Dienstag, 10.10.2023
um 09:30 Uhr




Lange bevor es Blei- oder Buntstifte, Füller und Filzstifte gab, haben die Menschen mit bunten, flüssigen Farben geschrieben und gemalt. Die Natur bot ihnen dazu alles, was sie brauchten. Hier wird vermittelt, wie die Menschen im Stift oder im Kloster im Mittelalter geschrieben haben. Welche Materialien/
Arbeitsgeräte brauchte man zum Herstellen von Tinte bzw. Farbe? Worauf und womit hat man geschrieben? Wir stellen eigene natürliche Farben aus Pigmenten und Tinten aus Pflanzen, Obst oder Gemüse her und experimentieren damit – was passiert, wenn man saure oder basische Essenzen hinzugibt? Wird die Farbe heller oder dunkler? Im Anschluss werden mit dem Federkiel die eigenen Kreationen ausprobiert. Wir gestalten gemeinsam eine Farbkarte sowie eine Grußkarte, auf der die Ergebnisse der Experimente zu sehen sind. Diese können dann mit nach Hause genommen werden.

Tipp: Die Tinten und Farben können färben. Bitte zieht also nicht euer Lieblings-T-Shirt an!

Der Termin ist leider ausgebucht. Bitte wählen Sie eine Alternative aus.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix