Johannes Bobrowski - Eine Hommage
Freitag, 09.06.2023 um 19:30 Uhr
Johannes Bobrowski - Eine Hommage
Freitag, 09.06.2023
um 19:30 Uhr
Theater im Palais Berlin
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
Aus der Reihe "Berliner Geschichten"
Johannes Bobrowski - EINE HOMMAGE
Buch / Regie: Barbara Abend
Es lesen: Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler
Am Klavier: Ute Falkenau
Dauer: ca. 1h 35 Min. (inkl. einer Pause)
WIEDERAUFNAHME: 09.06.2023 (Themenwoche "Heimat_KUNST" 07.06.2023 - 11.06.2023)
Der Dichter Johannes Bobrowksi wurde 1917 in Tilsit, an der russisch-litauischen Grenze geboren.
1928 zog die Familie nach Königsberg, 10 Jahre später nach Berlin-Friedrichshagen, wo Bobrowski bis zu seinem Tod wohnte.
Während des Zweiten Weltkrieges war er Soldat, ab 1945 verbrachte er vier Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft. Danach arbeitete er als Lektor, veröffentlichte Gedichte und Erzählungen.
Seine innere Heimat blieb zeitlebens das Land seiner Kindheit und Jugend. Prägend für seine Werke waren vor allem seine Sommerurlaube in den Dörfern an der Memel, die Einflüsse Litauens und der Kontakt mit unterschiedlichen Bräuchen, Sprachen, Mythen und Religionen. Das Verschmelzen der Kulturen und die gemeinsame Geschichte Deutschlands und Osteuropas sind Themen seiner poetischen Gedichte und bilderreichen Erzählungen.
Die literarisch-musikalische Produktion widmet sich dem großen Lyriker und Geschichtenerzähler, der sich stets als deutscher Dichter betrachtete und eine Trennung in ost- und westdeutsche Literatur strikt ablehnte: „Ich bin, meiner Überzeugung nach, ein deutscher Schriftsteller. So wie einige meiner Freunde in Westdeutschland, Westberlin oder Frankreich deutsche Schriftsteller sind.“
Gabriele Streichhahn (Schauspielerin):
Die Berlinerin absolvierte ihr Studium in Leipzig und Weimar und war zunächst am Erfurter Theater engagiert. Bis 2022 leitete sie das THEATER IM PALAIS BERLIN und stand in zahlreichen Inszenierungen auf der Bühne.
Carl Martin Spengler (Schauspieler):
Nach seinem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ spielte der gebürtige Leipziger am Theater im Palast in Berlin und zählt seit 1991 zu den Gründern und zum festen Ensemble unseres Theaters.
Ute Falkenau (Musikalische Leitung, Piano):
Nach dem Abschluss der Hochschule für Musik – Hanns Eisler in Klavier mit Nebenfach Komposition und Stationen am Maxim Gorki und dem Deutschen Theater übernahm Falkenau 1999 die musikalische Leitung an unserem Haus.
Leserechte mit freundlicher Genehmigung von: Verlagsgruppe Random House GmbH
Abendkasse / Einlass ab 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix