DOPPELTICKET: Mbeuk Mi Wossi (T-Werk 19h) + Every Minute Motherland (fabrik 20h30)
Freitag, 09.06.2023 um 19:00 Uhr
DOPPELTICKET: Mbeuk Mi Wossi (T-Werk 19h) + Every Minute Motherland (fabrik 20h30)
Freitag, 09.06.2023
um 19:00 Uhr
Mbeuk Mi Wossi:
Ein Boot, zwei junge Männer, das Meer – Mbeuk Mi Wossi (Nein zur Auswanderung) ist eine Performance und zeitgleich eine Forschungsarbeit zum Thema Migration an der senegalesischen Küste. Basierend auf Interviews mit Menschen, die kurz vor oder nach der Flucht nach Europa standen oder auf dieser umkehren mussten, erzählen die beiden Hip Hop Tänzer die fiktive Geschichte eines jungen senegalesischen Mannes. Der Wunsch nach besseren Lebensumständen, Hoffnung auf Veränderung und enttäuschte Erwartungen sind Themen, die in diesem Stück verhandelt werden. Mit einem Ausschnitt des Stückes gewannen die beiden Künstler 2022 den Sunu Talents Preis des Goethe Instituts im Senegal.
Every Minute Motherland:
Sieben Tänzer:innen stehen am Rande der Bühne und kommen sich dann langsam näher. Sie bewegen sich im Konzert, bis auf einen, der regungslos bleibt. Wie ein Kind, das von dem vor ihm stattfindenden Schauspiel eingenommen ist. Um ihn herum herrscht Chaos. Zwischen Angst, Wut und Mut richtet Maciej Kuzminski die Aufmerksamkeit zurück auf die Körper der Kriegszeugen, deren Erlebnisse sich auf der Bühne entladen. Das Stück, geschaffen von einem polnisch-ukrainischen Team, zu dem auch Geflüchtete gehören, präsentiert ein direktes, körperliches und stummes Zeugnis, das viel mehr aussagt als die lauten Bilder der Medien, in denen der Krieg in ständiger Wiederholung stattfindet. Inspiriert von den persönlichen Geschichten der Tänzer:innen ist Every Minute Motherland eine Performance, die mithilfe dokumentarischer Methoden als Antwort auf den Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Flüchtlingskrise konzipiert wurde.
Die Platznummerierung gilt für die fabrik Potsdam. Im T-Werk: freie Platzwahl.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Jazzoffensive – Once upon a string
Bei der Jazzoffensive steht zum ersten Mal eine Instrumentengruppe im Fokus des Programms: die Saiteninstrumente. Musiker:innen erzählen bunte und vielfältige Geschichten unserer Zeit. Die Musik von Nout (F) ist so wie die drei Musikerinnen selbst: bunt, mitreißend und humorvoll. Nout stellt mit Harfe, Flöte und Schlagzeug unsere Hörgewohnheiten auf den Kopf. Quique Sinesi (ARG) und Fabiana Striffler (D) wandeln traumtänzerisch auf den Grenzpfaden zwischen Worldjazz, Tango und Folk. Dieses Duo beweist einmal mehr, wie sich unterschiedliche Generationen gegenseitig inspirieren. Mal meditativ, dann wieder rauschhaft-dynamisch und unbedingt tanzbar spielt Širom (SLO) einen akustischen Avantgarde-Folk-Jazz. Am Sonntag Nachmittag beschließen die Barockviolinistin Maya Homburger (CH) und der Kontrabassist Barry Guy (IRL) die Jazzoffensive in der Französischen Kirche. Es werden Eigenkompositionen, Stücke des Klassischen Repertoires und Improvisationen erklingen. An diesem Adventsnachmittag lädt das Festival besonders auch Familien ein, das Abschlusskonzert der Jazzoffensive 2023 zu besuchen.
2023 ist dazu ein besonderes Jahr für die Jazzoffensive. Erstmals gibt es eine Kooperation mit dem Landesmusikrat Brandenburg mit Auswahlkonzerten des Wettbewerbs Jugend jazzt. Für die Gewinner:innen heißt es dann: auf zum bundesweiten Jugend jazzt Wettbewerb!
PROGRAMM
Samstag, 02. Dez 2023 / fabrik Potsdam
Vormittag: Wettbewerb Landesjugend jazzt
19:30 Nout / Quique Sinesi & Fabiana Striffler Duo / Širom
Sonntag, 03. Dez 2023 / Französische Kirche
16:00 Barry Guy und Maya Homburger Duo (Irland/Schweiz)
Potsdam
02.12.2023
19:30 Uhr
Tickets
ab 30,00 €