Die Neunziger – eine Dekade voller Hits und Ohrwürmer, die sich bis in alle Ewigkeit in unseren Köpfen eingenistet haben. Loswerden können und wollen wir sie ohnehin nicht, drum lasst sie uns feiern. Im 90s Paradise erwartet Euch Dj Tombo im Garten Eden des guten Geschmacks und des Bad Taste. Auf einer Insel mit zwei Bergen tanzen wir im Kollektiv den Macarena und drehen die Heizung auf Mambo No. 5. Willkommen im Schmelztiegel der Genres, die unterschiedlicher nicht sein könnten. We like to move it, move it!

Einlass: 23:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

FRIEND ´N FELLOW
Der Schaffensprozess von CONSTANZE FRIEND und THOMAS FELLOW klingt retrospektiv wie ein Lehrstück über qualitatives Songwriting, konstanten Output und die rauschhafte Kraft des Live-Auftritts. Es sind jene Merkmale, die das Duo im Zeitalter des digitalen Mainstreams herausragen lassen.
Denn was 1991 in Leipzig begann, hat sich in den Folgejahren in die endlosen Weiten der globalen Musiklandschaft ausgeweitet.
Unter Kennern fällt der Name FRIEND N FELLOW jeher im Zusammenhang mit Größen wie Ray Charles, Al Jarreau und Luther Allison. Letzterer prägte in den 90er-Jahren durch gemeinsame Auftritte die musikalische Entwicklung des Duos. Doch es ist nicht nur die Freundschaft und Zusammenarbeit mit Allison, die seither als Referenz unter der Oberfläche ihrer eigenen und adaptierten Songs durchhallt. Stil und Besetzung bleiben ungewöhnlich, da der Klang einer mehrköpfigen Band auf zwei Elemente übertragen wird – Gitarre und Stimme. Beide Instrumente sind losgelöst von Konventionen und geben sich sowohl im Studio als auch im Konzertsaal der Melange aus Konzeption und intuitiver Spielfreude hin. Daraus entspringt ein wildes Mosaik: Mal Jazz, mal Blues, mal Country – aber immer Soul.
Auch 2019 ist ihr Sound beides: virtuos und intim. Aus den beiden Vollblutmusikern ist nach 28 Jahren längst ein eingespieltes Team geworden. Zu den Spielstätten zählen mittlerweile Peking, Warschau und New York. 11 Studio-Alben sind produziert, über 100.000 Tonträger verkauft, unzählige Konzerte gespielt. Der Katalog an Songs erweitert sich stetig und auch die früheren Melodien schweben durch die Sphären der charmanten Jazzclubs, Theaterhallen und Open Air Locations, denen die beiden Künstler in den letzten Dekaden ihren Stempel aufgedrückt haben.
Die Live-Performance zelebrieren sie energisch und dekorieren ihr Zusammenspiel oft mit einem humoristischen Kommentar, sodass Raum und Zeit im Kosmos von FRIEND N FELLOW zu Pulverstaub zerfallen.

Im Herbst 2019 erschien das 12. Album „Characters“ bei Doctor Heart Music.
In 12 selbst geschriebenen Songs besinnen sich FRIEND N FELLOW auf den akustischen Blues zurück. Erzählt werden 12 Geschichten, die durch ihre Charaktere miteinander verbunden sind.

„Ein Feuerwerk groovender Virtuosität“
(Süddeutsche Zeitung)


Constanze Friend (vocal)
Thomas Fellow (guitar)

http://www.friendnfellow.com


Die Hände des Gitarristen fliegen über die Saiten – touchieren diese mal schnell, mal langsam, während die Sängerin die wärmsten Töne aus ihrer Stimme hervorlockt und in den Mikrofon-Kopf summt. Fast schon in ritueller Manier beginnt Constanze dann mit dem Fuß zu stampfen, immer zum Rhythmus ihres Scats und dem kopfnickenden Drive ihres Begleiters Thomas. Die Energie der beiden raubt einem als Zuschauer und Hörer schnell den Atem, so selig und ungekünstelt swingt die Kunst durch die PA-Anlage. Dabei wird das Publikum von Friend `n Fellow mit einem Augenzwinkern in ihren performativen Gestus eingebunden. Es ist eine abendfüllende Szene, die sich – wirft man einen Blick in die Tourdaten – noch so oft ereignen wird. Die Events bespielen immer dieselben Protagonisten, mit denselben Instrumenten, aber jedes Mal mit einer anderen Wirkung. (B.F.)

Einlass: 19:00 Uhr

Mainz

13.04.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,50 €
NIELS FREVERT - Pseudopoesie Tour 2023
Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen,
wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert,
dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter/innen deutscher Sprache,
sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie
nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach
seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer
raus? Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden
Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen.
„Ich sing´ in einem Käfig, in dem der Algorithmus nicht greift“
‚Fremd in der Welt’
Es beginnt schon mit der Einordnung. Freverts Kollegen kriegt man alle
easy zu greifen. Da ist Jochen, der Intellektuelle. Thees, der Kumpeltyp.
Sven, der Romantiker mit den Romanen, und Gisbert, der aus der WGKüche
der Herzen. Bei Niels aber wird’s vage. Er war schon immer der,
der nirgendwo so richtig dazugehörte. Ein Einzelgänger, geheimnisvoll
und etwas unnahbar. Ein Flaneur, der alle paar Jahre mit zwei Händen
voll Liedern aus der Versenkung erscheint, für Verzückung sorgt und
wieder verschwindet in der Anonymität jener Großstadt, in der er seine
Geschichten findet. Ein Meister der stolzen Melancholie, bei dem Worte
wie Einwegfeuerzeugstichflamme zur Hook werden und jedes Lied der
Welt einen Blick abgewinnt, einen Moment oder eine Formulierung, die
man nicht mehr vergisst. Zu fein für’s Formatradio, zu verwirrend für den
Algorithmus.
Der Bruch kam mit dem 2019 erschienenen Album Putzlicht. Mit dem
erfand sich Frevert nach fünf Jahren Pause quasi neu, streifte das Korsett
des Liedermachers ab. Plötzlich war alles größer und druckvoller, als
hätten The War On Drugs seine Schreibklause gestürmt. Pseudopoesie
knüpft da an und geht noch weiter – auch dank des neuen Frevert-
Produzenten Tim Tautorat (Faber, Provinz, Tristan Brusch).
„Das Schwarze an deinem Handgelenk, ist das Kajal?“
‚Waschbeckenrand’
Bestes Beispiel für die Wandlung ist ‚Weite Landschaft’, der Opener und
die erste Single. Es beginnt wie ein Frevert-Stück von früher, eine dieser
aufrecht an der Liebe verzweifelnden Balladen – dann kippt’s, fällt auf die
Füße und rennt los. ‚Fremd in der Welt’ (Frevert über Frevert?) ist ein Hit,
‚Waschbeckenrand’ eine Miniatur mit universeller Wucht, wie sie nur
Frevert schreiben kann, das umwerfende ‚Träume hören nicht auf bei
Tagesanbruch’ eine radioheadsche Elegie auf die Sehnsucht, das
„Klappern von Geschirr’ die Fortsetzung von ‚Wind in deinem Haar’ von
Putzlicht.
Mehr denn je richtet sich sein Blick auf das Weitermachen hinter den
Fenstern der Großstadtwohnungen, in denen viele seiner Geschichten
spielen – diese hochverdichteten Momentaufnahmen, in denen ganze
Leben stecken. Freverts Lieder feuern nicht zum Durchhalten an, spenden
keinen Trost und geben keinen Rat. Sie legen sanft den Finger auf die
Wunde, da wo Träume verkümmern und Herzen verhärten, schieben dich
sachte zur Tür und lassen dich da stehen mit dem Schlüssel in der Hand.
Das ist große, zuweilen fast schmerzhaft schöne Popmusik, die das Leben
und die Menschen ernst nimmt, aus Alltäglichkeiten das Drama unserer
Existenz schält und neuerdings immer einen Ausweg bereithält: den
radikalen Neuanfang, die Flucht in ein neues Leben, so als Idee ...
Warum jedoch das vielleicht schon wieder beste Niels-Frevert-Album
aller Zeiten ausgerechnet Pseudopoesie heißt, ist eine dieser Frevert-
Fragen, mit der wir uns einen Zopf drehen können. Ist es der dritte Teil
einer P-Trilogie, die aus den Alben Paradies der gefälschten Dinge,
Putzlicht und Pseudopoesie besteht? Meint das Pseudo die Zweifel des
Dichters an seinen Texten? Oder ist es so eine Art Meta-Mittelfinger an
den Mainstream? Wie auch immer: Dieses an sich interessante Wort wirkt
etwas deplatziert auf diesem Album, schmälert den Genuss desselben
aber in keiner Weise.
“Der Blick ist weit und die Sehnsucht groß /
Und jeder Morgen ein neuer Versuch“
‚Träume hören nicht auf bei Tagesanbruch’
Er sei „eigentlich auch ein ganz normaler alle dreieinhalb Jahre neues
Album Typ“, sagt er selber. Es sei denn, es gibt eine harte Krise, dann
dauert es schon mal eine halbe Dekade. Pseudopoesie erscheint 3,5 Jahre
nach seinem Vorgänger – ein Hinweis. Außerdem wollte Frevert
möglichst schnell wieder auf Tour. Und sein neuer Produzent Tim
Tautorat ist auf Zack – verliert keine Zeit, liebt das Risiko und spielt
Streicherarrangements einfach mal selbst ein. So kam es, dass
Pseudopoesie in nur sechs Wochen entstand – die kürzeste
Albumproduktionsphase seit dem Frevert-Debüt von 1997.
Aufgenommen hat er die zehn neuen Lieder mit der Live-Besetzung von
Putzlicht – das erste Mal, dass seine Band zwischen zwei Alben komplett
zusammenbleibt. Niels Frevert scheint angekommen zu sein: zwischen
den Stühlen, auf der äußeren Umlaufbahn oder einfach nur auf dem Weg
zum ewigen Weiter. Versuche, ihn zu fassen und er lässt los, macht nen
zweieinhalbfachen Salto unter der Zirkuskuppel ohne Netz, landet in
seinem Glitzertrikot, singt dir das Herz auf und ist wieder weg.
Tino Hanekamp

Einlass: 19:00 Uhr
LADYLIKE - DIE LIVE SHOW ÜBER SEX, LIEBE & EROTIK 2023
LADYLIKE
DIE LIVESHOW ÜBER SEX, LIEBE & EROTIK 2023
Im Frühjahr 2023 geht LADYLIKE – der besondere Podcast von Frauen, mit Frauen und für Frauen – auf Livetournee. Der exklusive Presale via eventim.de startet am kommenden Mittwoch (09.11.) um 10 Uhr.
„Offenheit ist in unserer Gesellschaft unterrepräsentiert und das, obwohl viele sie sich mehr denn je wünschen“, lautet die persönliche Bilanz von Nicole von Wagner. Nicole ist Hörfunkmoderatorin und Grimmepreisträgerin und startete gemeinsam mit ihrer Freundin und Radiokollegin Yvonne Fricke den Podcast „Ladylike“. Das besondere Podcast-Format von Frauen, mit Frauen und für Frauen.
Offen und ohne Scham sprechen die beiden darin über Sex, Liebe und Erotik – aber auch über alle gesellschaftlichen, persönlichen und oft auch tabuisierten Themen. Dieser Podcast ist anders als alle anderen, denn wenn Frauen unter sich sind, geht es verbal oft ganz schön zur Sache und die Gespräche laufen ganz anders ab, als man(n) denkt.
Seit 2018 teilen Yvonne und Nicole ihre Gedanken mit ihrer immer größer werdenden „Ladylike“-Community. Die Themen sind dabei erstaunlich vielfältig und reichen von geheimnisvollen Sex-Orten über den Viagra-Selbstversuch bis hin zum Orgasmus auf Knopfdruck. Besonders spannend sind die verschiedenen Sichtweisen und Erfahrungen der beiden: Yvonne steht auf Frauen, Nicole auf Männer. Gemeinsam führen sie intime Gespräche ohne Tabus und informieren über Themen, die man lieber nicht im großen Kreis diskutieren möchte – oder vielleicht doch?
Im Frühjahr nächsten Jahres gehen die beiden Frauen mit dem „Ladylike“-Podcast erstmals auf Livetournee. Dann können die Fans hautnah dabei sein, wenn Yvonne und Nicole über die weibliche Libido sprechen und Fragen zu allen Themen rund um die schönste Nebensache der Welt beantworten. Das ist nicht nur empowernd für alle Ladys – sondern auch augenöffnend für Gentlemen jeden Alters.
Nicole: „Darum sind natürlich auch alle Männer herzlich zu unserer Show eingeladen, denn was wäre die Welt ohne Euch Jungs. Wir freuen uns sehr darauf Euch viele Geheimnisse und Tricks zu verraten, um Eure Partner:innen neu zu verzaubern.“
Yvonne: „Außerdem freuen wir uns sehr darauf mit allen Zuschauer:innen in eine multidimensionale Bühnenshow einzutauchen. Es ist ein Show für alle Sinne mit viel Herz und Leidenschaft und am Ende werdet Ihr auf jeden Fall glücklicher sein.“

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
Miss Allie - Immer wieder fallen – Tour 2023
MISS ALLIE – IMMER WIEDER FALLEN – TOUR 2022/23

Miss Allie ist die Liedermacherin einer neuen Generation. Herzhaft lachen, vor Rührung weinen, Tabuthemen aufbrechen, das alles passiert auf einem Miss Allie-Konzert. Sie bringt eine akustische Gitarre, ein großes Herz und Wellen an Emotionen mit, die entweder sanft oder mit voller Wucht durch den Konzertsaal rauschen. Fassungslos authentisch, mit verwegener Entschlossenheit und starker Stimme spielt sich die Singer-Songwriterin in die Herzen ihrer Zuhörenden.

Mit diversen Preisen ausgezeichnet, sind es die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Auf ihrem neuen Album „Immer wieder fallen“ zur gleichnamigen Tour 2022 begibt sich Miss Allie auf eine Soundreise, wagt musikalisch neue Schritte und bleibt sich dabei inhaltlich treu. Der Ton wechselt von fröhlich, kokett, verspielt über rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und tiefer Emotion. Die Gefühle von Sehnsucht bis Klartext, ein paar Takte Politisches und weibliche Anliegen sowieso. Sie bleibt am Puls der Zuschauenden, die sie scharenweise zu ihren Allie-ierten macht. Wer die Schublade braucht, sollte für Miss Allie eine sehr große aufmachen, changiert sie doch spielerisch zwischen wunderschönen Popsongs und klassischem Liedermachen. Am Ende bleibt immer Miss Allie – die schlagfertige, emotionale Musikerin, die einfach macht und strahlt. Ein wahrhaftiges Konzerterlebnis.

Auf der Straße hat alles angefangen. Heute spielt sie ausverkaufte Solokonzerte im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie tritt regelmäßig in TV- und Radio auf und durfte 2021 bereits ihre eigene TV-Sendung hosten. Die Konzertsäle werden größer. 2022 geht Miss Allie mit ihrem neuen Album „Immer wieder Fallen“ auf Deutschland-, Österreich und Schweiz-Tour. Tickets sind ab sofort zu erhalten:

http://www.missallie.de/live

Einlass: 19:00 Uhr

Mainz

09.05.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,50 €
LOUKA - bis auf weiteres lebendig
LOUKA
bis auf weiteres lebendig | Tour im September

Köln, 22.03.2023 – Mit ihrem neuen Album „bis auf weiteres lebendig“, das am 04.08.23 erscheinen wird, gehen LOUKA im September endlich wieder auf landesweite Clubtour. Der VVK startet am Freitag, 24.03.23 um 10 Uhr. Tickets sind unter
http://www.eventim.de erhältlich.

Die neuen Songs des Berliner Alternative Pop Duos LOUKA, das aus den Musikern Lisa-Marie Neumann und Johann Seifert besteht, stehen dem Stillstand der Coronazeit entgegen und befassen sich damit, weiterzumachen und immer in Bewegung zu bleiben. In ihrer lebendigen Spielfreude und Freiheit die Musik immer wieder neu zu arrangieren und umzusetzen kaum zu übertreffen, freut sich LOUKA riesig, dem Publikum im September ihre neuesten Songs mit Band zu präsentieren.

Die Tour wird präsentiert von Kulturnews und Schall Magazin.

LOUKA
bis auf weiteres lebendig

07.09. Hamburg, Nochtwache
08.09. Osnabrück, Kleine Freiheit
09.09. Köln, Artheater
10.09. Mainz, KUZ
12.09. Neunkirchen, Stummsche Reithalle
13.09. Stuttgart, Im Wizemann
14.09. München, Substanz
16.09. Magdeburg, Courage im Volksbad
17.09. Leipzig, Naumanns
18.09. Berlin, Kantine im Berghain

copyright Bild: Eric Nagel

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr

Mainz

10.09.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
Alexandr Misko - DE + NL TOUR 2023
ALEXANDR MISKO ist die schillernde neue Generation von modernen Fingerstyle-Gitarristen. Der 24-jährige Russe wurde über YouTube binnen kürzester Zeit zum viralen Social-Media-Phänomen. Mit seinen originellen Versionen erreichte er über 200 Millionen Klicks auf Videoplattformen und hat mehr als 1 Million Follower. MISKO lässt sich von den Fingerstyle-Ikonen inspirieren, und schafft es mit seinem ganz eigenem Gitarrenstil, zu neuen Höhen aufzubrechen, ohne dabei die zugrunde liegende Musik aus den Augen zu
verlieren. Er ist ein leidenschaftlicher und energiegeladener Künstler, der bereits fünf Soloalben veröffentlicht hat.

Seine musikalische Geschichte ist erstaunlich und einfach zugleich. Er begann im Alter von 12 Jahren Gitarre zu spielen und nahm 3 Jahre lang klassischen Gitarrenunterricht, bis er im Internet den modernen Stil des Gitarrenspiels namens "Fingerstyle" für sich entdeckte. Im Januar 2017 erreichte ALEXANDR MISKOs Cover von Michael Jacksons Song „Billie Jean" über 30 Millionen Aufrufe auf Facebook, was der erste große Schritt in die weltweite Gitarrenszene war. Darauf folgte ein Auftritt beim Guitar Summit Showcase in Deutschland mit herausragenden Gitarristen wie Guthrie Govan, Tobias Rauscher und Maneli Jamal aufzutreten.

Im Dezember 2017 veröffentlichte er sein zweites Album „Beyond The Box" und bereits die erste Single daraus „Careless Whisper" von George Michael erreichte innerhalb eines Monats mehr als 80 Millionen Aufrufe auf Facebook und YouTube. Im Jahr 2018 wurde ALEXANDR MISKO von der renommierten UK Guitar Show und vom britischen Magazin MusicRadar zum „Gitarristen des Jahres" gekürt. Er hat mit Fingerstyle-Legenden wie Jon Gomm, Mike Dawes, Luca Stricagnoli, Thomas Leeb und vielen anderen auf seinen weltweiten Tourneen gespielt.

Sein einzigartiger Stil, seine sehr musikalische und technische Präsentation, gepaart mit Originalwerken, machen seine Musik für jeden Zuhörer zugänglich. Die Sprache seiner Musik ist universell und für das Publikum überall auf der Welt verständlich.

Einlass: 18 Uhr I Beginn: 19 Uhr
NATURALLY 7 - "at the movies"
NATURALLY 7
„Tour 2022”
- „Special Guest“ für MICHAEL BUBLÉ, COLDPLAY und DIANA ROSS
- 4 Duett-Songs mit MICHAEL BUBLÉ
- 2012: Auftritt beim „Night of the Proms“ mit MICK HUCKNALL und den JACKSONS

– Anders als alle anderen, atemberaubend, faszinierend –

NATURALLY 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Band vom Sound des Schlagzeugs, über den Bass, die Gitarre, die Mundharmonika oder auch der Posaune – und das vollkommen ohne Instrumente! Die 7 Männer singen zwar A-Capella, sind aber mit vielen anderen Gruppen dieses Genres nicht vergleichbar, denn nur wenige erreichen einen so vollkommenen Sound. Mal ist es R’n’B, Soul oder HipHop, mal Gospel, Pop oder auch Rock. Mit spielerischer Perfektion und absolut beeindruckender musikalischer und zwischenmenschlicher Harmonie bescheren NATURALLY 7 ihrem Publikum immer wieder unvergessliche Erlebnisse der außergewöhnlichen Art. Zusätzlich zu ihrem musikalischen Können sind die sieben Vocal-Artisten auch großartige Entertainer und ihre Präsenz auf der Bühne erreicht jeden Platz des Hauses und verzauberte bisher jeden Besucher.
Anlässlich Ihres 20-jährigen Band-Jubiläums präsentieren NATURALLY 7 ihre "20 Years Tour“ in Deutschland. Auf dem Programm stehen unter anderem ihre beliebtesten Songs, inklusive diverser Coverversionen wie „Bohemian Rhapsody“ (QUEEN), „Fix You“ (COLDPLAY), „Bridge Over Troubled Water“ (SIMON & GARFUNKEL) sowie „Englishman In New York“ (STING).
Ins Leben gerufen wurde NATURALLY 7 1999 von ROGER THOMAS, der sich mit seinem Bruder WARREN fünf weitere talentierten Sänger aus der Umgebung suchte. Ausschlaggebend dafür war, dass WARREN sich als Kind ein Schlagzeug wünschte. Ihre Mutter meinte jedoch, das würde zu viel Krach machen. Deshalb begann er diverse Drum-Sounds stimmlich und mit dem Mund nach zu machen, was man im HipHop seit den 1980ern auch als „Beatboxing“ bezeichnet. So kam eines zum anderen und auch die anderen Bandmitglieder fanden Spaß daran Instrumente zu imitieren, was fortan zum NATURALLY 7-Markenzeichen wurde. Zudem ist es auch das Unterscheidungsmerkmal gegenüber vielen A-Capella-Gruppen, die hauptsächlich singend performen. Das, was den sieben Amerikanern so spielerisch leicht von den Lippen geht, nennen sie selber „Vocal Play“.

2007 gelang NATURALLY 7 der internationale Durchbruch als „Special Guest“ der Welttournee von MICHEAL BUBLÉ. Ab 2012 absolvierte die Gruppe innerhalb 2 Jahren 467 Gastspiele in 25 Ländern, in ganz Europa sowie Canada, Australien und den U.S.A.

Den Grundstein für ihren Erfolg in Deutschland legte 2013 die Nummer-1-Single „Music Is The Key“ mit SARAH CONNOR und Auftritte bei der „Night Of The Proms“ (2012). Neun Studio-Alben plus zwei Live-CDs sowie eine Live-DVD hat das Septett seit 2000 veröffentlicht. Als letztes erschien 2018 eine „Special Edition“ der aktuellen CD „Both Sides Now“ plus DVD (Live in Berlin). Quasi nonstop sind die Ausnahme-Musiker, zu denen neben den beiden Gründungs-Brüdern ROGER (Musikalischer Leiter, Arrangeur, 1. Bariton & Rapper) und WARREN THOMAS (Percussion, „Gitarre“, „Klarinette“ & 3. Tenor) noch ROD ELRIDGE (1. Tenor, „Scratching“ & „Trompete“), SEAN SIMMONDS (2. Tenor & „Mundharmonika“), RICKY CORT (4. Tenor & „Gitarre“), DWIGHT STEWART (2. Bariton & „Trompete“) sowie NNAMDI BRYANT (Bass) gehören, unterwegs, denn ihr Zuhause ist die Bühne. Dort ist die akustische Illusion einer kleinen Bigband in verschiedenen Varianten hautnah zu erleben.

Wer das miterlebt kann nur beipflichten, dass es sich hier um ein „Sieben Stimmen-Weltwunder“ („Die Welt“) handelt oder, wie es Micheal-Jackson-Produzent QUINCY JONES ausdrückte: „NATURALLY 7 sind die beste A-Capella-Band aller Zeiten!“

Links:
http://www.naturallyseven.com & https://de-de.facebook.com/naturally7

Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr

Mainz

15.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 47,00 €
THE ARISTOCRATS - DEFROST TOUR 2023
THE ARISTOCRATS ANNOUNCE UK/EUROPE DATES FOR THEIR “DEFROST” TOUR IN JUNE 2023

"If there is a more accomplished, empathetic and versatile all-instrumental trio in rock than The Aristocrats, I’ve yet to hear them.” - San Diego Union Tribune (USA)

"It´s the energy and excitement behind the outrageous chops that makes The Aristocrats so gleefully enjoyable." - Prog Magazine (UK)



[For a high-resolution version of the above official promo image please click here:
https://rjprmusic.com/the-aristocrats-press-materials]

The Aristocrats, (guitarist Guthrie Govan, bassist Bryan Beller and drummer Marco Minnemann) will make their long-awaited return to the stages of Europe next summer. Audiences starved for some trademark Aristocratic musical mayhem will be treated to a debut of select new material not yet released on any album, as well as a carefully curated collection of fan favorites and deep cuts.

The ultra-power-trio issued a joint statement to mark the occasion: “It’s been far too long since our last shows in the U.K. and Europe, some of which were documented in our live album FREEZE! Live In Europe 2020 just before the big chill on live shows. So now it’s time for the DEFROST tour to bring us back, and we can’t wait to finally play shows again for our fans who have been waiting patiently for Aristocrats concerts to return!”

This first batch of June 2023 dates will be their only shows in the United Kingdom, Ireland, Switzerland, Portugal, Israel and Bulgaria on this tour, but more European dates in additional countries will be announced in the coming months. They build on the success of the North American DEFROST tour leg, a ten-week, 50-show run that completes on September 9.

Over the past ten years The Aristocrats have released critically acclaimed albums, toured the world, and established themselves as one of the most musically original, refreshingly irreverent, and astoundingly entertaining instrumental rock-fusion acts on the planet. Anyone who’s witnessed their live musical high-wire act - employing random amounts of rock, jazz, pop, metal, and even traditional country – can attest that it is informed by the spirit of a true band, one whose improvisational soul allows for anything to happen onstage at any moment…including the occasional wink and nod at the audience.

Einlass: 19:00 Uhr

Mainz

18.10.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 51,00 €
Thorsten Bär aka UWE! – Der Kreisligatrainer - Balla Balla
Thorsten Bär aka UWE! – Der Kreisligatrainer

präsentiert sein neues Bühnenprogramm

Balla Balla

„UWE! – Der Kreisligatrainer“, so heißt das beliebte Alter Ego des „RTL Comedy Grand Prix“ Gewinners Thorsten Bär. „Balla Balla“ ist der Titel seines ersten Bühnenprogramms, in dem der schrulliger Kreisligatrainer ab 2. März 2023 sein Publikum mit auf eine - nicht nur für Fußball-Fans - urkomische Reise nimmt. 90 Minuten erleben wir Uwe als leidenschaftlichen Fußball-Fan, begleiten ihn auf seiner Reise als ehrenamtlicher Trainer von „Borussia Glück auf 07“ und erhalten natürlich auch Einblick in sein ganz normales Leben. Wobei sich hier die Frage stellt: Was ist bei UWE schon normal?
UWE lässt tief blicken – von kreativen Trainingsmethoden bis hin zu wilden Exzessen am Stadion-Imbiss „Monis Spachtelhütte“, legendären Mannschaftsfahrten zum Sauerlandstern und seinem Adressbuch mit exklusiven Promi-Kontakten. Uwe lässt nichts aus, ihm ist nichts fremd. Und wenn doch, will er es kennenlernen. Und das auf seine ganz eigene, unfassbar komische Art und Weise: Eine wilde „Balla Balla“ Achterbahnfahrt, 2 x 45 Minuten und Verlängerung nicht ausgeschlossen. Alles für den Verein!

In den sozialen Medien ist UWE! – Der Kreisligatrainer längst ein Star. Seine lustigen Videos und Geschichten vom Spielfeldrand seines Vereins „Borussia Glück Auf 07“ erreichen regelmäßig tausende Fans. Darüber hinaus ist UWE jeden Freitag im hessischen Hit Radio FFH mit einer eigenen Radio Comedy zu hören.

Der gebürtige Hesse und Wahl-Hamburger Thorsten Bär ist bereits seit 2010 fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene. Parodie, Moderation oder Stand-Up: Es gibt kaum eine humorvolle Disziplin, die er nicht aus dem Effeff beherrscht. Die Faszination für die Welt des Fußballs begleitet den HSV Fan und studierten Sportjournalisten Thorsten Bär bereits sein ganzes Leben. Endlich kann er seine beiden Leidenschaften vereinen: Comedy und Fußball – einfach „Balla Balla“.

Einlass: 18:00 Uhr I Beginn: 19:00 Uhr