Jazz-Szene auf. Mit 23 Jahren hatte er seinen „Blue-Note“-Label-Vertrag in der Tasche, mit 24 brachte er auf dem Vorzeigelabel sein Debüt, „The Kingmaker“, heraus, mit 27 erntete er die Früchte seiner bisherigen Arbeit, die von Publikum und Kritik nach der Veröffentlichung von „The Parable of the Poet“ gleichermaßen in den Himmel gehoben wird. Ende 2022, als die Welt von Charts, Hitlisten und Jahresempfehlungen überschwemmt wurde, war Ross‘ Name allgegenwärtig. Kein halbwegs bedeutendes Jazz-Magazin kam um seine jüngste CD herum. Und niemand versäumte es, darauf hinzuweisen, dass Ross perfekt in die Reihe großer Vibraphonisten auf „Blue Note“ passt – Milt Jackson, Bobby Hutcherson, Stefon Harris. Der junge, in Chicago geborene und heute in Brooklyn lebende Mann schreibt die Geschichte seines Instrumentes fort. Da sind sich die Experten sicher. Momentan tut er dies mit einem Quartett, dem er seine Kompositionen auf den Leib schneidert. Joel Ross ist davon überzeugt, dass guter Jazz vor allem eines braucht – Luft, um mit Improvisation gefüllt zu werden. Damit gibt er dem aktuellen Generationswechsel im US-amerikanischen Jazz ein unverwechselbares Gesicht. Die Mittzwanziger übernehmen die Definitionsmacht über das Genre, und Joel Ross steht im Zentrum dieser Bewegung. Er und seine Mitspieler machen es sich dabei nicht einfach. Sie bereichern die Tradition, indem sie vorgefundenes Material an den Sound unserer Tage andocken, und greifen gleichzeitig auf kühne Experimentatoren aus der Hardbop-Zeit zurück.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 120 Min. keine Pause

Eintritt: VVK 31,60 Euro | AK 36 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.iplayvibes.com
http://www.jeremycorrenmusic.com
http://www.kanoamusic.com
http://www.imjeremydutton.com

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Lauren Desberg

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

19.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 31,60 €
Die Vodkagespräche - Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck
Die szenische Lesung „Die Vodkagespräche“ stammt aus der Feder des dänischen Kultautors Arne Donny Nielsen („Der Elefantenbäcker“/Salis; „Donny hat ein neues Auto und fährt etwas zu schnell“/Liebeskind).
Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda (Karoline Eichhorn) und Freya (Catrin Striebeck) in ihrer alten Familienvilla. Am Ufer des Bodensees sprechen sie über ihre Kindheit, den frühen Tod der Mutter, die ersten und aktuellen Lieben, das Zurückbleiben und Fortgehen.
Zentral ist der Nachlass des Vaters: Da er alles, außer der Villa, einer AfD-nahen Stiftung vermacht hat, entwickelt sich das Gespräch der Schwestern zu einer Diskussion über Deutschland, über Religion und über Politik. Dafür braucht es das eine oder andere Glas Wodka – und schon kommen Themen wie Gier und Eifersucht auf.
Deutlich wird, dass die Auflösung von fundamentalen und allgemeingültigen Werten nicht zu stoppen ist. Die unheilige Phalanx der Antidemokraten treibt die Verfechter liberal-demokratischer Ideale vor sich her. Wie gehen die zwei Schwestern mit dieser Herausforderung um? Kümmern sie sich um ihre konkrete Umwelt – oder überwiegt ihr „Faible“ für leise dahinschnurrende Rollkoffer oder funktionale Fahrradhelme? Mit anderen Worten: Welchen Einfluss hat das tradierte Spiel von Lieben beziehungsweise Nichtlieben auf das Leben von Edda und Freya?

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 120 Min. keine Pause

Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.dievodkagespraeche.de

Weverinck-Management Literatur-Musik

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Christian Schoppe

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

04.11.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 31,60 €
ABBA - The Tribute Concert - performed by ABBAMUSIC
Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musikalisches Gesamtwerk geschenkt wie die vier Schweden Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson. Keiner anderen Band ist es gelungen, sage und schreibe vier Generationen an Fans und Musikliebhabern so zu fesseln und zu begeistern wie die Band ABBA es erreicht hat.
ABBA – The Tribute Concert fängt die Faszination dieser großartigen Band und der dazugehörigen Ära perfekt ein. ABBAMUSIC, bestehend aus acht italienischen Vollblutmusikern, lässt die großen Hits detailgetreu erklingen, LIVE und dennoch in musikalischer Studioqualität.. Eine professionelle Lichtshow unterstreicht mit den knalligen Farben der Siebziger den unverwechselbaren Retro-Look.
Authentisch, leidenschaftlich, mitreißend – eine großartige Bühnenshow!
Mit mehr als 350 Millionen verkauften Alben weltweit gehört ABBA zu den kommerziell erfolgreichsten Bands und ein Ende der ABBA – Mania ist nicht abzusehen! Die Faszination und Popularität der unvergesslichen Ohrwürmer sind ungebrochen – auch dank des weltweit erfolgreichen Musicals „Mamma Mia“ und den gleichnamigen Filmen.
Das „neue“ ABBA-Fieber mit der aktuellen CD „Voyage“ hat nun auch die heute jungen Musikfans ergriffen, die nicht selten zusammen mit ihren Eltern zu ABBA – The Tribute Concert kommen. Die verrückten Siebziger kehren zurück - mit Schlaghosen, Plateauschuhen, Hotpants, Minirock und den fantastischen Hits der legendären schwedischen Superstars.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 60,20 Euro
Kinder von 7-12 Jahren erhalten 10,00 € Ermäßigung je Ticket.
Gruppen ab zehn Personen erhalten 5,00 € Ermäßigung je Ticket.
Freier Eintritt für die Begleitperson bei Gästen mit einem „B“ im Ausweis

http://www.resetproduction.de

Veranstalter: Reset Production (Fremdveranstaltung)

Foto: Sandra Doß

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

11.11.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 60,20 €
The Elton Show - The greatest Celebration of the Rocketman
The Elton Show ist eine einmalige Show mit den größten Hits von Elton John – präsentiert vom international bekannten Sänger und Songwriter C.J. Marvin aus Australien.
Diese Show bietet einzigartige Unterhaltung und ist daher mehr als nur eine „optische“ Nachahmung. Sie ist energiegeladen, mitreißend und erzeugt den magischen „Spirit“ von Elton John und seiner Musik. Diese Musik hat Generationen geprägt und Millionen von Menschen durch ihr Leben begleitet. Mit seinem extravaganten Stil und seinen dynamischen Auftritten wurde Elton John zu einer Legende in der Welt der Popmusik.
C.J. Marvin brilliert in der Rolle des Elton John: Er trägt die schrillen, bunten Kostüme, spielt live Klavier und singt. Vor allem aber legt er dieselbe feurige Energie an den Tag wie das Original.
Die Show deckt 4 Jahrzehnte unglaublicher Musik ab, von den 70ern bis heute mit den größten Hits Elton Johns: vom zeitlosen „Your Song“ und Rocktiteln wie „Saturday Night’s All Right for Fighting“ über „I’m Still Standing“, „Can you feel the love tonight?“, bis zu den letzten Aufnahmen vom Hitalbum „The Captain & the Kid“.
1984 war C.J. persönlich zu Elton Johns Shows in Mailand eingeladen. Während Elton und seine Band auf die Limousinen in der Hotel-Lobby warteten, setzte sich C.J. an den Flügel und begann Stücke von Elton John zu spielen. Nach dem improvisierten Auftritt meinte Elton John: “Du bist der beste Interpret meiner selbst, den ich je gehört habe!”
The Elton Show ist ein spektakulärer Abend und ein liebevoller Dank an die Musik und Energie des Rocket Man. Lassen Sie sich faszinieren durch einen der bereits zu Lebzeiten zu Kult gewordenen Künstler dieser Welt.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.kulturgipfel.de

Konzert- und Gastspielagentur Kulturgipfel GmbH

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Volker Bussmann

Einlass: 19:00 Uhr

Rüsselsheim

17.11.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,10 €
Die Söhne Hamburgs - Endlich wieder Weihnachten!
Stefan Gwildis, Rolf Claussen und Joja Wendt gemeinsam auf Deutschland-Tour.
Sie sind die heiligen drei, die jedes Kind kennt, der Claussen, der Gwildis und der Wendt - und sie laden zum Weihnachtsvergnügen der besonderen Art: Sie wollen Herzenswärme verbreiten in der kalten, grauen Jahreszeit, dazu beschwingte Beschaulichkeit - und ein gerüttelt Maß gepflegten Wahnsinns.
Und natürlich kommen die Söhne Hamburgs nicht mit leeren Händen, sondern mit prallvollem Gabensack: Ihre längst zu norddeutschen Hits gereiften Song-Perlen befinden sich darin, dazwischen Akrobatisches, Überraschendes und natürlich Weihnachtliches - unter anderem amerikanische Christmas-Hits, denen die Söhne neue – oder nur verschollen geglaubte? – deutsche Texte schenken.
Die höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten der drei Söhne kommen in ihren Songs deutlich zum Vorschein: Während Joja in einem verbal und spielerisch irrwitzig flinken Boogie Woogie den „Piano-Mann“ in sich besingt, widmet Stefan, ganz erdiger Handschlag-Hamburger, seiner Heimat den soulig-balladesken Titelsong. Und Rolf, nach sechs gescheiterten Ehen zwangsläufig Frauenversteher der Band waltet seines Amtes, indem er mit orchestralem 007-Appeal einer angebeteten Schaffnerin und ihrem zärtlichen Zangenabdruck ein musikalisches Denkmal setzt.
Da nun so langsam die Vorweihnachtszeit einzieht, kann die Best-Ager-Boyband auch wieder Gedanken wie „Endlich wieder Weihnachten!“ zulassen. Denn: „Weihnachten ist eine besondere Zeit, und wir haben das Bedürfnis, diese endlich wieder zu feiern, auf der Bühne mit unseren Freunden, und mit unseren treuen Fans.
„Die Söhne Hamburgs – Endlich wieder Weihnachten!“ ist ein hochklassiger, bunter Abend, erfüllt von all dem, was diese Zeit so besonders macht: Kerzenschein, Keksduft - und heimeliges Chaos.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: VVK 54,70 Euro | AK 58 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.soehnehamburgs.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Christian Barz

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

18.11.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 54,70 €
Bill Frisell Trio - feat. Thomas Morgan und Rudy Royston
Als Bill Frisell vor zwei Jahren seinen 70. Geburtstag feierte, überschritt er mühelos die Grenze vom ewig-jungen, aufstrebenden Talent zur lebenden Legende. Erinnerungen machten sich breit: an den mit wilden Sounds hantierenden Experimentator, an seine beispielhaften Stummfilm-Soundtracks, an die exorbitanten Großstadt-Lärmorgien in der Band „Naked City“ von John Zorn. Vor allem aber erinnert man sich an den „One-in-a-million“-Sound, mit dem er sich längst ein viel zitiertes Markenzeichen erarbeitet hat. Dieser „singende“ Klang begleitet ihn bis heute durch sein ganzes kreatives Leben und verbindet die gänzlich unterschiedlichen Epochen in Frisells Schaffen. Zuletzt widmete sich der Saitenkünstler dem, was in aller Unschärfe „Americana“ genannt wird. Er beackerte den musikalischen Kanon der Vereinigten Staaten, vom Volkslied der Gründerjahre über die Anschlüsse an eine europäische Kunstmusik wie sie Aaron Copland oder Charles Yves in die Welt gebracht haben bis zu den simplen Pop-Songs des „Space Age“. Bluegrass- und Country-Musik schienen ihm bisweilen näher zu liegen als der Jazz. Doch bewies er in seinen Genre-Erkundungen nichts anderes als eine weit reichende Offenheit, die das eine dem anderen niemals vorzog. Letztlich begeistert er noch immer mit Bescheidenheit und einer großen Demut vor dem Material. Die Sorgfalt, mit der er an seinem Instrument hantiert, und die vornehme Zurückhaltung seiner Improvisationen machen ihn zur beispiellosen Persönlichkeit.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 90 Min. keine Pause

Eintritt: VVK 31,60 Euro | AK 36 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.billfrisell.com

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Monica Frisell

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

22.11.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 31,60 €
Die Zimtschnecken - Hamburg Swing - SWINGELINGELING
Andrews Sisters Musik mit neuen deutschen Texten

Zimt wärmt. Zimt würzt. Zimt ist süß, aber unaufdringlich. Kein Wunder also, wenn man Zimt mag.
Und wer Zimt mag, muss Die Zimtschnecken eigentlich lieben. Was heißt "eigentlich" – so viel Wärme, Würze und unaufdringliche Süße hat kein anderes musikalisches Gebäck! Anne Weber, Victoria Fleer und Sörin Bergmann sind Die Zimtschnecken! Und die singen, wie niemand anders singt. Dabei gibt es ein glasklares musikalisches Vorbild...
Im Winter 2011/2012 starten drei bühnenerfahrene Vollblutmusikerinnen und Schauspielerinnen in ihrer gemeinsamen Wahlheimatstadt Hamburg ein Projekt mit humorvollen deutschen Texten. Als musikalische Vorlage dienen dafür die Songs der legendären Andrews Sisters – der wohl ersten Girlgroup der Popgeschichte, die von 1932 bis 1966 für ausverkaufte Hallen und unverbrüchliche Evergreens sorgte. Kaum jemand verkörperte damals den Swing so unwiderstehlich wie die Schwestern Patty, LaVerne und Maxene Andrews. "Wir Mädels haben auch privat schon immer gerne Swing gehört", erklärt Sörin heute, die musikalische Leiterin der Zimtschnecken, "und wir lieben den dreistimmigen Klang der Andrews Sisters, der wie aus einer gemeinsamen Kehle zu kommen scheint. (…)“.
Im November 2015 singen Die Zimtschnecken in Hamburg vor ausverkauftem Haus ihr erstes abendfüllendes Konzertprogramm . Alle (!) weiteren Konzerte sind im Nu ausverkauft, Fernsehauftritte in NDR und ARD folgen. Das Repertoire der Zimtschnecken: Dreistimmiger, stilechter Swing, nach wie vor der Tradition der Andrews Sisters verpflichtet, mit raffiniert humorvollen deutschen Texten, die die auch damals schon originell gestrickten Song-Vorlagen in ein mal gefühliges, mal ironisch gebrochenes, in den meisten Fällen hanseatisches Heute und Hier holen. Die Zimtschnecken würzen ihr musikalisches Repertoire mit pfiffigen Choreographien, komödiantischen Dialogen und figurbetonten Vierzigerjahre-Kostümen. Ein Programm, das einfach gute Laune macht!

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.die-zimtschnecken.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Thomas Leidig

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

01.12.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 31,60 €
Alle Jahre wieder!? Weihnachten bei den Thalbachs - mit Katharina, Anna und Nellie Thalbach
Wenn die drei Thalbach-Frauen Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsgedichte und -märchen vorlesen, dann fangen Augen an zu leuchten, dann wird selbst dem größten Weihnachtshasser warm ums Herz. Von Klassikern wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ und der biblischen Weihnachtsgeschichte (allerdings auf berlinerisch) über Gedichte von Morgenstern, Storm und Rilke bis hin zu skurril-lustigen Geschichten – hier wird das Fest in allen Formen zelebriert und ist im wahrsten Sinne eine Familienangelegenheit. Drei Generationen Thalbach machen genau die richtige Weihnachtsstimmung.
Die Thalbachs: Eine Schauspieler-Familie mit besonderer Sprecher-Begabung! Katharina Thalbach erhielt 2014 den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk, Tochter Anna wurde 2008 als Beste Interpretin mit dem Deutschen Hörbuchpreis geehrt. Nellie spricht Hörbücher und synchronisiert Filme. Sie steht regelmäßig vor der Kamera und mit Großmutter und Mutter auf der Bühne.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 90 Min. keine Pause

Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Maria Hilft - Die Agentur

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: RandomHouse Audio

Einlass: ab 19 Uhr
Anne Clark - „Together Again“ Tour 2023
Ort: Theater Rüsselsheim, großes Haus, Am Treff 7, 65428 Rüsselsheim

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums ihres bahnbrechenden Titels "Sleeper In Metropolis" geht Anne Clark 2023 mit ihrer "Together Again"-Tournee wieder auf Tournee!

Anne Clark ist eine der großen Ikonen der Begegnung von Literatur und Musik. Ihre Arbeit mit der Lyrik von Rainer Maria Rilke ist beispielhaft. Ihre populären Hits "Our Darkness" und "Sleeper in Metropolis" haben sich in die Psyche von wahrscheinlich der Hälfte der Generation 50+ in Deutschland eingebrannt. Ihr Werk ist umfangreich (Bücher, Hörspiele, Filme, Alben, Singles, DVDs, historische Konzerte). Ihr sich ständig weiterentwickelndes musikalisches Schaffen hat in den letzten 40 Jahren den Soundtrack für das Leben ihrer Fans geschaffen.

Annes Tournee 2020 sollte ihre erste seit 4 Jahren sein. Als sie von ihrer Krebsdiagnose erfuhr, musste sie die Tournee absagen. Sie besiegte den Krebs und trat im August 2022 für eine kurze Reihe von Terminen in Deutschland auf, die alle lange im Voraus ausverkauft waren, darunter die Passionskirche (Berlin), die Elbphilharmonie (Hamburg) und die Christuskirche (Bochum) sowie Konzerte in Bremen und zwei aufeinanderfolgende Konzerte in Braunschweig.

Anne war vom Enthusiasmus ihres Publikums begeistert und ist bereit, die Energie für eine weitere Tournee aufzubringen.

Anne Clark gilt nicht nur als große Dichterin und Ikone der Musikgeschichte, sondern auch als Pionierin der Spoken Word Art. Stets bestrebt, mit ihren Auftritten neue Maßstäbe zu setzen, blieb Anne Clark in gewisser Weise immer eine Rebellin - wenn auch auf bescheidene Weise. Eine, die, inspiriert von der aufkeimenden Post-Punk-Szene, bereits Ende der 1970er Jahre gemeinsam mit David Harrow und John Foxx die britische New-Wave- und Elektro-Szene aufmischte.

Seit 40 Jahren steht der britische Künstler auf der Bühne und hat eine musikalische Wandlung auf höchstem Niveau durchlaufen: Von Tracks der New-Wave- und Punk-Szene bis hin zu beruhigenden Klängen, die einen in eine Parallelwelt eintauchen lassen, ist alles dabei.

Auf einzigartige Weise rezitiert Anne Clark Gedichte aus eigener Hand oder aus der Feder bekannter Dichter, die dann von mitreißender Musik begleitet werden. Clark betrat die Bühne in den 80er Jahren zu den Klängen des Punk und hat seitdem nichts von ihrem Elan verloren. Ihre Hits "Our Darkness" und "Sleeper In Metropolis" erlangten in Deutschland große Bekanntheit. Heute berühren ihre Worte das Publikum, während es gleichzeitig Klängen begegnet, die aus einer anderen Welt zu kommen scheinen. Das größte Talent dieser Künstlerin ist eine Stimme, die bis ins Innerste geht und den Worten Bedeutung verleiht.

Ob man sich an Songs wie "Sleeper in Metropolis" erinnert, immer noch in der Anne Clark Synaesthesia-Mentalität ist oder sich auf eine Reise durch "Borderland" begibt, spielt keine Rolle. Clark live auf einer Bühne zu sehen, ist eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte.

Im Jahr 2023 bieten Anne Clark und ihre semi-akustische Band einen Abend voller mystischer Klänge und einer Stimme, die sanft die wunderbarsten Gedichte vorträgt. Bei einem Konzert von Anne Clark ist es garantiert, sich in der Musik zu verlieren und in fremde Welten einzutauchen. Die Londonerin ist eine Künstlerin, die man erlebt haben muss!

https://www.anneclarkofficial.com
https://www.facebook.com/anne.clark.music
https://www.instagram.com/anneclarkofficial/

Einlass 19.00 Uhr

Rüsselsheim

05.12.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 47,00 €
Fabian Dudek Quartett - feat. Ingrid Laubrock
Ingrid Laubrock (Saxophon)
Fabian Dudek (Saxophon)
Felix Hauptmann (Piano)
David Helm (Bass)
Fabian Arends (Schlagzeug)

Im Jahre 2015 erhielt ein „Swing Kid“ das Kulturförderstipendium der Stadt Rüsselsheim. Damals konnte niemand ahnen, allenfalls erhoffen, wie steil sich die Karriere des Ausgezeichneten danach entwickeln sollte. Bachelor- und Master-Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, zwei Jahre Mitglied im Bundesjazzorchester, Gründung des eigenen Quartetts und einer weiteren, „La Campagne“ benannten Band, Konzerte bei namhaften Festivals und bedeutenden Clubs, zuletzt in Frankreich, Österreich und der Schweiz. Heute zählt Fabian Dudek zu den wichtigsten und meist beachteten Jazz-Musikern seiner Generation in Deutschland. Und die letzte Sprosse der Erfolgsleiter ist noch längst nicht erreicht. Jetzt orientiert er sich international: Für eine Arbeitsphase im Herbst hat er die in Brooklyn lebende Kollegin Ingrid Laubrock eingeladen, um gemeinsam mit den Musikern seines Quartett brandneue Kompositionen aus seiner Feder einzuüben. Die aus dem Münsterland stammende Saxophonistin zählt zu den vielseitigsten und erfolgreichsten Jazz-Musikerinnen und Musikern unserer Tage. Ihre eigenständige Spielweise changiert zwischen komplexen Konzepten, die sich gleichermaßen von Komposition und Improvisation leiten lassen. Bereits in jungen Jahren ging sie nach Großbritannien, fasste in der dortigen Szene Fuß. Schließlich siedelte sie in die USA über, wo sie seit Jahren zu den festen Größen an der Seite berühmter Instrumentalisten/-innen und Komponisten/-innen, etwa dem Jahrhundertmusiker Anthony Braxton, aber auch mit zahlreichen eigenen Projekten gehört. Ihr Quintett „Ubatuba“ war bereits 2015 in der Jazz-Fabrik Rüsselsheim zu Gast. Als Gast-Solistin mit dem Fabian Dudek Quartett wird es nur zwei Konzerte in Deutschland geben: in Köln und – selbstverständlich – in Rüsselsheim.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 90 Min. keine Pause

Eintritt: VVK 25 Euro | AK 29 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.ingridlaubrock.com
http://www.fabiandudek.de
http://www.felixhauptmann.wordpress.com
http://www.davidhelm.net
http://www.fabianarends.com

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto:

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

07.12.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 22,80 €
STEAM - Eine traumhafte Reise
STEAM heißt die neueste und überraschendste Erfindung der italienischen Zirkus-Company SONICS, die mit Intelligenz und Kreativität einzigartige Technologien und Luftakrobatik zu Momenten reiner visueller Poesie verbindet. Locker an Elemente der »Steam Punk«-Strömung anknüpfend, verschränkt SONICS athletische und visuelle Herausforderungen mit spektakulärer Luftakrobatik und Spezialeffekten. Diese sind wie geschaffen für den Einsatz der einzigartigen mechanischen Geräte und Utensilien, mit denen die Sonics-Artisten durch die Lüfte fliegen, die sie gemeinsam für ihre Shows entwerfen und bauen lassen und die zu ihrem Markenzeichen geworden sind.
»SteamPunk« steht für das nostalgische Ambiente der Show, benannt nach einem Kunstgenre, das moderne und futuristische Szenerien mit technischen Visualisierungen im Stil des viktorianischen Zeitalters verschmelzt, wodurch ein bezaubernder Retro-Look der Technik entsteht. „STEAM“ handelt vom Reisen und von der Sehnsucht danach. Eine zufällig zusammengewürfelte Gruppe trifft sich an einer Aerostation, dem Startpunkt ihrer Reise mit dem innovativsten und modernsten Luftschiff aller Zeiten. Ein Zwischenfall verhindert die Abreise und die Wartezeit ist angefüllt mit allerlei seltsamen Begegnungen und Abenteuern, die die Akrobaten mit ihren spektakulären Choreografien zum Leben erwecken. Jede einzelne Nummer erzählt ein Stück der Geschichte, wobei nur der Tanz in den Lüften die unterschiedlichsten Persönlichkeiten charakterisiert und ihre Beziehungen, Freundschaften und Liebesgeschichten sichtbar werden lässt.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Konzertdirektion Landgraf

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Robin T. Photography

Einlass: 19:00 Uhr
Momo - nach dem Roman von Michael Ende
nach dem Roman von Michael Ende
Hessisches Landestheater Marburg

In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen zuhören, mit aller Zeit der Welt. Doch bald breiten sich die grauen Herren, die Agent*innen der Zeit-Spar-Kasse, in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Meister Hora, der Hüter über die Zeit, und seine treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer komischer verhaltenden Erwachsenen und grauen Herren auf die Spur zu kommen.
Momo ist eines der beliebtesten deutschsprachigen Kinderbücher und wurde weltweit über sieben Millionen Mal verkauft. Michael Ende erzählt auf sensible Weise über die unterschiedliche Bedeutung von Zeit, die sie für Kinder und für Erwachsene hat: unsichtbar und trotzdem da, Hoffnung und Verlust stets gleichermaßen bereithaltend.
Für alle Menschen ab 6 Jahren, die wissen, wie wichtig Zeit mit geliebten Menschen ist und die sie sich nicht stehlen lassen wollen. Die, wie der Straßenkehrer Beppo, von Atemzug zu Atemzug voller Zuversicht weitergehen.

Veranstaltungsort: Großes Haus | Spieldauer: 75 Min. keine Pause | Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Eintritt: 7,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.hltm.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Jan Bosch

Einlass ab 14 Uhr

Rüsselsheim

10.12.2023
15:00 Uhr
Tickets
ab 7,10 €
Christmas Moments 2023
Die einzigartige Weihnachtsshow mit Thomas Schwab & Band

Christmas Moments hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem Konzerterlebnis entwickelt, das tausende Besucher und Besucherinnen alljährlich nicht mehr missen möchten. Die Bühnenshow des Komponisten und Produzenten Thomas Schwab ist voller winterlicher Magie und unvergesslicher Momente und gehört vielerorts zur vorweihnachtlichen Tradition, wie Plätzchen backen oder der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
Christmas Moments sind mehr als traditionelle Weihnachtslieder, Christmas-Classics, Pop und Gospel. Die Show bringt auf besondere Art und Weise Musik und Poesie zusammen und berührt die Zuschauer*innen nachhaltig. Einzigartig und faszinierend. Festlich und authentisch. Oder wie die Presse resümierte: „Die Zuschauer erlebten Augenblicke des Lichts“.
Mit grandiosen Stimmen, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik, beeindruckenden Licht- und Videoeffekten, berührenden sowie unterhaltsamen Geschichten und Gedanken zum Fest, spielt sich das sympathische Christmas Moments Ensemble Jahr für Jahr in die Herzen seiner Fans.
Mittlerweile haben die Christmas Moments mehr als eine halbe Millionen Zuschauer in ganz Deutschland begeistert. Nicht erst seit dem Fernsehauftritt in der ARD beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ von Florian Silbereisen zählt Christmas Moments mittlerweile zu einer der beliebtesten Weihnachtsshows in Deutschland. Viele bekannte Gesichter waren in den letzten Jahren zu Gast auf der Christmas Moments Bühne: u.a. Cassandra Steen, Ella Endlich, Liel, Anja Lehmann und Patricia Kelly (The Kelly Family).

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 48,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.christmas.moments.de

SantanaMusic Produktion, Mühlheim

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Thomas Zühmer

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

21.12.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 48,10 €
Christmas Moments 2023
Die einzigartige Weihnachtsshow mit Thomas Schwab & Band

Christmas Moments hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem Konzerterlebnis entwickelt, das tausende Besucher und Besucherinnen alljährlich nicht mehr missen möchten. Die Bühnenshow des Komponisten und Produzenten Thomas Schwab ist voller winterlicher Magie und unvergesslicher Momente und gehört vielerorts zur vorweihnachtlichen Tradition, wie Plätzchen backen oder der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
Christmas Moments sind mehr als traditionelle Weihnachtslieder, Christmas-Classics, Pop und Gospel. Die Show bringt auf besondere Art und Weise Musik und Poesie zusammen und berührt die Zuschauer*innen nachhaltig. Einzigartig und faszinierend. Festlich und authentisch. Oder wie die Presse resümierte: „Die Zuschauer erlebten Augenblicke des Lichts“.
Mit grandiosen Stimmen, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik, beeindruckenden Licht- und Videoeffekten, berührenden sowie unterhaltsamen Geschichten und Gedanken zum Fest, spielt sich das sympathische Christmas Moments Ensemble Jahr für Jahr in die Herzen seiner Fans.
Mittlerweile haben die Christmas Moments mehr als eine halbe Millionen Zuschauer in ganz Deutschland begeistert. Nicht erst seit dem Fernsehauftritt in der ARD beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ von Florian Silbereisen zählt Christmas Moments mittlerweile zu einer der beliebtesten Weihnachtsshows in Deutschland. Viele bekannte Gesichter waren in den letzten Jahren zu Gast auf der Christmas Moments Bühne: u.a. Cassandra Steen, Ella Endlich, Liel, Anja Lehmann und Patricia Kelly (The Kelly Family).

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 48,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.christmas.moments.de

SantanaMusic Produktion, Mühlheim

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Thomas Zühmer

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

22.12.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 48,10 €
Simon & Garfunkel - Through The Years
Von der internationalen Kritik hochgelobt als eine der besten Tribute-Shows überhaupt, begeistert die englische Produktion „Bookends“ weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt. Mit den atemberaubenden Gesangsharmonien ihrer Vorbilder nimmt Sie dieses spektakuläre Konzert mit Dan Haynes, Pete Richards und ihren Musiker*innen mit auf eine Reise durch die lange und beispiellose Karriere der Weltstars Paul Simon and Art Garfunkel.
Dan Haynes und Pete Richards, die zusammen als „Bookends“ bekannt wurden, sind bereits seit ihrer Gründung im Jahre 2011 die beiden „Frontmen“ der Show.
Neben Stationen im Londoner West End touren sie seitdem ausgiebig durch Großbritannien, Europa, die Vereinigten Staaten und Australien. Beim legendären Edinburgh Festival Fringe wurden „Bookends“ seit 2014 bereits mehrfach als „eine der besten Gesangsgruppen, die heute on tour sind“ ausgezeichnet.
“Eine der größten Tribute-Shows der Welt“ urteilt auch Stuart Cameron von der BBC in London.
Mit allen großen Hits wie „The Sound Of Silence“, „Mrs Robinson“, „The Boxer“ oder das legendäre „Bridge Over Troubled Water“ präsentiert sich dieses Event nun auch im deutschsprachigen Raum. Reset Production als Veranstalter konnte „Bookends“ für einige wenige Termine in Deutschland gewinnen.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 62,40 Euro
Kinder von 7-12 Jahren erhalten 10,00 € Ermäßigung je Ticket.
Gruppen ab zehn Personen erhalten 5,00 € Ermäßigung je Ticket.
Freier Eintritt für die Begleitperson bei Gästen mit einem „B“ im Ausweis

http://www.resetproduction.de

Veranstalter: Reset Production (Fremdveranstaltung)

Foto: Jennifer McCord

Einlass: ab 19 Uhr

Rüsselsheim

01.02.2024
20:00 Uhr
Tickets
ab 62,40 €
Eingeschlossene Gesellschaft - Komödie von Jan Weiler
Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Und das alles nur, weil sein Lateinlehrer Herr Engelhardt, ein Pädagoge alter Schule, die um zwei Minuten verspätete Abgabe von Fabians Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptieren wollte. Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians Schule, um den Korinthenkacker von Lateinlehrer zur Rede zu stellen. Klaus Engelhardt ist noch anwesend. Und mit ihm die Französisch-Kollegin Lohmann sowie die Herren Arndt, Vogel und Mertens. Alle fünf befinden sich mental bereits im Wochenende und zeigen deshalb nur wenig Interesse an dem Anliegen des aufgebrachten Vaters. Nur die ebenfalls noch anwesende Referendarin Bettina Schuster verströmt noch Ambition. „Am Freitagnachmittag nach 15 Uhr geht das schon gar nicht“, befindet Kollegin Lohmann. Und weil sich der arrivierte Lehrkörper an diesem Punkt ausnahmsweise mal einig ist, wollen alle gehen. Manfred Prohaska sieht rot und zieht eine Pistole. Keiner kommt mehr raus. Was nun folgt ist ein höchst unterhaltsames Kammerspiel erster Güte. Vater Prohaska gibt den arroganten Paukern genau eine Stunde für eine spontane Noten-Konferenz, deren Ergebnis für ihn bereits feststeht: Fabian soll diesen Punkt erhalten und damit auch die Zulassung zum Abitur. Manfred Prohaska hat die Rechnung aber ohne die Lehrer gemacht. Seine „Geiseln“ verhalten sich längst nicht so, wie man es von ebensolchen erwartet. Die von Prohaska vorgegebene Stunde wird weidlich für Diskussion und Streit über fast alles genutzt. Um den Schüler Fabian geht es dabei nur ganz am Rande ...
Jan Weiler hat diese Geschichte bereits 2017 als Hörspiel für den WDR geschrieben und selbst die Rolle des Vaters gesprochen. Das Reizvolle an diesem Plot, sagt Weiler, sei die Tatsache, dass sich die Handlung auf einen Raum beschränkt und deshalb ein Gesellschaftsbild im Kleinen entsteht. Das macht diesen Stoff so ideal für die Theaterbühne. Im Sommer 2021 verfilmte Sönke Wortmann die EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT mit Starbesetzung.. Jan Weiler schrieb auch das Drehbuch. Der Film kam im April 2022 in die Kinos.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

theaterlust produktions GmbH

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Hermann Posch

Einlass: 19:00 Uhr
Woozle Goozle – Das Woozical - Theater Lichtermeer
Endlich live – Woozle Goozle kommt mit einem waschechten Woozical auf große Tournee durch Deutschlands Stadthallen und Theater! Der beliebte Kinder-TV-Held nimmt uns mit auf eine spannende, lehrreiche und dabei stets lustige Reise durch die Zeit.
Kurz vor dem Finale des großen Kindererfinderwettbewerbs lernt Woozle das Mädchen Leonie kennen. Sie ist furchtbar traurig, denn ihre Erfindung wurde gerade zerstört. Zu gerne würde sie nur fünf Minuten in die Vergangenheit reisen können, um alles wieder in Ordnung zu bringen.
Glücklicherweise hat Woozle gerade die „Raum-Zeitmaschine 3001“ gebaut. Allerdings funktioniert die – typisch Woozle eben – nicht ganz so wie geplant. Versehentlich reisen die beiden viel, viel weiter zurück in der Zeit. Und los geht die verrückte Reise durch verschiedene Epochen unserer Zeitgeschichte. Schaffen es Woozle und Leonie wieder zurück in die Gegenwart? Und retten die beiden am Ende Leonies Erfindung?
In dieser aufregenden Mischung aus Schauspiel, Tanz und Musik gibt es natürlich viel zu erleben, zu lernen und zu lachen. Wie schon die Erfolgsformate „Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical“ und „Jan und Henry – Die große Bühnenshow“ stammt auch „Woozle Goozle - Das Woozical“ von den Theater Lichtermeer-Hausautoren und -Komponisten Jan Radermacher und Timo Riegelsberger.
Und so erwartet die Zuschauer wieder ein lustig-spannendes Abenteuer mit vielen witzigen Figuren, einer verspielten Inszenierung und einem ausgefuchsten Bühnenbild. Und wie sich das für ein echtes Woozical gehört, gibt es auch eine Menge toller Songs, die Woozle und seine Weggefährten zum Besten geben.
Fakten zu Woozle Goozle:
„Woozle Goozle“ ist ein deutsches Wissensmagazin für Kinder, das seit 2013 auf Super RTL im
Programmblock Toggo ausgestrahlt wird. Moderiert wird die Fernseh-Serie von Simón Albers und einer blauen Klappmaulpuppe namens Woozle.
Puppenspieler Martin Reinl wurde 2015 für seine Rolle als Woozle mit dem Kindermedien-Preis „Der weiße Elefant“ und 2016 mit „Der goldene Spatz“ ausgezeichnet.

Veranstaltungsort: Großes Haus | Spieldauer: 120 Min. inkl. Pause | Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Eintritt: 7,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.theater-lichtermeer.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Theater Lichtermeer

Einlass ab 14 Uhr

Rüsselsheim

18.02.2024
15:00 Uhr
Tickets
ab 7,10 €
»Mild Maniac« Hommage an Volker Kriegel - hr-Bigband
Kaum ein anderer deutscher Musiker hat den Jazz hin zu Fusion und Rock so geöffnet wie Volker Kriegel. Dem Musiker, der im Dave Pike Set, seinem eigenen Mild Maniac Orchestra und dem United Jazz + Rock Ensemble sein Publikum begeisterte, wird mit diesem Programm die Ehre erwiesen.
Volker Kriegel wurde 1943 in Darmstadt geboren und starb 2003. In 2023 wäre er also 80 Jahre alt geworden. Nun erinnert die hr-Bigband an den Ausnahmegitarristen. Er entwickelte nicht nur beim Zeichnen und Schreiben, sondern vor allem beim Musizieren eine ganz eigene Handschrift und beeinflusste den Jazz hierzulande nachhaltig. Da es zwecklos wäre, einen solch großartigen Individualisten zu kopieren, treten bei dieser Veranstaltung gleich zwei herausragende Gitarristen an – es ist die Generation nach Kriegel, die dessen Kompositionen auf individuelle Weise interpretieren wird. Einer von ihnen stammt aus den Reihen der Band: Martin Scales. Der andere ist der Niederländer Jesse van Ruller. Ein absolutes Ausnahmetalent, der mit 23 Jahren als erster Europäer den renommierten Thelonious-Monk-Wettbewerb in den USA gewinnen konnte. „Mild Maniac“ – eine Hommage an den gebürtigen Darmstädter, bekennenden Wiesbadener und Frankfurter Studenten Volker Kriegel.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause

Eintritt: 24 Euro | Erm. 13 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
Erm. Karten zu je 13 Euro für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innenund Begleitperspersonen ab 80% Schwerbehinderung.

Veranstalter: hr-Bigband

Foto: Heinrich Klaffs

Einlass: ab 19 Uhr
Hokuspokus – Familie Flöz - Maskentheater
Am Beginn dieses Projekts stand der Begriff „Schöpfung“ und die vielen Geschichten „vom Anfang von Allem“, die die Menschen sich erzählen.
Dazu kam die einfache Frage, wie ein Theaterabend aussehen könnte, der mit dem Anfang von Allem beginnt? Und vor allem: Wie endet das Ganze?
Doch zurück zum Anfang. Aus Dunkel wurde Licht, der göttliche Atem ist eingehaucht und im paradiesischen Garten findet sich das erste Liebespaar. Sie wagen die ersten gemeinsamen Schritte zu zweit, suchen Schutz vor der Natur und finden, Gott sei Dank, eine bezahlbare Wohnung.
Schnell zieht das Schicksal das junge Paar in die Achterbahn des Lebens. Mit jedem Kind wachsen die Fliehkräfte und drohen die Familie zu zerreissen.
FAMILIE FLÖZ erweitert für dieses Stück seinen Werkzeugkasten und zeigt neben den bekannten Maskenfiguren auch die Akteure dahinter. Ob musizierend, singend, filmend, sprechend oder Geräusche machend erschafft das Ensemble die Welt der Masken vor den Augen der Zuschauer. Wechselnd leihen sie den Figuren ihre Körper und nehmen ihr Schicksal in ihre Hand. Schöpfer und Schöpfung begegnen sich, bis die Geschichte sich selbst erzählt.
Der Titel HOKUSPOKUS spielt mit dem mutmaßlichen Ursprung des Wortes, eine volkstümliche Verballhornung des lateinischen ‚Hoc est enim corpus meum‘ - „Dies ist mein Leib“. Oder es ist doch bloß ein Taschenspielertrick.
HOKUSPOKUS erzählt etwas über das Theater als Wunderkiste, die wir aufsuchen, um das Spiel von Lüge und Wahrheit zu feiern.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 90 Min. keine Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.floez.net

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Familie Flöz

Einlass: 19:00 Uhr

Rüsselsheim

19.04.2024
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,10 €
DantzaZ - Baskische Tanzcompagnie
Unter der künstlerischen Leitung von Adriana Pous engagiert sich die baskische Tanzcompagnie DantzaZ aus San Sebastian (Spanien) seit ihrer Gründung im Jahre 2007 in erster Linie für die Förderung und Entwicklung internationaler Tanzprojekte.
DantzaZ möchte als Produktionsplattform mit verschiedenen Tanzhäusern in Europa ihre baskische Mentalität verbreiten; und damit verbunden die Freude am Leben, die Lust an Bewegung aber auch das Bewusstsein der eigenen Identität mit spanischem und französischem Background. Sie sieht sich so als Mittler zwischen verschiedenen kulturellen Strömungen und als wahre Europäer.
Vor diesem Hintergrund entstanden bereits über 100 Arbeiten. Mehr als 150 Tänzer*innen haben ihre Karriere dort begonnen und an der DantzaZ‐Geschichte mitgeschrieben. Viele von ihnen gehören mittlerweile zu führenden internationalen Tanzcompagnien wie dem Malandain Ballet Biarritz, Ballet National de Marseille, Nürnberger Ballett, Scottish Ballet und Iceland Dance Company.
DantzaZ präsentiert ein abwechslungsreiches Programm abgestimmt auf die jungen Talente der Compagnie mit Choreografien von Giovanni Insaudo, Alexandros Stavropoulos, Sarada Sarita und Paolo Mohovich (Änderungen vorbehalten)– alle exklusiv für die das Ensemble geschaffen.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 120 Min. inkl. Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Norddeutsche Konzertdirektion Grevesmühl

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Txikota

Einlass: 19:00 Uhr
Die drei ??? Kids - Der singende Geist
nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
Westfälisches Landestheater

Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei ??? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge knifflige Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur …
„Der singende Geist“ ist der 49. Fall der drei Fragezeichen Kids. Er wurde extra für Theateraufführungen geschrieben und 2011 als Buch veröffentlicht. Das auf diesem Fall basierende Hörspiel ist am 4. März 2016 erschienen.
Blanck ist als Autor und Radiomoderator für verschiedene Rundfunksender tätig. Er hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und gehört seit Start der Reihe »Die drei ??? Kids« zum Autorenteam. Außer Kinderbüchern schreibt Ulf Blanck auch Drehbücher und Theaterstücke. Boris Pfeiffer arbeitete als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern. 1994 wurde sein erstes Theaterstück für Kinder am Berliner GRIPS Theater uraufgeführt. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch „Kira und Buttermilch“. Inzwischen hat er über achtzig Theaterstücke und Bücher geschrieben und über vierzig Bände der Kult-Reihe »Die drei ??? Kids« verfasst.

Veranstaltungsort: Großes Haus | Spieldauer: 120 Min. inkl. Pause | Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Eintritt: 7,10 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

http://www.westfaelisches-landestheater.de

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Westfälisches Landestheater

Einlass ab 14 Uhr

Rüsselsheim

26.05.2024
15:00 Uhr
Tickets
ab 7,10 €