Samstag, 10.06.2023
um 23:00 Uhr




Nachdem wir seit Monaten die paradiesischen 90er feiern, stolpern wir hier etwas früher aus der Zeitmaschine in die großartigen 2000er. Neben Hip-Hop, Dancepop, Indie, DSDS, One-Hit-Wondern und House gibt es dabei natürlich auch die ein oder andere Trash-Nummer auf die Ohren. Alles kann, alles muss! Eine wilde Reise durch das bisher vielfältigste Musikjahrzehnt.

23:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

TEX - TEX SPIELT LEONARD COHEN
TEX
“TEX SPIELT LEONARD COHEN” | Im Herbst auf Tour

Köln, 04.05.23 – Wer TV Noir kennt, kennt TEX vor allem als feinfühligen Moderator, der unterm leichten Stehlampenlicht die auftretenden Musiker dem Publikum näherbringt. Der fragt und spielt und angenehm zurückhaltend unterhält. Doch TEX kann auch anders. Anders und schön. Wenn TEX singt und sich an Klavier oder Gitarre begleitet, wenn er mit seiner starken Stimme seine Lebenshymnen auf die Bühne bringt, dann ist das so nachfühlbar, mitreißend und weitreichend wie der weltbeste Film. Im Herbst geht TEX nach langer Pause endlich wieder neuem Programm „TEX SPIELT LEONARD COHEN“ auf Tour. Der Vorverkauf für die Konzerte startet am Freitag, den 5. Mai 2023.

Unter den von TEX geschätzten Altmeistern wie Rio Reiser, Elvis Costello oder Radiohead nimmt einer eine besondere Stellung ein: Leonard Cohen. Das liegt daran, dass es bei Cohen nie nur um die Musik geht, sondern immer mindestens so sehr um den sprituellen Raum, den die Songs und das Singen aufmachen. Durch seine Sendung TV Noir hat Tex viel gelernt über die feine Schönheit, die entsteht, wenn Lieder Menschen verbinden. Dieser Schönheit huldigt der Abend “Tex spielt Leonard Cohen”. Bei sparsamster Instrumentierung ist viel Raum für die Stimme, und es gibt es reichlich Gelegenheit zum Mitsingen. Das Programm besteht zum größten Teil aus Songs von Leonard Cohen, aber es wird auch einige von Tex’ eigenen Songs und von anderen seiner LieblingskomponistInnen geben

“Seine Songs sind sehr intelligent, aber nicht klugscheißerisch und das Herz abgestellt - sondern mit so viel Herz! Kurzum: Ich halte Tex für den besten deutschsprachigen Songdichter.”
(Moses Pelham, Süddeutsche)

“Seine Stimme ist ausdrucks- und charakterstark, die Lyrik seiner Liebeslieder unerwartet herausfordernd, seine Politik- und Gesellschaftskritiken scharf und fein. Man nimmt ihm die Gefühlstumulte, von denen er singt, jederzeit ab.”
(BNN, Badische Neueste Nachrichten)

Bild copyright: TEX

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
Theater Mienenspiel - Orson Welles und der Krieg der Welten
Orson Welles und der Krieg der Welten

Synopsis

NEW YORK 1938. Orson Welles schreibt mit dem Mercury Theater on the Air Radiogeschichte. In Rekordzeit soll ihm der Schriftsteller Howard Koch eine Adaption des Sci-Fi-Klassikers „Krieg der Welten“ verfassen. Das Hörspiel klingt wie echte Nachrichten – so als würden Aliens tatsächlich die ganze Menschheit ausrotten. Während der Ausstrahlung am Halloweenabend kommt es so landesweit zur Massenpanik. Polizisten stürmen den Radiosender, doch Orson zwingt sein Ensemble bis zum bitteren Ende durchzuspielen. Für den Ruhm ist er bereit alles zu riskieren …
„Orson Welles und der Krieg der Welten“ ist ein Live-Hörspiel über die dokumentarischen und fiktiven Geschichten dieser historischen Radioproduktion: Über mörderische Schauspielproben, Zensurdrohungen und die Reaktionen hysterischer Radiozuhörer:innen. Im Zentrum stehen Fragen um Ruhmsucht, Todesangst und die Glaubwürdigkeit der Medien.
Format

Ein Live-Hörspiel ist Kopfkino für die Ohren: Die Sprecher*innen schlüpfen mit ihren Stimmen in verschiedene Rollen, während die Geräuschemacherin das Setting der 20er Jahre akustisch zum Leben erweckt. Unterstützt wird sie von atmosphärischen Einspielungen, Live-Musik und einem stimmungsvollen Licht- und Bühnenkonzept. Den Zuhörer*innen ist es überlassen, ob sie dem Geschehen auf der Bühne folgen oder mit geschlossenen Augen in ihre Fantasie abtauchen.

Mitwirkende

Auf der Bühne
Christian M. Roth | Sprecher (Orson Welles)Katrin Astheimer | Sprecherin (Annie, Reporterin)Thorsten Schlicht | Sprecher (Howard Koch)Philipp Neuweiler | Sprecher (John Houseman)Simone Nowicki | GeräuschemacherinSteffen Astheimer | Pianist, Komponist

Hinter der Bühne
Philipp Neuweiler | Regie, Autor, GrafikLukas Herzog | Technische LeitungIna Schimetschka | Atmo-EinspielungenChristian Simon | LichtSilvia Andermann | Social Media


Über Mienenspiel

2013 hat sich Mienenspiel als Hochschulgruppe an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gegründet. Mit Der Leichenräuber (frei nach R. L. Stevenson, 2016), Orson Welles und der Krieg der Welten (Philipp Neuweiler, 2017) und Lazarus (Neuweiler, 2019) stießen sie auf große Resonanz und wurden zu zahlreichen Gastspielen eingeladen. 2018 spielten sie Orson Welles in Koproduktion mit der Lauscherlounge Oliver Rohrbeck in Berlin (Die Drei ???). Das Stück wird vom OhrCast zu den besten Hörspielen 2018 gezählt. 2020 hat die Gruppe mit Mienenspiels Mikroversum einen eigenen Hörspielpodcast ins Leben gerufen. Es folgten Open-Air-Live-Hörspiele mit den Produktionen Operation A.H.A.B. (Neuweiler, 2021) und Der Totenschacht (Andreas Reinhart, 2021), sowie das Kino-Surround-Hörspiel Durch Nacht und Wind (Neuweiler, 2022). Der Totenschacht wurde 2022 sogar im historischen Bergwerk Fischbach untertage gespielt. Mit Die Haarmann-Protokolle (Reinhart, 2023) produzierte das Ensemble ihr neustes True-Crime-Live-Hörspiel.

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
Alexandr Misko - DE + NL TOUR 2023
ALEXANDR MISKO ist die schillernde neue Generation von modernen Fingerstyle-Gitarristen. Der 24-jährige Russe wurde über YouTube binnen kürzester Zeit zum viralen Social-Media-Phänomen. Mit seinen originellen Versionen erreichte er über 200 Millionen Klicks auf Videoplattformen und hat mehr als 1 Million Follower. MISKO lässt sich von den Fingerstyle-Ikonen inspirieren, und schafft es mit seinem ganz eigenem Gitarrenstil, zu neuen Höhen aufzubrechen, ohne dabei die zugrunde liegende Musik aus den Augen zu
verlieren. Er ist ein leidenschaftlicher und energiegeladener Künstler, der bereits fünf Soloalben veröffentlicht hat.

Seine musikalische Geschichte ist erstaunlich und einfach zugleich. Er begann im Alter von 12 Jahren Gitarre zu spielen und nahm 3 Jahre lang klassischen Gitarrenunterricht, bis er im Internet den modernen Stil des Gitarrenspiels namens "Fingerstyle" für sich entdeckte. Im Januar 2017 erreichte ALEXANDR MISKOs Cover von Michael Jacksons Song „Billie Jean" über 30 Millionen Aufrufe auf Facebook, was der erste große Schritt in die weltweite Gitarrenszene war. Darauf folgte ein Auftritt beim Guitar Summit Showcase in Deutschland mit herausragenden Gitarristen wie Guthrie Govan, Tobias Rauscher und Maneli Jamal aufzutreten.

Im Dezember 2017 veröffentlichte er sein zweites Album „Beyond The Box" und bereits die erste Single daraus „Careless Whisper" von George Michael erreichte innerhalb eines Monats mehr als 80 Millionen Aufrufe auf Facebook und YouTube. Im Jahr 2018 wurde ALEXANDR MISKO von der renommierten UK Guitar Show und vom britischen Magazin MusicRadar zum „Gitarristen des Jahres" gekürt. Er hat mit Fingerstyle-Legenden wie Jon Gomm, Mike Dawes, Luca Stricagnoli, Thomas Leeb und vielen anderen auf seinen weltweiten Tourneen gespielt.

Sein einzigartiger Stil, seine sehr musikalische und technische Präsentation, gepaart mit Originalwerken, machen seine Musik für jeden Zuhörer zugänglich. Die Sprache seiner Musik ist universell und für das Publikum überall auf der Welt verständlich.

Einlass: 18 Uhr I Beginn: 19 Uhr
Matze Knop - "Mut zur Lücke"
Im deutschen Comedy-Business hat Matze Knop den wahrscheinlich Größten… Abstand zwischen seinen Schneidezähnen natürlich! Und ausgerechnet diese Zahnlücke hat ihn jetzt zum Titel seines neuen Live-Programms inspiriert: „MUT zur Lücke“.

Dort nimmt er die Absurditäten des Alltags, die Tücken der Technik und die Peinlichkeiten von Promis und Politikern scharfsinnig auf die Schippe und liefert erneut ein großartiges Live-Entertainment-Programm. Natürlich dürfen auch Matzes Kult-Parodien nicht fehlen. Von Fußballstar Christiano Ronaldo über Bundestrainer Jogi Löw, dem Kult-Kloppo bis hin zu Dieter Bohlen – alle sind auch im neuen Programm wieder mit dabei. Und auch für die Live-Show gilt für Matze „MUT zur Lücke“! Wer eine auswendig gelernte und durchgeplante Show erwartet, liegt hier falsch. Den Zuschauer erwarten Improvisation und viele Überraschungen während der Show.

Auf Fake News, schlecht gelaunte Menschen, Regenwetter und überteuerte Teesorten á la Instagram kann der Kult Parodist gut verzichten. Mut zur eigenen Lücke, viel Humor und eine positive Grundeinstellung lautet die Devise von Matze Knop, denn: Niemand ist perfekt! Und das ist auch gut so.

In vielen Bereichen des Lebens gilt: „Weniger ist mehr“.

In der deutschen Rechtschreibung ist dieses Motto schon an der Tagesordnung. Die neue Rechtschreibreform der Jugend in Whatsapp und Co. lautet „GramatikTOK“. Hier ist die Wahl des Hashtags deutlich wichtiger, als die Verwendung von Satzzeichen. „Bestimmte Artikel“ findet man hier nur noch im eigenen Amazon-Warenkorb.

Und wieso nicht mal ohne Navigationssystem zur Omma Erna nach Wanne-Eickel fahren – oder glaubt ihr, dass James Cook und Kolumbus etwa mit Google Maps losgeschippert sind? Na also – auf zu neuen Abenteuern!

„Mut zur Lücke“ brauchen auch die Spieler rund um Jogi während der EM und WM 2021. Nein, mit „Mut zur Lücke“ meint Matze nicht das Hirnareal von so manch eines Fußballers, sondern den Mut der Spieler und des Trainers die entscheidende Lücke im Spiel zu finden und den Pokal nach Hause zu holen.

Auch Matze Knop selbst hat durch den großzügig bemessenen Raum zwischen seinen Schneidezähnen zahllose Vorteile. Er kann zum Beispiel einen ganzen Hamburger mit nur einem Bissen verputzen ohne den Mund dabei zu öffnen. Und er kann durch seine Lücke pfeifen, flöten UND Posaune spielen.

Welche Vorteile sich im Leben mit „MUT zur Lücke“ noch ergeben, erfahrt ihr dann im neuen Live-Programm ab Herbst 2021.

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
NATURALLY 7 - "at the movies"
NATURALLY 7
„Tour 2022”
- „Special Guest“ für MICHAEL BUBLÉ, COLDPLAY und DIANA ROSS
- 4 Duett-Songs mit MICHAEL BUBLÉ
- 2012: Auftritt beim „Night of the Proms“ mit MICK HUCKNALL und den JACKSONS

– Anders als alle anderen, atemberaubend, faszinierend –

NATURALLY 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Band vom Sound des Schlagzeugs, über den Bass, die Gitarre, die Mundharmonika oder auch der Posaune – und das vollkommen ohne Instrumente! Die 7 Männer singen zwar A-Capella, sind aber mit vielen anderen Gruppen dieses Genres nicht vergleichbar, denn nur wenige erreichen einen so vollkommenen Sound. Mal ist es R’n’B, Soul oder HipHop, mal Gospel, Pop oder auch Rock. Mit spielerischer Perfektion und absolut beeindruckender musikalischer und zwischenmenschlicher Harmonie bescheren NATURALLY 7 ihrem Publikum immer wieder unvergessliche Erlebnisse der außergewöhnlichen Art. Zusätzlich zu ihrem musikalischen Können sind die sieben Vocal-Artisten auch großartige Entertainer und ihre Präsenz auf der Bühne erreicht jeden Platz des Hauses und verzauberte bisher jeden Besucher.
Anlässlich Ihres 20-jährigen Band-Jubiläums präsentieren NATURALLY 7 ihre "20 Years Tour“ in Deutschland. Auf dem Programm stehen unter anderem ihre beliebtesten Songs, inklusive diverser Coverversionen wie „Bohemian Rhapsody“ (QUEEN), „Fix You“ (COLDPLAY), „Bridge Over Troubled Water“ (SIMON & GARFUNKEL) sowie „Englishman In New York“ (STING).
Ins Leben gerufen wurde NATURALLY 7 1999 von ROGER THOMAS, der sich mit seinem Bruder WARREN fünf weitere talentierten Sänger aus der Umgebung suchte. Ausschlaggebend dafür war, dass WARREN sich als Kind ein Schlagzeug wünschte. Ihre Mutter meinte jedoch, das würde zu viel Krach machen. Deshalb begann er diverse Drum-Sounds stimmlich und mit dem Mund nach zu machen, was man im HipHop seit den 1980ern auch als „Beatboxing“ bezeichnet. So kam eines zum anderen und auch die anderen Bandmitglieder fanden Spaß daran Instrumente zu imitieren, was fortan zum NATURALLY 7-Markenzeichen wurde. Zudem ist es auch das Unterscheidungsmerkmal gegenüber vielen A-Capella-Gruppen, die hauptsächlich singend performen. Das, was den sieben Amerikanern so spielerisch leicht von den Lippen geht, nennen sie selber „Vocal Play“.

2007 gelang NATURALLY 7 der internationale Durchbruch als „Special Guest“ der Welttournee von MICHEAL BUBLÉ. Ab 2012 absolvierte die Gruppe innerhalb 2 Jahren 467 Gastspiele in 25 Ländern, in ganz Europa sowie Canada, Australien und den U.S.A.

Den Grundstein für ihren Erfolg in Deutschland legte 2013 die Nummer-1-Single „Music Is The Key“ mit SARAH CONNOR und Auftritte bei der „Night Of The Proms“ (2012). Neun Studio-Alben plus zwei Live-CDs sowie eine Live-DVD hat das Septett seit 2000 veröffentlicht. Als letztes erschien 2018 eine „Special Edition“ der aktuellen CD „Both Sides Now“ plus DVD (Live in Berlin). Quasi nonstop sind die Ausnahme-Musiker, zu denen neben den beiden Gründungs-Brüdern ROGER (Musikalischer Leiter, Arrangeur, 1. Bariton & Rapper) und WARREN THOMAS (Percussion, „Gitarre“, „Klarinette“ & 3. Tenor) noch ROD ELRIDGE (1. Tenor, „Scratching“ & „Trompete“), SEAN SIMMONDS (2. Tenor & „Mundharmonika“), RICKY CORT (4. Tenor & „Gitarre“), DWIGHT STEWART (2. Bariton & „Trompete“) sowie NNAMDI BRYANT (Bass) gehören, unterwegs, denn ihr Zuhause ist die Bühne. Dort ist die akustische Illusion einer kleinen Bigband in verschiedenen Varianten hautnah zu erleben.

Wer das miterlebt kann nur beipflichten, dass es sich hier um ein „Sieben Stimmen-Weltwunder“ („Die Welt“) handelt oder, wie es Micheal-Jackson-Produzent QUINCY JONES ausdrückte: „NATURALLY 7 sind die beste A-Capella-Band aller Zeiten!“

Links:
http://www.naturallyseven.com & https://de-de.facebook.com/naturally7

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr

Mainz

15.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 47,00 €
THE ARISTOCRATS - DEFROST TOUR 2023
THE ARISTOCRATS ANNOUNCE UK/EUROPE DATES FOR THEIR “DEFROST” TOUR IN JUNE 2023

"If there is a more accomplished, empathetic and versatile all-instrumental trio in rock than The Aristocrats, I’ve yet to hear them.” - San Diego Union Tribune (USA)

"It´s the energy and excitement behind the outrageous chops that makes The Aristocrats so gleefully enjoyable." - Prog Magazine (UK)



[For a high-resolution version of the above official promo image please click here:
https://rjprmusic.com/the-aristocrats-press-materials]

The Aristocrats, (guitarist Guthrie Govan, bassist Bryan Beller and drummer Marco Minnemann) will make their long-awaited return to the stages of Europe next summer. Audiences starved for some trademark Aristocratic musical mayhem will be treated to a debut of select new material not yet released on any album, as well as a carefully curated collection of fan favorites and deep cuts.

The ultra-power-trio issued a joint statement to mark the occasion: “It’s been far too long since our last shows in the U.K. and Europe, some of which were documented in our live album FREEZE! Live In Europe 2020 just before the big chill on live shows. So now it’s time for the DEFROST tour to bring us back, and we can’t wait to finally play shows again for our fans who have been waiting patiently for Aristocrats concerts to return!”

This first batch of June 2023 dates will be their only shows in the United Kingdom, Ireland, Switzerland, Portugal, Israel and Bulgaria on this tour, but more European dates in additional countries will be announced in the coming months. They build on the success of the North American DEFROST tour leg, a ten-week, 50-show run that completes on September 9.

Over the past ten years The Aristocrats have released critically acclaimed albums, toured the world, and established themselves as one of the most musically original, refreshingly irreverent, and astoundingly entertaining instrumental rock-fusion acts on the planet. Anyone who’s witnessed their live musical high-wire act - employing random amounts of rock, jazz, pop, metal, and even traditional country – can attest that it is informed by the spirit of a true band, one whose improvisational soul allows for anything to happen onstage at any moment…including the occasional wink and nod at the audience.

Einlass: 19:00 Uhr

Mainz

18.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 51,00 €
MIRJA BOES - „Heute Hü und morgen auch!“
Mirja Boes & die Honkey Donkeys
„Heute Hü und morgen auch!“

Leck mich am Fuß! Mirja Boes ist wieder da! Wer noch?
Zugegeben, die Monate im Home-Office und zahlreiche Auftritte in Autokinos haben sogar
bei Frau Boes Spuren hinterlassen! Nein, nein, das charmante Hüftgold besaß sie schon vor
Corona. Neu sind: Die Qualle auf der Rübe und die Schnapsflöte im Gesicht! Aber keine
Sorge, Mirja ist nicht verrückt geworden. Es ist viel schlimmer! „La Boes“ ist NOCH verrückter
geworden. Und sie hatte seeeehr viel Zeit für ihr neues Programm. Das erkennt man schon
am Titel: „Heute Hü und morgen auch!“. Fachleute sprechen von einem adulten Spätwerk
der Meisterin, das eine satirisch-eloquente Gesellschaftsanalyse der globalen… Spaaaaß! Das
neue Programm ist einfach saulustig, bis zum Anschlag bekloppt, zum Schreien schön und
manchmal auch zum Heulen. Eben voll Möhre Mirja! Außerdem gibt es neue Songs, heiße
Rhythmen und knackige Kerle – ach ja, und die Honkey Donkeys sind auch dabei!

Mit einem saftigen „Arschbombe olé!“ stürzt sich die Comedy-Milf in die Höhepunkte ihrer
schönsten Fremdscham-Momente und kommt zu dem Schluss: „Hey! Warum nicht einfach
die Fehler von gestern noch mal machen? Und zwar gleich heute! Allein schon als Test!
Woher soll ich denn sonst wissen, ob es wirklich so banane ist vor dem Saunabesuch 15
Jägermeister zu trinken?“ Stimmt, denn die Zeiten ändern sich, aber die eigene Doofheit
bleibt. Zum Glück! Und die Ehrlichkeit auch: Jawohl, Mirja Boes (29), weint manchmal bei
Frauentausch! Außerdem fragt sie sich, ob IHR ein Bart wachsen kann vom vielen DMAX
gucken? Und Spoiler: Bei Musicals singt sie leise laut mit. So, jetzt isses raus! Alles weitere
klären wir vor Ort! Heute schon über morgen lachen. „Heute Hü und morgen auch! - Das
Ende von Mirjas großer Abschiedstour!“ Ein Abend für die ganze Familie*

*(außer Tante Ella, die nervt.)

http://www.mirja-boes.de

copyright Bild Lars Laion

Einlass: 18:00 Uhr I Beginn 19:00 Uhr

Mainz

04.11.2023
19:00 Uhr
Tickets
ab 30,50 €
Thorsten Bär aka UWE! – Der Kreisligatrainer - Balla Balla
Thorsten Bär aka UWE! – Der Kreisligatrainer

präsentiert sein neues Bühnenprogramm

Balla Balla

„UWE! – Der Kreisligatrainer“, so heißt das beliebte Alter Ego des „RTL Comedy Grand Prix“ Gewinners Thorsten Bär. „Balla Balla“ ist der Titel seines ersten Bühnenprogramms, in dem der schrulliger Kreisligatrainer ab 2. März 2023 sein Publikum mit auf eine - nicht nur für Fußball-Fans - urkomische Reise nimmt. 90 Minuten erleben wir Uwe als leidenschaftlichen Fußball-Fan, begleiten ihn auf seiner Reise als ehrenamtlicher Trainer von „Borussia Glück auf 07“ und erhalten natürlich auch Einblick in sein ganz normales Leben. Wobei sich hier die Frage stellt: Was ist bei UWE schon normal?
UWE lässt tief blicken – von kreativen Trainingsmethoden bis hin zu wilden Exzessen am Stadion-Imbiss „Monis Spachtelhütte“, legendären Mannschaftsfahrten zum Sauerlandstern und seinem Adressbuch mit exklusiven Promi-Kontakten. Uwe lässt nichts aus, ihm ist nichts fremd. Und wenn doch, will er es kennenlernen. Und das auf seine ganz eigene, unfassbar komische Art und Weise: Eine wilde „Balla Balla“ Achterbahnfahrt, 2 x 45 Minuten und Verlängerung nicht ausgeschlossen. Alles für den Verein!

In den sozialen Medien ist UWE! – Der Kreisligatrainer längst ein Star. Seine lustigen Videos und Geschichten vom Spielfeldrand seines Vereins „Borussia Glück Auf 07“ erreichen regelmäßig tausende Fans. Darüber hinaus ist UWE jeden Freitag im hessischen Hit Radio FFH mit einer eigenen Radio Comedy zu hören.

Der gebürtige Hesse und Wahl-Hamburger Thorsten Bär ist bereits seit 2010 fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene. Parodie, Moderation oder Stand-Up: Es gibt kaum eine humorvolle Disziplin, die er nicht aus dem Effeff beherrscht. Die Faszination für die Welt des Fußballs begleitet den HSV Fan und studierten Sportjournalisten Thorsten Bär bereits sein ganzes Leben. Endlich kann er seine beiden Leidenschaften vereinen: Comedy und Fußball – einfach „Balla Balla“.

Einlass: 18:00 Uhr I Beginn: 19:00 Uhr
Thomas Kundt - Was am Ende bleibt
Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands. Wenn er aus seinem Berufsalltag erzählt, füllt er die Säle im ganzen Land. Sein Spiegel-Bestseller „Nach dem Tod komm ich“ ist 2021 erschienen. In seinem Audible-Original-Podcast „Was sonst niemand sieht“ berichtet er von tragischen Schicksalen hinter verschlossenen Türen der Nachbarschaft. Mit knapp einem Jahrzehnt Berufserfahrung kann er auf verschiedenste, traurige wie skurrile, teilweise unvorstellbare Tatorte und Geschichten zurückgreifen.

Reinigen und Desinfizieren kann man vieles, „Was am Ende bleibt“ weiß nur Thomas Kundt. In seinem Bühnenprogramm berichtet er über schicksalsschwere Lebensgeschichten und echte Kriminalfälle, die ganze Leben prägen, auch seines. Ob eingetrocknetes Blut auf Teppichen, verschmierte Fäkalien an Türrahmen oder lebendige Maden in der ganzen Wohnung. Hinter jedem Leichenfundort, hinter jeder Messiewohnung und hinter jedem Kriminalfall stehen Menschen mit einer Vergangenheit, die Thomas Kundt erzählt. „Ich möchte pietätvoll aufklären und eine soziale Botschaft übermitteln. Vieles wäre vermeidbar, wenn wir mehr darüber sprechen würden.“, so Thomas Kundt. Es sind Geschichten mitten aus dem Leben. Seine Stories sind zum Teil schockierend, nicht immer jugendfrei, jedoch mitreißend und humorvoll.

Natürlich gibt er auch Einblicke in das kleine 1x1 seines Berufes. Wie entferne ich Leichenflüssigkeit? Braucht es starke Nerven für so einen Beruf? Wie ist das Geschäft mit dem Tod? Und ähnelt eine bekannte Serie seinem wahren Berufsleben? Das alles und "Was am Ende bleibt" beantwortet Thomas Kundt in seinem Bühnenprogramm. Ein Abend der bleibende Spuren hinterlässt.

FSK 18

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
Karsu
Die in Amsterdam lebende Sängerin und Pianistin Karsu verzaubert Menschen auf der ganzen Welt durch ihre einzigartige Mischung aus Pop, Jazz und türkischer Musik. Mit ihrer exzellenten Band, einer umwerfenden Bühnenpräsenz und einem Repertoire, das von Jazz über tanzbare Funksongs bis hin zu intimen türkischen Liedern reicht, ist sie definitiv ein echter Star.

Sie ist bereits in über 20 Ländern der Welt aufgetreten und hat dreimal in der berühmten New Yorker Carnegie Hall und zweimal beim North Sea Jazz Festival gespielt.

Im Jahr 2012 veröffentlichte sie ihr Debütalbum "Confession", gefolgt von "Colors" im Jahr 2015, für welches sie einen Edison Award erhielt. 2017 spielte sie "Play My Strings" in den Theatern und 2018 folgte die Tournee "Karsu plays Atlantic Records". Danach tourte Karsu wieder durch viele Länder, darunter auch die Türkei, wo ihre Konzerte immer ausverkauft sind.

Ende 2019 wurde das Album "Karsu" veröffentlicht, ein Album mit erneut selbstgeschriebenen englischen und türkischen Texten. Nach der Veröffentlichung des Albums folgte eine Clubtour in den Niederlanden und der Türkei. Außerdem war für 2020 eine Welttournee geplant; Karsu sollte unter anderem in Amerika und Russland auftreten.

Während der Covid 19-Pandemie gab die Künstlerin viele Online-Konzerte von ihrem Flügel zu Hause aus, stellte einen Live-Stream von De Doelen zur Verfügung, machte eine Empty Concertgebouw-Session, drehte mehrere Musikvideos und spielte wochenlang für Covid-Patienten im VUmc. Im Februar 2022 nahm Karsu ihre durch die Corona-Maßnahmen verschobene Clubtournee in den Niederlanden wieder auf, die mit einem Auftritt im ausverkauften Paradiso ihren Höhepunkt fand.

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
French 79 - Teenagers Tour
Vor ein paar Tagen erschien „Life Is Like“, die neue Single von French 79. Da ist er wieder, dieser kontemplative Sound, der die Musik des Elektropop-Pioniers so unverwechselbar macht. Seit 2014 macht Simon Henner solo Musik und eroberte damals innerhalb weniger Monate die Szene. Die Single „Between The Buttons“ aus der Debüt-EP „Angel“, ein synthieschweres Kleinod, das von einem wunderschönen Arpeggiator untermalt wird, machte ihn sofort zu einem der wichtigsten Produzenten von heute, und das nachfolgende Erfolgsalbum „Olympic“ fand schnell ein weltweites Publikum und ebnete dem Franzosen den Weg zu über 150 Konzerten rund um den Globus. Der Nachfolger „Joshua“ spielt mit seiner eigenen musikalischen Vergangenheit, und den Erinnerungen an Filmmusik und die Projekte die jeweils eine Ära prägten wie Tangerine Dream, Kraftwerk, Soft Machine, Daft Punk oder Apparat. Die zeitlosen Pioniere der synthetischen Musik bilden die Klangreferenzen, die sich ohne feste chronologische Zeitleiste mit der Atmosphäre von Science-Fiction-Blockbustern und typischen „French Touch“-Filmsoundtracks vermischen, lange bevor der Begriff überhaupt geprägt wurde. Dabei arbeitet French 79 am liebsten mit den alten Synthies, die mit ihrem speziellen und relativ warmen Klang und den vielfältigen Effektvarianten einen sehr charakteristischen Sound ergeben. Der Titel „Joshua“ verbindet dabei übrigens zwei prägende Phänomene: Einerseits das Passwort joshua, das im Film „Wargames“ eine entscheidende Rolle spielt, als auch die Jacht des legendären Seglers Bernard Moitessier. Tatsächlich hört man aus der Henners Musik immer die unendliche Weite des Meeres und das ewige Spiel der Wellen heraus: „Ich brauche die Flucht, um kreativ sein zu können. Ein zwei- oder dreitägiger Segeltörn gibt mir genug Inspiration, um mich für eine Woche im Studio einzuschließen, wenn ich wieder an Land bin.“ Ohne diese zweite Welt vor der Küste klänge der Sound des Manns aus Marseille niemals so, wie er ihn so dahinzirkelt. In seiner fein ausgebildeten Klangästhetik greift alles perfekt ineinander. Die Hörer*innen im Club sollen in die eigenen Fantasien sinken, eben genauso, wie French 79 in seinen Tracks die Quellen seines Vergnügens heraushört, einen Windstoß, eine Fahrt mit dem Segelboot, einen Skateboardtrick, den Geruch von frisch gefallenem Schnee oder das dumpfe Brüllen eines ungeduldigen Publikums. Das im Dezember wieder die Gelegenheit bekommt, den Franzosen live zu erleben.

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
LADYLIKE - DIE LIVE SHOW ÜBER SEX, LIEBE & EROTIK 2023
LADYLIKE
DIE LIVESHOW ÜBER SEX, LIEBE & EROTIK 2023
Im Frühjahr 2023 geht LADYLIKE – der besondere Podcast von Frauen, mit Frauen und für Frauen – auf Livetournee. Der exklusive Presale via eventim.de startet am kommenden Mittwoch (09.11.) um 10 Uhr.
„Offenheit ist in unserer Gesellschaft unterrepräsentiert und das, obwohl viele sie sich mehr denn je wünschen“, lautet die persönliche Bilanz von Nicole von Wagner. Nicole ist Hörfunkmoderatorin und Grimmepreisträgerin und startete gemeinsam mit ihrer Freundin und Radiokollegin Yvonne Fricke den Podcast „Ladylike“. Das besondere Podcast-Format von Frauen, mit Frauen und für Frauen.
Offen und ohne Scham sprechen die beiden darin über Sex, Liebe und Erotik – aber auch über alle gesellschaftlichen, persönlichen und oft auch tabuisierten Themen. Dieser Podcast ist anders als alle anderen, denn wenn Frauen unter sich sind, geht es verbal oft ganz schön zur Sache und die Gespräche laufen ganz anders ab, als man(n) denkt.
Seit 2018 teilen Yvonne und Nicole ihre Gedanken mit ihrer immer größer werdenden „Ladylike“-Community. Die Themen sind dabei erstaunlich vielfältig und reichen von geheimnisvollen Sex-Orten über den Viagra-Selbstversuch bis hin zum Orgasmus auf Knopfdruck. Besonders spannend sind die verschiedenen Sichtweisen und Erfahrungen der beiden: Yvonne steht auf Frauen, Nicole auf Männer. Gemeinsam führen sie intime Gespräche ohne Tabus und informieren über Themen, die man lieber nicht im großen Kreis diskutieren möchte – oder vielleicht doch?
Im Frühjahr nächsten Jahres gehen die beiden Frauen mit dem „Ladylike“-Podcast erstmals auf Livetournee. Dann können die Fans hautnah dabei sein, wenn Yvonne und Nicole über die weibliche Libido sprechen und Fragen zu allen Themen rund um die schönste Nebensache der Welt beantworten. Das ist nicht nur empowernd für alle Ladys – sondern auch augenöffnend für Gentlemen jeden Alters.
Nicole: „Darum sind natürlich auch alle Männer herzlich zu unserer Show eingeladen, denn was wäre die Welt ohne Euch Jungs. Wir freuen uns sehr darauf Euch viele Geheimnisse und Tricks zu verraten, um Eure Partner:innen neu zu verzaubern.“
Yvonne: „Außerdem freuen wir uns sehr darauf mit allen Zuschauer:innen in eine multidimensionale Bühnenshow einzutauchen. Es ist ein Show für alle Sinne mit viel Herz und Leidenschaft und am Ende werdet Ihr auf jeden Fall glücklicher sein.“

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr