Samstag, 02.12.2023
um 19:00 Uhr






Weihnachtslieder mal anders! - so lautet das diesjährige Motto des mehrfach preisgekrönten Percussion-Duos. Ob das Bach’sche Weihnachtsoratorium oder „Jingle Beats“, ob Ave Maria oder Stille Nacht in Südamerika – Double Drums lassen vertraute Weihnachtsmelodien neu erscheinen. Mit verschiedensten Schlagzeuginstrumenten zeigen die beiden Münchner Vollblutmusiker dem Publikum, wieviel Rhythmus in Weihnachten stecken kann, da groovt selbst das Backblech. Mit viel Humor, mal freudig-energetisch, mal besinnlich wird dem Publikum ein abwechslungsreiches Spektakel geboten. Alles aus einem Guß der Weihnachtstrommelei Double Drums - süßer die Drummer nie klingen!

Einlass um 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

weitere Termine

Festival der Travestie in Niesky - Maria Crohn *Die ultimative Weihnachtsshow*
Die Travestiegrößen Deutschlands, kraftvolle Stimmen, opulente Kostüme und eine kurzweilige Unterhaltung- das und noch vieles mehr erleben Sie bei diesem fulminanten Festival der Travestie. Lassen Sie sich von Maria Crohn und ihrem Ensemble aus namhaften Kabarettgrößen in die Welt des Entertainments entführen.


Diese wunderbare Revue, in der die Travestie in ihrer Höchstform zu sehen ist, wird Sie begeistern! Seit nunmehr 30 Jahren lebt Maria Crohn mit Herzblut das Leben eines Travestiekünstlers. Es wird eine Show der Extraklasse, wenn mit einer Mischung aus Witz, umwerfendem Gesang, großartigen Kostümen und erheiternder Stand Up Comedy für beste Unterhaltung gesorgt wird. Ein Höhepunkt jagt den nächsten, der dem Publikum den Atem stocken lässt. Die wahnsinnig rasante Show wird Sie in eine prächtige Welt entführen, die den Alltag vergessen lässt. Doch nicht nur Maria Crohn, auch die Gaststars der Show bieten mit ihren vielseitigen Darbietungen eine Performance der Extraklasse. Den Zuschauern wird hier einiges geboten: eine breit gefächerte Auswahl an Darbietungen wie Parodien verschiedener Art, extravagante Kostüme oder legendäre Plaudereien mit dem Publikum. Seien Sie gespannt auf einen Abend, der Sie mitnimmt in die faszinierende Welt der Travestie. Lassen Sie sich Ihre Lachnerven strapazieren und sichern Sie sich noch heute Ihre Karten zu dieser prächtigen Revue.

Einlass ab 19:00 Uhr
Heinrich del Core - „Advent, Advent und jeder rennt“
„Advent Advent und jeder rennt“
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!
Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.
Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.
In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!
Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter Latzhose-Intoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.
Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.
Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?
Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“
Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest.
Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird……
Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Einlass ab 17.00 Uhr
Weihnachten mit der Schäferfamilie - Das Volksmusikfest zu Weihnachten
"Weihnachten mit der Schäferfamilie"

Das Volksmusikfest zu Weihnachten unterwegs

Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht in der Vorweihnachtszeit auf Tournee und bringt ihnen den Zauber der Weihnacht in die Säle.
Mit dabei die Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt von den Schäfern werden für viel alpenländische Weihnachtsstimmung sorgen, mal mit zünftigen Melodien und mal mit leisen und besinnlichen Tönen.
Erleben Sie eine musikalische Reise durch die Winterpracht der schönen Bergwelt der Alpen, mit viel vorweihnachtlicher Stimmung und seien Sie hautnah dabei, wie gefühlvoll und harmonisch Weihnachten in den Bergen gefeiert wird.
Ebenfalls mit dabei ist Volksmusikliebling Reiner Kirsten – der Sonnyboy des volkstümlichen Schlagers aus dem Schwarzwald. Er wird sie mit seinen schönsten Liedern begeistern und für beste Stimmung im Saal sorgen.
Freuen sie sich auf ein vorweihnachtliches Fest der Volksmusik und erleben sie die Schäferfamilie mit Angela und Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt live und hautnah, mit viel alpenländischer Weihnachtsstimmung, tollen Geschichten rund ums schönste Fest, andächtigen Jodlern sowie den schönsten Weihnachtsliedern.
Lassen sie sich auf das schönste Fest des Jahres einstimmen von ihren Volksmusiklieblingen live und hautnah. Ein Muss für alle Volksmusikfans!

Einlass: 15:00 Uhr
Heinrich del Core - Advent, Advent und jeder rennt ...
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!
Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.
Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten
belegt.
In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen! Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter LatzhoseIntoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker. Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern. Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?
Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“

Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest. Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird…… Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre. Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Einlass: 19:00 Uhr
Heinrich Del Core - Advent Advent und jeder rennt
Alle Jahre wieder freut man sich auf’s Christkind!

Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.

Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.

In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“

Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!

Und wenn dann erst die Familie einfällt … früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter Latzhose-Intoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.

Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“-Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.

Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass im Advent die richtigen Fragen gestellt werden, wie etwa:
1. Kann man die Heiligen Drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“?
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?

Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass’ mich dir sagen: Das wird schon seinen Grund gehabt haben.“

Heinrich Del Core, geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener, die Mutter Schwäbin; dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest.

Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird …

Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.

Erst sehr spät, nämlich 1995, begann er, sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurden Stand-up-Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

GENRE: Stand-up-Comedy und Kabarett
https://www.heinrich-delcore.de/
Fotonachweis: Ralf Graner


Neben den bekannten Vorverkaufsstellen erhalten Sie Tickets auch online unter:
http://www.reservix.de, http://www.rantastic.com.

Veranstaltungshinweise:

Die Türen öffnen sich um 18:30 Uhr. Dann beginnt der Einlass.

Einlass ab 18:30 Uhr

Baden-Baden

07.12.2023
20:30 Uhr
Tickets
ab 32,80 €
Jürgen B. Hausmann - Oh weih..., Oh weih..., Oh Weihnachtszeit!
Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit!
In seinem aktuellen Weihnachtsspecial präsentiert Jürgen B. Hausmann wieder wunderbare Geschichten rund ums Christfest: wenn Weihnachtsduft die Luft erfüllt, Besinnlichkeit und Harmonie einkehren, die Familie friedlich zusammen feiert – oder doch wieder alles ganz anders kommt und die Nerven blank liegen. Im/In der LOCATION legt Hausmann seine schönsten Anekdoten unter den Tannenbaum.
Mit „Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit!“ stimmt der Kabarettist das Publikum schon mal auf die Festtage ein. Denn zwischen Plätzchenbacken, Weihnachtsgans und Silvesterpunsch darf natürlich auch eine gute Portion Humor nicht fehlen.
Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …
Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verarbeitet sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Hier keine Tickets verfügbar
Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe - Weihnachten mit Guildo - Das Weihnachtskonzert
Weihnachten mit Guildo
Das Weihnachtskonzert mit Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe
Jedes Jahr, wenn die zuckerwattige Weihnachtszeit beginnt, scharrt der Meister Horn seine Orthopädischen Strümpfe um sich herum und gemeinsam wird sich auf die Schönste aller Touren vorbereitet: Die Weihnachtstour, der sogenannte Speckgürtel des absoluten Wohlbefindens.
Mandeln, Bratäpfel, Zimtsterne und Kokosmaronen werden verköstigt, eine Menge Glühpunsch erwärmt und während der Diaprojektor Weihnachtliches aus der glücklichen Kindheit der jungen Männer an die Wände projiziert, greifen die Musiker beherzt zu ihren Musikinstrumenten und füllen den Probenraum mit weihnachtlichen Klängen.
Die Vorbereitung christlichen und weltlichen Liedgutes weckt in den Orthopädischen Strümpfen eine nervöse Vorfreude und sie scharren ungeduldig mit ihren Füßchen um recht schnell mit ihrem Meister den weihnachtlichen Fackellauf durch Deutschlands schöne Städte zu beginnen.
Es wird serviert: traditionelles adventliches Liedgut gepaart mit textlich „verweihnachtlichen“ Rock- und Pop Klassikern, wie Dreamer, Timewarp, So this is Christmas, Under the Moon of Love, Eternal Flame, It´ raining Men und das alles festlich garniert mit den besten Schlagersahnehäubchen der 70er Jahre.
Eine wahrhaft göttliche Unterhaltung musikalisch unterstützt von seiner grandiosen Band „Die Orthopädischen Strümpfe“ und vielerorts auch dabei ist die zauberhafte Mlle Gazelle am Saxophon.
Am Ende des Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen zu lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.

Einlass 19:00 Uhr

Restkarten eventuell noch an der Abendkasse oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Comedy & Kabarett - PopKabarett Korff-Ludewig
Comedy & Kabarett
A la minute - Kleinkunst a la carte

So oft man schon versucht hat, das Duo Korff-Ludewig in eine Schublade zu stecken, so oft sind sie auch wieder rausgeklettert –bis sie sich ihre eigene gebaut haben:PopKabarett machen diebeiden Jungs. Und das auch zur Weihnachtszeit! Es erwartet Sie eine musikalische Kombi aus knalligem Weihnachtspop-Konzert, gefühlvollem Adventchansonund klugem Festtags-Kabarett.
Still wird diese Nacht nicht –dafür gibt’s viel zu lachen und zu staunen.Von philosophischen Geschenke-Fragen über blinkende Rentierpullover bis hin zu Weihnachtsgurken gibt es nichts, worüber Bastian und Florian nicht charmant plaudern oder stimmgewaltig singen. Kein Halten gibt es, wenn die Christbaumdiscokugeln anfangen zu glitzern und Korff-Ludewig zu einer Runde Adventskranz-Karussell einladen.Und einen Schokoladen-Jesus gibt es natürlich auch zu gewinnen. Am Ende wünscht sich jeder nichts lieber, als dass das ganze Jahr über Weihnachten wäre.
Bastian Korff ist ein begnadeter Entertainer und lässt mit seiner außergewöhnlichen Stimme alle Adventskerzen dahinschmelzen. Wenn er nicht auf der Bühne steht, dann moderiert er beim Hessischen Rundfunk.
Florian Ludewig ist ein fulminanter Meister an den Tasten. Er wechselt von einfühlsam bis wild und überflügelt mit seinem zärtlichen Tastenspiel jeden Weihnachtsengel. Viele kennen ihn als musikalischen Kopf des ehemaligen Kult-Trios Malediva.
Noch eine letzte Warnung: Diese Show kann Spuren von Lebkuchen, Lichterketten und Lametta enthalten.

Einlass: 18:30 Uhr
Voice Passion - "Christmas Wishes" - Voice Passion - "Christmas Wishes"
Freut euch auf einen Abend mit schwungvollen amerikanischen Songs, melancholischen keltischen Liedern, ergreifenden Crossover-Versionen und traditionellen Weihnachtsliedern, die begleitet werden von Balladen aus den beliebtesten Musicals und Classic-Hits.
Voice Passions Weihnachtsprogramm ist witzig, unterhaltsam und hochklassig! Auf amüsante Art und Weise führen Lauren Francis und Franz Garlik in die Lieder und Arien ein und nehmen euch mit auf eine stimmungsvolle musikalische Reise – voll von Atmosphäre und einer gelungenen Mischung mit Liedern aus der Welt der Klassik und der des Musicals.
Voice Passion verzaubern ihr Publikum mit dem Klang ihrer Stimmen, berühren die Seele und regen zum Träumen an. Der Ostfriesische Kurier schrieb deshalb völlig zu Recht über eins ihrer Konzerte: »Großartiges auf die Ohren...Lauren Francis und Franz Garlik boten ihrem Publikum echte Emotionen und beeindruckende Töne...«. Ihr Motto »Grosse Stimme-hautnah« trifft auf jedes ihrer Konzerte zu.
So gegensätzlich die beiden auch scheinen mögen: Die vollblut Waliserin und Sopranistin und der deutsche Tenor sind gerade zusammen auf der Bühne unschlagbar. Die beiden leben die Musik und haben eine Begeisterung für das ganze Publikum. Sie sind authentisch. Da ist nichts aufgesetzt. Natürlich und ehrlich präsentieren sie ihr Programm und wechseln dabei die Genres, als ob es das normalste auf der Welt wäre.
In den Seelandhallen Achtern Diek singen beide und zudem spielt Franz am Flügel. Es erwartet euch ein intimer, lockerer und stimmungsvoller Abend mit hochkarätigen Liedern und Duetten, der die Adventszeit zu etwas Besonderem macht. Lasst euch die Chance nicht entgehen, die beiden Künstler:innen ganz hautnah zu erleben, die sonst auf großen Theaterbühnen zu sehen sind.
Die Veranstaltungstickets bekommt ihr online im Ticketshop von otterndorf.de und über reservix sowie in allen bekannten (und unbekannten) reservix-Vorverkaufsstellen, wie der Tourist-Information oder der Spiel- & Spaß-Scheune.

LAUREN FRANCIS
Lauren Francis, die preisgekrönte und sehr beliebte Sopranistin, sang in vielen Theatern Europas, u.a. an der Deutschen Oper am Rhein und an der Welsh National Opera. Im Sommer ist sie als La Traviata auf den großen Freilichtbühnen zu hören. Außerdem ist sie als Solistin immer wieder im Fernsehen zu sehen und im Theater als Maria Callas zu erleben.
FRANZ GARLIK
Franz Garlik war als Solist u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz, Landestheater Innsbruck und am Stadttheater Regensburg. Mit den unterschiedlichsten Konzertprogrammen war er in vielen Ländern Europas und in Indonesien unterwegs.

Einlass ab 18.00 Uhr
Heinrich Del Core - „Advent, Advent und jeder rennt“
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!

Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.

Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.

In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!
Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter Latzhose-Intoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.

Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.

Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?

Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“

Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest.

Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird……

Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Einlass ab 19:30 Uhr
GUILDO HORN & Die Orthopädischen Strümpfe - Weihnachten mit Guildo - Die Jubiläumstour!

Bochum

09.12.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 39,50 €
SÖHNE HAMBURGS - Stefan Gwildis, Joja Wendt, Rolf Claussen
Die Söhne Hamburgs – Endlich wieder Weihnachten!

Stefan Gwildis, Rolf Claussen und Joja Wendt gemeinsam auf Deutschland-Tour.

Die Söhne werden flügge und wollen zusätzlich zu Norddeutschland auch mit Dortmund, Stuttgart, Erfurt und Leipzig Weihnachten feiern.

Sie sind die heiligen drei, die jedes Kind kennt, der Claussen, der Gwildis und der Wendt - und sie laden zum Weihnachtsvergnügen der besonderen Art: Im November und Dezember 2023 bescheren die drei Söhne Hamburgs sich selbst und ihren Fans einen randvollen Adventskalender. Elf Termine von Stade über Dortmund nach Hannover bis nach Leipzig und Stuttgart und finden sich hinter den Zaubertürchen - Abende, für die sich Stefan Gwildis, Tastenmagier Joja Wendt und die Allzweck-Bühnenbegabung Rolf Claussen drei Dinge ganz fest vorgenommen haben: Sie wollen Herzenswärme verbreiten in der kalten, grauen Jahreszeit, dazu beschwingte Beschaulichkeit - und ein gerüttelt Maß gepflegten Wahnsinns. Ab dem 1. April 2023 folgen sogar noch vier weitere norddeutsche Städte in den Vorverkauf, seien Sie gespannt.

Und natürlich kommen die Söhne Hamburgs nicht mit leeren Händen, sondern mit prallvollem Gabensack: Ihre längst zu norddeutschen Hits gereiften Song-Perlen befinden sich darin, dazwischen Akrobatisches, Überraschendes und natürlich Weihnachtliches - unter anderem amerikanische Christmas-Hits, denen die Söhne neue - oder nur verschollen geglaubte? - deutsche Texte schenken.

Die höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten der drei Söhne kommen in ihren Songs deutlich zum Vorschein: Während Joja in einem verbal und spielerisch irrwitzig flinken Boogie Woogie den „Piano-Mann“ in sich besingt, widmet Stefan, ganz erdiger Handschlag-Hamburger, seiner Heimat den soulig-balladesken Titelsong. Und Rolf, nach sechs gescheiterten Ehen zwangsläufig Frauenversteher der Band waltet seines Amtes, indem er mit orchestralem 007-Appeal einer angebeteten Schaffnerin und ihrem zärtlichen Zangenabdruck ein musikalisches Denkmal setzt.

Die Söhne Hamburgs machen sich 2023 das erste Mal auf ihren Weg aus dem Norddeutschen Tiefland über das Mittelgebirge bis zum Alpenvorland. Um ihrer Mission folgend auch andere Städte der Republik zu inspirieren, die „Töchter Erfurts“ oder „Cousinen Dortmunds“ zu gründen und gemeinsam Liebeslieder an ihre Heimatstädte zu richten.

Da nun so langsam die Vorweihnachtszeit einzieht, kann die Best-Ager-Boyband auch wieder Gedanken wie „Endlich wieder Weihnachten!“ zulassen. Denn: „Weihnachten ist eine besondere Zeit, und wir haben das Bedürfnis, diese endlich wieder zu feiern, auf der Bühne mit unseren Freunden, und mit unseren treuen Fans. Zusammenkommen, gemeinsam Musik und Döneken machen - eigentlich ist es genau wie damals, als wir uns beim Musizieren auf den Straßen Hamburgs kennen gelernt haben. Der einzige Unterschied zu früher ist unser Weihnachtswunsch: Damals brauchten wir Geld - heute wünschen wir uns nur noch Gesundheit…“

„Die Söhne Hamburgs – Endlich wieder Weihnachten!“ ist ein hochklassiger, bunter Abend, erfüllt von all dem, was diese Zeit so besonders macht: Kerzenschein, Keksduft - und heimeliges Chaos.
Ass-Dur - Die große Ass-Dur Weihnachtsshow
Ass-Dur // Die große Ass-Dur Weihnachtsshow

Achtung Matinee - Einlass 12:30 Uhr, Beginn 13:00 Uhr

Auch für Weihnachtsmuffel!
Von wegen früher war mehr Lametta. Wenn Ass-Dur Weihnachten feiert, kommt das Kabarett-Duo mit einem Sack voll musikalischer Geschenke für ihr Publikum. Und dieses Jahr wird es sogar ein richtiges Familienfest unter dem Tannenbaum. Denn Ass-Dur, das sind ab sofort die Brüder Dominik und Florian Wagner. Die große Ass-Dur-Weihnachtsshow lässt keine Wünsche offen. Erwachsene, die sich eben noch im Griff hatten, strahlen wie Kinder vor dem Weihnachtsbaum und können es kaum erwarten, dass die 24 Show-Türchen geöffnet werden. Zur Feier des Tages wird sogar die Geige ausgepackt. Erfahren Sie, wie ein echter Berliner Weihnachtssong geht und erleben Sie die ganze Wahrheit über Weihnachten und einem Krippenspiel, das Sie nie vergessen werden. Wer wohl die Jungfrau Maria ist?
Ob „Last Christmas“, „Jingle Bells“ oder „Weihnachtsoratorium“– Ass-Dur kann alles und sogar alles gleichzeitig. Wenn es sein muss sogar auf dem Weihnachtsinstrument schlechthin: der Blockflöte. Eine musikalische Schlittenfahrt mit alten und neuen Weihnachtsliedern, mit Gedichten, cooler Band und jeder Menge Geschenke für das Publikum.
Sehen Sie Ass-Dur, wie Sie sie noch nie erlebt haben.
Frohes Fest!
-----------------------------------------
Dominik Wagner studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin Musik-Theaterregie. Es folgte eine Regieassistenz bei Hans Neuenfels an der Münchner Staatsoper. 2013 schrieb, inszenierte und produzierte er sein erstes Musical „Sarg Niemals Nie“ zusammen mit Jörn-Felix Alt und Christoph Reuter. Seitdem feierte „Sarg Niemals Nie“ erfolgreiche Gastspiele in der Bar jeder Vernunft, im Deutschen Theater München, im Kammertheater Karlsruhe, in der Neuköllner Oper, u.a.. 2015 folgte die Uraufführung des Musicals „Perfect Town“. Dominik Wagner ist seit 12 Jahren Teil von Ass-Dur und arbeitet neben seiner Bühnentätigkeit als Coach, Autor und Regisseur für andere Künstler.

Florian Wagner studierte an der Hochschule für Musik und Theater München Schulmusik und Gehörbildung. 2015 war er Pianist der Tour-Version der Stage-Produktion von "Ich war noch niemals in New York", sowie 2016 von "Tanz der Vampire". Bei der Uraufführung des Musicals "Sarg niemals nie" in der Neuköllner Oper in Berlin 2014 war er musikalischer Leiter. 2015 wurde das Musical "Perfect-Town", zu dem er die Musik schrieb, in München uraufgeführt. Florian arbeitet unter anderem bei "fastfood Improtheater", "Volxgesang Das Mitsing-Konzert" und dem "Gospelchor St. Lukas". Seit 2017 ist er als Korrepetitor für die Bayerische Theaterakademie August-Everding tätig. Zudem hat er jeweils einen Lehrauftrag für "Schulpraktisches Klavierspiel" an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Hochschule für Musik und Theater München. Florian Wagner ist als Pianist, Sänger, Arrangeur, Komponist und Musikkabarettist tätig.

Foto: Frank Eidel

Einlass 12:30 Uhr

Die Veranstaltung ist ausverkauft.
WEIHNACHTEN MIT LALELU - a cappella comedy
Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. „WeihnachtenmitLaLeLu“ –das ist immer etwas ganz Besonderes.Die DHL erscheint als Christkind, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi droht: Morgen kommt der Weihnachtsmann! Was aber, wenn Papa vergessen hat, den Katzenkalender für Oma zu besorgen? Wenn man sich an Heiligabend ausgesperrt hat und die Gans gerade noch im Ofen schmort? Und wie schafft man es, in drei Tagen dreizehn Kilo zuzunehmen?
LaLeLu enthüllt die ganze Wahrheit über das Fest: So richtig besinnlich ist es nur in der Weihnachtsmetzgerei. Nirgendwo wird so andächtig gefeiertwie in Finnland. Und eigentlich hat Erich Honecker sich das Ganze ausgedacht. Alsbesondere Perle präsentieren die vier Stimmakrobaten aus Hamburg das Weihnachtsmusical „Kumpel Jesus": mit Helene Fischer als Maria, Marius Müller-Westernhagen als Josef, Marc Forster als Jesus und Xavier Naidoo als Esel. Und spätestens, wenn ein Single sich selbst beschert, Angela Merkel ein selbstgereimtes Adventsgedicht aufsagt und ein Engel den Nikolaus verführt, wissen wir:

Weihnachten mit LaLeLu–das ist immer etwas ganz Besonderes

Foto@MarcelBoc

Einlass 19:00 Uhr

AUSVERKAUFT !!!
Heinrich del Core - Advent, Advent und jeder rennt ...
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!
Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.
Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten
belegt.
In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen! Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter LatzhoseIntoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker. Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern. Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?
Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“

Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest. Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird…… Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre. Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Einlass: 19:00 Uhr
Marc Marshall – Das Weihnachtskonzert
MARC MARSHALL
Das Weihnachtskonzert

Marc Marshall’s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den vielseitigen Bariton zum „Meister der leisen Töne“ und „Botschafter für Frieden und Freundschaft“. Wo seine Stimme erklingt öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten. Verbindlich, wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll.

Zum ersten Advent beginnt die jährlich langersehnte Weihnachtstournee von Marc Marshall. Der Sänger gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit in 20 Städten. "Lasst uns besonders zur Weihnachtszeit in Harmonie und Freundschaft miteinander sein", lädt Marc Marshall ein. "Es ist mir eine Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie eine große Familie, die Tradition und den Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben."

Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder- und texte, die Familie und Freundschaft ehren. Verzaubernd, wohltuend, fröhlich; bis die letzte Melodie verklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und das Gefühl des Augenblicks auf. Seine farbenreiche Baritonstimme entfaltet bei diesem vielseitigen Repertoire ihre ganze Schönheit. Begleitet wird Marc Marshall am Klavier von René Krömer, der vielen noch als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung ist.

"Ich freue mich auf unsere Konzertgäste, die uns im Advent ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken“, so Marc Marshall. „Bei unseren Konzerten teilen wir die Werte für ein harmonisches Miteinander, Liebe, Frieden und Respekt.“

Einlass 18:30 Uhr

Hier keine Tickets verfügbar
Weihnachten mit der Schäferfamilie - Das Volksmusikfest zu Weihnachten
"Weihnachten mit der Schäferfamilie"

Das Volksmusikfest zu Weihnachten unterwegs

Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht in der Vorweihnachtszeit auf Tournee und bringt ihnen den Zauber der Weihnacht in die Säle.
Mit dabei die Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt von den Schäfern werden für viel alpenländische Weihnachtsstimmung sorgen, mal mit zünftigen Melodien und mal mit leisen und besinnlichen Tönen.
Erleben Sie eine musikalische Reise durch die Winterpracht der schönen Bergwelt der Alpen, mit viel vorweihnachtlicher Stimmung und seien Sie hautnah dabei, wie gefühlvoll und harmonisch Weihnachten in den Bergen gefeiert wird.
Ebenfalls mit dabei ist Volksmusikliebling Reiner Kirsten – der Sonnyboy des volkstümlichen Schlagers aus dem Schwarzwald. Er wird sie mit seinen schönsten Liedern begeistern und für beste Stimmung im Saal sorgen.
Freuen sie sich auf ein vorweihnachtliches Fest der Volksmusik und erleben sie die Schäferfamilie mit Angela und Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt live und hautnah, mit viel alpenländischer Weihnachtsstimmung, tollen Geschichten rund ums schönste Fest, andächtigen Jodlern sowie den schönsten Weihnachtsliedern.
Lassen sie sich auf das schönste Fest des Jahres einstimmen von ihren Volksmusiklieblingen live und hautnah. Ein Muss für alle Volksmusikfans!

Einlass: 15:00 Uhr
Weihnachten mit der Schäferfamilie - Das Volksmusikfest zu Weihnachten
Das Volksmusikfest zu Weihnachten unterwegs

Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht in der Vorweihnachtszeit auf Tournee und bringt ihnen den Zauber der Weihnacht in die Säle. Mit dabei die Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt von den Schäfern werden für viel alpenländische Weihnachtsstimmung sorgen, mal mit zünftigen Melodien und mal mit leisen und besinnlichen Tönen. Erleben Sie eine musikalische Reise durch die Winterpracht der schönen Bergwelt der Alpen, mit viel vorweihnachtlicher Stimmung und seien Sie hautnah dabei, wie gefühlvoll und harmonisch Weihnachten in den Bergen gefeiert wird. Ebenfalls mit dabei ist Volksmusikliebling Reiner Kirsten – der Sonnyboy des volkstümlichen Schlagers aus dem Schwarzwald. Er wird sie mit seinen schönsten Liedern begeistern und für beste Stimmung im Saal sorgen. Freuen sie sich auf ein vorweihnachtliches Fest der Volksmusik und erleben sie die Schäferfamilie mit Angela und Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt
und Reiner Kirsten live und hautnah mit viel alpenländischer Weihnachtsstimmung, tollen Geschichten rund ums schönste Fest, andächtigen Jodlern sowie den schönsten Weihnachtsliedern. Lassen sie sich auf das schönste Fest des Jahres einstimmen von ihren Volksmusiklieblingen. Ein Muss für alle Volksmusikfans!

Einlass: 15:00 Uhr - Garderobenpflicht 1€
Heinrich del Core - „Advent, Advent und jeder rennt“
„Advent Advent und jeder rennt“
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!
Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.
Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.
In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!
Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter Latzhose-Intoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.
Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.
Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?
Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“
Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest.
Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird……
Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Einlass ab 19.00 Uhr

AUSVERKAUFT!
Christmas meets Cuba II - „Jauchzet, frohlocket“ - mit Salsa, Merengue & Son
Seit 1999 stehen die drei „Klazz Brothers“ Kilian Forster (Bass), Bruno Böhmer Camacho (Klavier) und Tim Hahn (Drums) für eine erfrischende und innovative Verschmelzung von Klassik mit Jazz und Weltmusik. Für ihre Alben „Classic meets Cuba“ und „Mozart meets Cuba“, die mit dem Duo Cuba Percussion eingespielt wurden, erhielten die aus Dresden stammenden Klazz Brothers gleich mehrfach den ECHO-Preis in der Sparte „Klassik ohne Grenzen“. Mit ihrer neuen CD „Christmas meets Cuba 2“ knüpfen die fünf Musiker an das 2010 veröffentlichte Erfolgsalbum „Christmas meets Cuba“ an, auf dem man internationale und deutsche Weihnachtsliedern zu musikalisch neuem Leben erweckt hatte.

Mit einer Mischung aus Jazz-Swing und Latin-Feeling, aus temperamentvoller Lebensfreude, kubanischer Gelassenheit und stimmungsvoller Melancholie haben die Klazz Brothers und Cuba Percussion etwa solche Klassiker wie „White Christmas“, „Stille Nacht“ und George Michaels „Last Christmas“ aufgenommen. Und hier und da verleihen prominente Gastsänger wie Olvido Ruiz und Tom Gaebel den Songs ein weiteres besonderes Flair.
Unter den insgesamt 14 Songs finden sich aber nicht nur jüngere Evergreens wie Leonards Cohens „Halleluja“ und Mariah Careys „All I Want for Christmas“, sondern auch die Titelmelodie zu dem Kinoerfolg „Schindlers Liste“. Diese eher traurige Melodie, so Kilian Forster, „bleibt, trotz der melancholischen Melodie, ein hoffnungsvolles Stück, das jeden immer bewegt und jenen Menschen Hoffnung bringt, die auch heute noch in verzweifelten Lagen sind.“
Wichtig war den Musikern zwar, den Fokus weniger auf deutsche als auf internationale Weihnachtslieder zu legen und dabei auch modernere Stücke zu berücksichtigen. Doch für Keyboarder und Arrangeur Bruno Böhmer Camacho ist sein Lieblingsstück auf dem Album „Stille Nacht“: „Ich habe dabei die Wüste vor Augen und darin die Heiligen Drei Könige auf dem langen Weg zur Krippe Jesu.“

Bereits au 2 Alben brachten die „Meister des Classical Crossover“ weihnachtlicher Musik aus aller Welt heraus. Sie fördern verborgene Perlen zu Tage und verwandeln Klassiker der Weihnachtsliteratur in unerhört feine Kleinode. Für ihre Alben Classic meets Cuba, Jazz meets Cuba und Mozart meets Cuba bereits mehrfach ausgezeichnet, vereinen sie im neuen Programm Christmas meets Cuba Vol. II die unterschiedlichen weihnachtlichen Traditionen und Bräuche auf einzigartige Weise. Mit Latin-Feeling, temperamentvoller Lebensfreude, kubanischer Gelassenheit und Melancholie entsteht eine neue, ganz eigene Weihnachtswelt.

Einlass 19:00 Uhr
Heinrich del Core - „Advent, Advent und jeder rennt“
„Advent Advent und jeder rennt“
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!
Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.
Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.
In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!
Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter Latzhose-Intoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.
Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.
Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?
Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“
Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest.
Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird……
Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Einlass ab 19.00 Uhr

Restkarten gibt es ggf. an der Abendkasse oder unter Tel. 07121.4901440
Der Traumzauberbaum und Josefine, die Weihnachtsmaus
Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde, und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und hat großen Hunger. Es ist Josefine, die Weihnachtsmaus. Christa Engel, der strenge Ordnungsengel des Himmlischen Direktors naht, fremde Personen sind nicht erlaubt im Himmel. Moosmutzel versteckt Josefine rasch in der Himmlischen Speisekammer. Der Traumzauberbaum freut sich auf die Lichterfee, die hier am Abend die Kerzen anzünden wird, ein warmes Licht für die Welt, allen ein Wohlgefallen, auch für arme Mäuse. Christa Engel dirigiert die Festvorbereitungen, das Lametta muss aufgehängt werden, der Sternputzer Funkelfix putzt schon eifrig die Sterne, der Himmlische Direktor komponiert und Christa Engel muss schon wieder für ihn rote Komponierbrause aus der himmlischen Speisekammer holen. Ein Aufschrei! In der Speisekammer ist eingebrochen worden! Elf Rosinen fehlen und im Käse ein Loch! Da muss man doch sofort ein Riegel vor das Himmelstor schieben! Moosmutzel und der TZB wissen Bescheid, wer das war, die Kinder auch, aber werden sie Josefine verraten?
*******************************************************
Zusammen mit Monika Ehrhardt entwickelte Reinhard Lakomy 1980 eine neue Gattung der Kinderunterhaltung – die Geschichtenlieder. Mit dieser bezaubernden Mischung aus Hörspiel, Rockballade und Kinderlied entstanden bis heute insgesamt vierzehn Hörspiel-Geschichten aus der Reihe "DER TRAUMZAUBERBAUM". Diese prägten nunmehr über 35 Jahre Generationen von Kindern und ließen mit bisher 5 Millionen verkauften Tonträgen den TRAUMZAUBERBAUM zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden.
Die Geschichtenlieder wurden als interaktives Kindermitmachtheater inszeniert. Mit dem REINHARD LAKOMY- Ensemble werden die beliebten Erzählungen live erlebbar und sind seit Jahren in verschiedenen Shows auf den deutschsprachigen Bühnen erfolgreich präsent.
************************************************************
Weitere Infos unter
http://www.dake-prinzip.de und http://www.traumzauberbaum.de

#GästeimHaus
#Kinder

Einlass: 15:00 Uhr

Großröhrsdorf

16.12.2023
16:00 Uhr
Tickets
ab 23,00 €
Marc Marshall – Das Weihnachtskonzert
MARC MARSHALL
Das Weihnachtskonzert

Marc Marshall’s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den vielseitigen Bariton zum „Meister der leisen Töne“ und „Botschafter für Frieden und Freundschaft“. Wo seine Stimme erklingt öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten. Verbindlich, wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll.

Zum ersten Advent beginnt die jährlich langersehnte Weihnachtstournee von Marc Marshall. Der Sänger gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit in 20 Städten. "Lasst uns besonders zur Weihnachtszeit in Harmonie und Freundschaft miteinander sein", lädt Marc Marshall ein. "Es ist mir eine Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie eine große Familie, die Tradition und den Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben."

Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder- und texte, die Familie und Freundschaft ehren. Verzaubernd, wohltuend, fröhlich; bis die letzte Melodie verklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und das Gefühl des Augenblicks auf. Seine farbenreiche Baritonstimme entfaltet bei diesem vielseitigen Repertoire ihre ganze Schönheit. Begleitet wird Marc Marshall am Klavier von René Krömer, der vielen noch als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung ist.

"Ich freue mich auf unsere Konzertgäste, die uns im Advent ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken“, so Marc Marshall. „Bei unseren Konzerten teilen wir die Werte für ein harmonisches Miteinander, Liebe, Frieden und Respekt.“

Einlass 19:00 Uhr
Weihnachtskonzert - 6 Münchner Philharmoniker & Anna Veit
„Mehr oder weniger Lametta“, so lautet das Motto des äußerst kreativen Ensembles GoldMund, bestehend aus der Sängerin Anna Veit und sechs Instrumentalsolisten aus dem Orchester der Münchner Philharmoniker, die sich des Genres Weihnachtsmusik auf höchst kreative Weise annehmen.
Schon die Auswahl der Titel und ihre textliche Gestaltung bricht mit vielen Traditionen und hat einen erfrischenden, leicht ironischen Ansatz.
Die ausgewählten Titel sind ein kunterbunter Querschnitt durch die Musikgeschichte, einschließlich traditioneller Folklore. Nicht überall ist der Bezug zu Weihnachten zwingend, aber in der Summe ist ein stimmiges, originelles Programm entstanden.
Traditionelles steht hier neben Neuem, zumindest neu Arrangiertem, originelle Textversionen peppen scheinbar Bekanntes völlig neu auf. Gleich drei Arrangements von Motiven aus Tschaikowskys „Nussknacker“ brechen mit alten Hörgewohnheiten, Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ wird in einer frechen neuen Textversion ironisch hinterfragt. Der Hörer erlebt eine ganze Reihe von akustischen Überraschungen, die den virtuos aufspielenden 6 Philharmonikern zu danken sind, die sich ungewohnter aber stimmiger Arrangements bedienen.


ANNA VEIT - Stimme
FLORIAN KLINGLER - Trompete
BERNHARD PESCHL - Trompete
ULRICH HAIDER - Horn
QUIRIN WILLERT - Posaune
RICARDO CARVALHOSO - Tuba
SEBASTIAN FÖRSCHL - Schlagzeug

Einlass: 16:00 Uhr
Rottweil wird magisch - Advent,Advent und jeder rennt….
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!

Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.

Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.

In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!
Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter Latzhose-Intoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.

Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.

Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?

Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“

Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest.

Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selber in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird……
Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Einlass ab 18:30 Uhr

Ausverkauft
MAYBEBOP - Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“
MAYBEBOP – Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“

„Mehr Lametta“ heißt das neue Weihnachtsprogramm der vier Männer. Wäh-rend der Weihnachtszeit frohlocken sie durch Deutschland.


Weihnachten wird besungen und gesungen, das muss so! Und im Zweifelsfall lässt man besser die Profis ran: MAYBEBOP machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokals-ätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video und Tonin-szenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen. Die vier Sänger aus Hannover, Berlin, Hamburg und Weimar kombinieren pointiert betextete Eigen-kompositionen mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachts-liedern und entlarven gängige Klischees, indem jeder Song im gewohnt raffi-nierten MAYBEBOP-Gewand aufs Neue überrascht. Bei allem Lametta blitzen immer wieder die klassischen MAYBEBOP-Tugenden durch die Weihnachtsse-ligkeit: hochvirtuos dargebotener Satzgesang und Texte, die auf konkurrenz-losem Niveau klare auch politische Haltung und feinen Humor miteinander ver-knüpfen. Und wenn das Quartett uns rühren möchte, indem sie unsere tief un-term Lametta verborgenen Weihnachts-Sehnsüchte ansprechen wollen, gelingt ihnen auch das scheinbar mühelos und wirklich ansprechend. So ist „Mehr La-metta“ tatsächlich mehr als einfach nur ein MAYBEBOP-Konzert: Es ist ein MA-YBEBOP-Weihnachtskonzert. Das Beste aus zwei Welten! Jauchzet, frohlocket!

Zu guter Letzt wurde MAYBEBOP 2020 in den USA als „vocal band of the de-cade“ geehrt.

Einlass ab 19:00 Uhr
MAYBEBOP - Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“
MAYBEBOP – Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“

„Mehr Lametta“ heißt das neue Weihnachtsprogramm der vier Männer. Wäh-rend der Weihnachtszeit frohlocken sie durch Deutschland.


Weihnachten wird besungen und gesungen, das muss so! Und im Zweifelsfall lässt man besser die Profis ran: MAYBEBOP machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokals-ätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video und Tonin-szenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen. Die vier Sänger aus Hannover, Berlin, Hamburg und Weimar kombinieren pointiert betextete Eigen-kompositionen mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachts-liedern und entlarven gängige Klischees, indem jeder Song im gewohnt raffi-nierten MAYBEBOP-Gewand aufs Neue überrascht. Bei allem Lametta blitzen immer wieder die klassischen MAYBEBOP-Tugenden durch die Weihnachtsse-ligkeit: hochvirtuos dargebotener Satzgesang und Texte, die auf konkurrenz-losem Niveau klare auch politische Haltung und feinen Humor miteinander ver-knüpfen. Und wenn das Quartett uns rühren möchte, indem sie unsere tief un-term Lametta verborgenen Weihnachts-Sehnsüchte ansprechen wollen, gelingt ihnen auch das scheinbar mühelos und wirklich ansprechend. So ist „Mehr La-metta“ tatsächlich mehr als einfach nur ein MAYBEBOP-Konzert: Es ist ein MA-YBEBOP-Weihnachtskonzert. Das Beste aus zwei Welten! Jauchzet, frohlocket!

Zu guter Letzt wurde MAYBEBOP 2020 in den USA als „vocal band of the de-cade“ geehrt.

Einlass ab 19:00 Uhr

Tickets ggf. noch an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
Weihnachten mit der Schäferfamilie - Das Volksmusikfest zu Weihnachten
"Weihnachten mit der Schäferfamilie"

Das Volksmusikfest zu Weihnachten unterwegs

Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht in der Vorweihnachtszeit auf Tournee und bringt ihnen den Zauber der Weihnacht in die Säle.
Mit dabei die Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt von den Schäfern werden für viel alpenländische Weihnachtsstimmung sorgen, mal mit zünftigen Melodien und mal mit leisen und besinnlichen Tönen.
Erleben Sie eine musikalische Reise durch die Winterpracht der schönen Bergwelt der Alpen, mit viel vorweihnachtlicher Stimmung und seien Sie hautnah dabei, wie gefühlvoll und harmonisch Weihnachten in den Bergen gefeiert wird.
Ebenfalls mit dabei ist Volksmusikliebling Reiner Kirsten – der Sonnyboy des volkstümlichen Schlagers aus dem Schwarzwald. Er wird sie mit seinen schönsten Liedern begeistern und für beste Stimmung im Saal sorgen.
Freuen sie sich auf ein vorweihnachtliches Fest der Volksmusik und erleben sie die Schäferfamilie mit Angela und Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt live und hautnah, mit viel alpenländischer Weihnachtsstimmung, tollen Geschichten rund ums schönste Fest, andächtigen Jodlern sowie den schönsten Weihnachtsliedern.
Lassen sie sich auf das schönste Fest des Jahres einstimmen von ihren Volksmusiklieblingen live und hautnah. Ein Muss für alle Volksmusikfans!

Einlass: 15:00 Uhr
Heinrich del Core - Advent Advent und jeder rennt
Advent, Advent und jeder rennt
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!
Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen
werden aufgestellt, Kränze gebunden.
Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als
Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten
belegt.
In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach
Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich
habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser
den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!
Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist
der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter LatzhoseIntoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.
Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn
die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit
der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal
auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.
Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt
werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?
Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins
Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht
habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“
Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin,
dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich
Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen
kann, ja dann mal Frohes Fest.
Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr
kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige
Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig
erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird……
Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren.
Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus
der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000
seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Foyer und Bar ab 18:00 Uhr geöffnet. Einlass in den Saal ab 18:30 Uhr.
MAYBEBOP - Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“
MAYBEBOP – Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“

„Mehr Lametta“ heißt das neue Weihnachtsprogramm der vier Männer. Wäh-rend der Weihnachtszeit frohlocken sie durch Deutschland.


Weihnachten wird besungen und gesungen, das muss so! Und im Zweifelsfall lässt man besser die Profis ran: MAYBEBOP machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokals-ätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video und Tonin-szenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen. Die vier Sänger aus Hannover, Berlin, Hamburg und Weimar kombinieren pointiert betextete Eigen-kompositionen mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachts-liedern und entlarven gängige Klischees, indem jeder Song im gewohnt raffi-nierten MAYBEBOP-Gewand aufs Neue überrascht. Bei allem Lametta blitzen immer wieder die klassischen MAYBEBOP-Tugenden durch die Weihnachtsse-ligkeit: hochvirtuos dargebotener Satzgesang und Texte, die auf konkurrenz-losem Niveau klare auch politische Haltung und feinen Humor miteinander ver-knüpfen. Und wenn das Quartett uns rühren möchte, indem sie unsere tief un-term Lametta verborgenen Weihnachts-Sehnsüchte ansprechen wollen, gelingt ihnen auch das scheinbar mühelos und wirklich ansprechend. So ist „Mehr La-metta“ tatsächlich mehr als einfach nur ein MAYBEBOP-Konzert: Es ist ein MA-YBEBOP-Weihnachtskonzert. Das Beste aus zwei Welten! Jauchzet, frohlocket!

Zu guter Letzt wurde MAYBEBOP 2020 in den USA als „vocal band of the de-cade“ geehrt.

Einlass ab 19:00 Uhr

Tickets ggf. noch an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
MAYBEBOP - Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“
MAYBEBOP – Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“

„Mehr Lametta“ heißt das neue Weihnachtsprogramm der vier Männer. Wäh-rend der Weihnachtszeit frohlocken sie durch Deutschland.


Weihnachten wird besungen und gesungen, das muss so! Und im Zweifelsfall lässt man besser die Profis ran: MAYBEBOP machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokals-ätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video und Tonin-szenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen. Die vier Sänger aus Hannover, Berlin, Hamburg und Weimar kombinieren pointiert betextete Eigen-kompositionen mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachts-liedern und entlarven gängige Klischees, indem jeder Song im gewohnt raffi-nierten MAYBEBOP-Gewand aufs Neue überrascht. Bei allem Lametta blitzen immer wieder die klassischen MAYBEBOP-Tugenden durch die Weihnachtsse-ligkeit: hochvirtuos dargebotener Satzgesang und Texte, die auf konkurrenz-losem Niveau klare auch politische Haltung und feinen Humor miteinander ver-knüpfen. Und wenn das Quartett uns rühren möchte, indem sie unsere tief un-term Lametta verborgenen Weihnachts-Sehnsüchte ansprechen wollen, gelingt ihnen auch das scheinbar mühelos und wirklich ansprechend. So ist „Mehr La-metta“ tatsächlich mehr als einfach nur ein MAYBEBOP-Konzert: Es ist ein MA-YBEBOP-Weihnachtskonzert. Das Beste aus zwei Welten! Jauchzet, frohlocket!

Zu guter Letzt wurde MAYBEBOP 2020 in den USA als „vocal band of the de-cade“ geehrt.

Einlass ab 18:00 Uhr

Tickets ggf. noch an der Tages-/Abendkasse erhältlich.
GASTSPIEL Lars Redlich • Lars´ Christmas • Die Weihnachts-Comedy-Show
Lars` Christmas – Die Show für Weihnachtsmuffel und für Weihnachtsfans zugleich


„Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran„ schreibt die Berliner Morgenpost über diesen Ausnahmekünstler. Nachdem seine erste Soloshow "Lars But Not Least!" deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun das Weihnachtsprogramm des sympathischen Berliners:

Erleben Sie Comedy, Konzert und Showtime zur Weihnachtszeit und freuen Sie sich auf viel Neues und Lustiges rund um das Thema Weihnachten. Augenzwinkernd aber auch besinnlich - jeder kommt auf seine Kosten und bekommt sein Fett weg – das schon vor den Feiertagen! Mit Texten und Liedern von Loriot über Lennon bis Lars! Auch das gefühlt 500 Mal gehörte „Last Christmas“ darf natürlich nicht fehlen, allerdings in einer urkomischen Version. Wenn Ihnen der vorweihnachtliche Stress zu viel wird, ist dieser Abend genau das Richtige.

Mit beeindruckender Stimme, Improvisation, Charme und Selbstironie schafft es der der Musical - Star (Grease, Rocky Horror Show, Disney in Concert u.v.m.) das Publikum von der ersten Minute mitzureißen. Überzeugen Sie sich selbst!

„musikalisch brillant, umwerfend komisch“ Mannheimer Morgen

AUSVERKAUFT -Restkarten ggf. an der Theaterkasse-
Marc Marshall – Das Weihnachtskonzert
MARC MARSHALL
Das Weihnachtskonzert

Marc Marshall’s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den vielseitigen Bariton zum „Meister der leisen Töne“ und „Botschafter für Frieden und Freundschaft“. Wo seine Stimme erklingt öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten. Verbindlich, wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll.

Zum ersten Advent beginnt die jährlich langersehnte Weihnachtstournee von Marc Marshall. Der Sänger gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit in 20 Städten. "Lasst uns besonders zur Weihnachtszeit in Harmonie und Freundschaft miteinander sein", lädt Marc Marshall ein. "Es ist mir eine Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie eine große Familie, die Tradition und den Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben."

Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle Weihnachtslieder- und texte, die Familie und Freundschaft ehren. Verzaubernd, wohltuend, fröhlich; bis die letzte Melodie verklingt. Dabei greift der Schöngeist im Zusammenspiel mit seinem Publikum sensitiv den Rhythmus und das Gefühl des Augenblicks auf. Seine farbenreiche Baritonstimme entfaltet bei diesem vielseitigen Repertoire ihre ganze Schönheit. Begleitet wird Marc Marshall am Klavier von René Krömer, der vielen noch als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung ist.

"Ich freue mich auf unsere Konzertgäste, die uns im Advent ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken“, so Marc Marshall. „Bei unseren Konzerten teilen wir die Werte für ein harmonisches Miteinander, Liebe, Frieden und Respekt.“

Einlass 18:30 Uhr