Donnerstag, 18.05.2023
um 21:00 Uhr

Schaubude Berlin
Greifswalder Str. 81-84
10405 Berlin





In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier: https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

In Ghosts We Trust - Berlin Premiere
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

18.05.2023
18:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

18.05.2023
19:30 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

19.05.2023
18:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

19.05.2023
21:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

19.05.2023
19:30 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

20.05.2023
18:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

20.05.2023
21:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

20.05.2023
19:30 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

21.05.2023
19:30 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

21.05.2023
21:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
In Ghosts We Trust
In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interaktive Installation für max. 6 Personen • wahlweise in Deutsch oder Englisch • 60 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Selten wissen Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar.

Ein Nacheinlass ist nicht möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit - Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier:
https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Konzept, Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Leitung Software: Ricardo Gehn
Mitarbeit Software: Lena Biresch
Gamedesign, Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie, Kommunikation: Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Koproduktion mit: LOT-Theater Braunschweig
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Unterstützt von: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

http://outofthebox-now.de/

Dank an:
Interviewpartner*innen: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Sprecher*innen: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Beratung IP Telefone: Georg Werner



In Ghosts We Trust
OutOfTheBox, Berlin/Hildesheim

Interactive installation for max. 6 persons • available in both German or English • 60 minutes • €16.50, reduced €11.50

It is only seldom that the users of digital platforms know that an international team is working in the background and jumping in when the algorithm fails or even acts as a “pseudo AI”. With In Ghosts We Trust, OutOfTheBox is dedicating itself to the topic of “ghost work”: based on interviews, they make working for platforms able to be experienced by the audience in a playful manner using an interactive installation.

After the start of the performance, late admission is not possible.
A note about accessibility - You can find information about the physical accessibility of the performance venue here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Concept, artistic direction: OutOfTheBox (Ricardo Gehn, Susanne Schuster)
Software management: Ricardo Gehn
Collaboration software: Lena Biresch
Gamedesign, hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgy, communication: Tina Ebert
Collaboration dramaturgy and production: Merle Mühlhausen
Collaboration scenography: Neïtah Janzing
Production Management: Susanne Schuster
Co-production with: LOT-Theater Braunschweig
Sponsored by: Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen
Supported by: LaFT Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin

Thanks to:
Interview partners: Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
Speakers: Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
Consulting IP Phones: Georg Werner
http://outofthebox-now.de/

Berlin

21.05.2023
18:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €