Samstag, 06.05.2023
um 16:30 Uhr

Streaming Event






9 - 13 Jahre/ca. 60 Min.
Die Schauburg steht Kopf: Es verschwinden Sachen, ständig gibt es unerklärliche Überschwemmungen und manchmal erklingt mysteriöser Gesang. Die Intendantin ist verzweifelt, manche der Mitarbeiter*innen verdächtigen sich gegenseitig, andere denken, es würde spuken,
aber alle sind sich einig: So geht es nicht weiter. Deshalb lädt die Intendantin junge Zuschauer*innen der Schauburg ein undercover zu ermitteln. Durch einen Schauspieler in der Rolle des Geheimagenten digital eingeschleust befragen sie verdächtige Mitarbeiter*innen, nehmen Zeugenaussagen auf, stellen Spuren an den Tatorten sicher und decken (hoffentlich) die Ursachen der seltsamen Vorfälle auf.
Von zu Hause aus steuert das Publikum den Agenten wie einen Avatar durch die Gänge der Schauburg und erhält einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. „Tatort Schauburg“ entsteht im Rahmen unseres Projekts „digital [v]ermitteln“, entwickelt hat dieses interaktive digitale Backstage-Erlebnis die Regisseurin Katharina Mayrhofer, die an der Schauburg bereits „Unterm Kindergarten“
sowie die deutschsprachige Erstaufführung „Ich hab noch nie“ inszeniert hat.

Das Projekt „Tatort Schauburg“ wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für
digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte
der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Tatort Schauburg - Onlinekrimi von Katharina Mayrhofer
9 - 13 Jahre/ca. 60 Min.
Die Schauburg steht Kopf: Es verschwinden Sachen, ständig gibt es unerklärliche Überschwemmungen und manchmal erklingt mysteriöser Gesang. Die Intendantin ist verzweifelt, manche der Mitarbeiter*innen verdächtigen sich gegenseitig, andere denken, es würde spuken,
aber alle sind sich einig: So geht es nicht weiter. Deshalb lädt die Intendantin junge Zuschauer*innen der Schauburg ein undercover zu ermitteln. Durch einen Schauspieler in der Rolle des Geheimagenten digital eingeschleust befragen sie verdächtige Mitarbeiter*innen, nehmen Zeugenaussagen auf, stellen Spuren an den Tatorten sicher und decken (hoffentlich) die Ursachen der seltsamen Vorfälle auf.
Von zu Hause aus steuert das Publikum den Agenten wie einen Avatar durch die Gänge der Schauburg und erhält einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. „Tatort Schauburg“ entsteht im Rahmen unseres Projekts „digital [v]ermitteln“, entwickelt hat dieses interaktive digitale Backstage-Erlebnis die Regisseurin Katharina Mayrhofer, die an der Schauburg bereits „Unterm Kindergarten“
sowie die deutschsprachige Erstaufführung „Ich hab noch nie“ inszeniert hat.

Das Projekt „Tatort Schauburg“ wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für
digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte
der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.