Pleasure
Freitag, 09.06.2023 um 21:00 Uhr
Pleasure
Freitag, 09.06.2023
um 21:00 Uhr
Sophiensaele
Sophienstr. 18
10178 Berlin
Mit englischen und deutschen Übertiteln
Mit Deutscher Audiodeskription
Relaxed Performance
Auf Deutsch und Englisch
Während der Vorstellungen besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Wir tauchen ein in eine Nacht des Vergnügens. Criptonite ist ein crip-queeres Theaterprojekt von Edwin Ramirez und Nina Mühlemann. In ihren aktuellen Erscheinungsformen als Dionysos und Medusa laden sie das Publikum in die Unterwelt ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, finden wir uns auf den Inseln des Vergnügens wieder, wo sich Schmerz, Lust und Kink begegnen. Was bedeutet es, einvernehmliches Geben und Empfangen auf lustvolle Weise gemeinsam auszuhandeln durch Bewegung und Sorgfalt? Wo finden wir trotz Schmerzen oder Erschöpfung Momente der Lust? Auf einem großen weichen Bett verweben Criptonite griechische Mythologie mit eigenen Erfahrungen und lassen die Grenzen zwischen Fabelwesen und Ich, Lust und Scham, Sinnlichkeit und Monstrosität verschwimmen. Mit sinnlichen Gastbeiträgen von Anajara Amarante, Kübra Senkin, Marilyn Nova White und Noa Winter.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG, PERFORMANCE Nina Mühlemann, Edwin Ramirez DRAMATURGIE, AUDIODESKRIPTION Kathrin Veser BERATUNG AUDIODESKRIPTION Sophia Neises, Ari Althaus CHOREOGRAFIE Alessandro Schiattarella PRODUKTION Laeticia Blättler (Moin Moin Productions) PRODUKTIONSASSISTENZ Sarah Schoch TON Susanne Affolter LICHT Marek Lamprecht, Iris Rohr SZENOGRAFIE Theres Indermaur KOSTÜM Ernestyna Orlowska GAST-PERFORMANCES VON Anajara Amarante, Kübra Sekin, Marilyn Nova White und Noa Winter
Eine Produktion von Criptonite in Koproduktion mit der Gessnerallee Zürich und Tanzhaus Zürich mit dem Netzwerk Freischwimmen, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm \"Verbindungen fördern\" des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. Gefördert von Stadt Zürich Kultur, Migros Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Dr. Hedwig Stauffer Stiftung. Das Gastspiel wird ermöglicht durch das Freischwimmen Netzwerk, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm \"Verbindungen fördern\" des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. und realisiert mit freundlicher Unterstützung von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Medienpartner: Arts of the Working Class, Berlin Art Link, Kulturplakatierung, Missy Magazine, Rausgegangen, tip Berlin, taz.die tageszeitung. .
© Jean Marc Thurmes
Derzeit keine Tickets verfügbar, ggfs. Restkarten ab 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix