canstockphoto


Blues Brothers
Rock-Musical-Show von Ingmar Otto

Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, schwarze Sonnenbrille – das sind die unverkennbaren Markenzeichen der Brüder Jake und Elwood Blues, kurz: die Blues Brothers. Sie begeben sich auf eine vermeintlich göttliche Mission, um ein katholisches Waisenhaus zu retten. Mit im Gepäck: ihre alte Band und jede Menge Blues. Ihr Ziel: das ultimative Blues- Konzert. Auf dem Weg dorthin liefern sie sich spektakuläre Verfolgungsjagden mit Gesetzeshütenden und begehren gegen die Wohlstandsgesellschaft auf.

Das Publikum kann sich auf ein musikalisches Live-Erlebnis und eine Rhythm-and-Blues-Band freuen. Slapstick-Komik, Tempo und Wortwitz vereinen sich in dieser Hommage an zwei unvergleichlich coole Typen. Daneben erfährt das Publikum etwas über das wild bewegte Leben der beiden Komiker John Belushi und Dan Aykroyd, die als Männer hinter den Sonnenbrillen die Blues Brothers erst ins Leben gerufen haben. Was 1976 als lustiger Sketch für die beliebte NBC-Comedy-Show „Saturday Night Live“ begann, entwickelte bald ein Eigenleben und wurde schließlich Kult. Der Rest ist Geschichte – und was für eine!

Hintergrundinfos
Blues Brothers ist ein actionreiches Musical voller unvergesslicher Songs wie dem „Jailhouse Rock“, „Soulman“, „Gimme some Lovin“, „Everybody needs somebody to love“ oder „Stand by your man“.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Club las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG
n.n.

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Hape Kerkelings Club Las Piranjas - Musikalische Komödie
CLUB LAS PIRANJAS
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich Willkommen im „Club las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! Sie wünschen sich eine Auszeit am Pool, strahlenden Sonnenschein und üppige Büffets? Der Ferienclub „Las Piranjas“ bietet scheinbar all das für die urlaubshungrigen Pauschaltouristen. So reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine fröhliche Rentnerin, eine Kosmetikverkäuferin mit wachem Blick für das Männliche und ein gemütlicher Supermarktkassierer in das vermeintliche Urlaubsparadies.

Hier erwartet sie ein Pool ohne Wasser, Frühstück im Schichtbetrieb, penetrante Zwangsanimation durch die beiden Animateure und abendliche Themenabenden mit Kostümpflicht - von Entspannung und Wohlgefühl keine Spur. Die schönste Zeit des Jahres wird gespickt mit viel Musik und dem obligatorischen Clubtanz, der auch all-inclusive ist.

Hintergrundinfos
Die Fernsehkomödie von Hape Kerkeling und Doris Heinze stellte 1995 eine Satire auf den komplett durchgeplanten Club-Urlaub dar. 2022 entsteht eine mehrteilige Miniserie als Fortsetzung. Wie bereits im Film spielen erneut Hape Kerkeling, Angelika Milster und Judy Winter die Hauptrollen.

TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
Premiere: 17.3.2023
Vorstellungen: 18.3.-16.4.2023

BESETZUNG: Christian Bindert, William Danne, Alessandra Ehrlich, Michaela Hanser, Jessica Kessler, Melanie Koschorz, Marcus Krone, Franziska Krumwiede, Martin Löhrer

Regie: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Sebastian Müller
Bühnen- & Kostümbild: Florian Angerer
Bearbeitung: William Danne
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury
Show must go on
Tribute to Freddie Mercury

Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Macho mit dem Schnauzbart, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Die Hits von „Queen“ tun ihr Übriges, um den Mythos Mercury am Leben zu halten. In Ingmar Ottos Musical bekommt ein junger Mann, Frederick, den Auftrag, nach der Asche von Freddie Mercury zu suchen. Schlaglichtartig wird anhand dieser Suche das Leben des Sängers nacherzählt, Begegnungen mit Weggefährt:innen wechseln sich ab mit „Queen“-Klassikern, die von einer fantastischen vierköpfigen Live-Band interpretiert werden. Erleben Sie Freddie Mercurys Weg vom unbekannten Kunststudenten Farrokh Bulsara zum absoluten Ausnahmekünstler.

Hintergrundinfos
Ingmar Otto zollt mit der musikalisch abwechslungsreichen Show einer wahrlich großen Legende Tribut. Mit seinem Tribute to Freddie Mercury kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.

TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe
22.04.-21.05.2023

BESETZUNG
Anne Leßmeister/Nina Baukus, Dorothée Kahler, Nikolaj Alexander Brucker, Sebastian Römer, Patrick Nitschke

Text & Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Mark Hernadi
Choreografie: Timo Melzer
Bühne: Ingmar Otto, Peter Schmitt
Kostüme: Florian Angerer
Cindy Reller - Öffentliche Generalprobe
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller - Premiere
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Cindy Reller
Cindy Reller – Voll aufs Ohr und mitten ins Herz
Aschenputtel im Schlagerhimmel

Die kleine Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters ist der Arbeitsplatz der jungen, lebenslustigen Cindy – und nachts ihr Schlafplatz, auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem Musik und träumt von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene (und reichlich bräsige) Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zur Schnecke machen ...

Nicht weit entfernt geht es auch Edelbert von Grootfru Junior nicht besser: Der Sohn des Werbemoguls Edelbert von Grootfru Senior arbeitet als rechtschaffend erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters – aber auch sein Herz schlägt heimlich für die Schlagermusik. Als er an dem Song für eine wichtige Werbekampagne arbeitet, trifft er nicht nur durch Zufall auf Cindy – auch Amors Pfeil trifft und das Chaos nimmt seinen Lauf ... Beim Motto-Ball der Werbeagentur kommt es zum großen Showdown. Vermasselt die eigene Sippschaft am Ende Cindys Märchen? Oder die geheimnisvolle Lumina, Tochter des Scheichs von Dubidubidubai? Und wo ist eigentlich die gute Fee, wenn man sie mal braucht?

Ein großartiger Musicalspaß – detailverliebt inszeniert, schräg und vor allem saukomisch!


TERMINE im K1, Herrenstraße 30/32
Premiere: 02.06.2023
Vorstellungen: 03.-25.06.2023

BESETZUNG
Mit Johann Anzenberger, William Danne, Bernd Gnann, Dorothée Kahler, Marius Schneider, Sina Schulz
Blues Brothers - Jailhouse-Rock-Musical
Blues Brothers
Rock-Musical-Show von Ingmar Otto

Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, schwarze Sonnenbrille – das sind die unverkennbaren Markenzeichen der Brüder Jake und Elwood Blues, kurz: die Blues Brothers. Sie begeben sich auf eine vermeintlich göttliche Mission, um ein katholisches Waisenhaus zu retten. Mit im Gepäck: ihre alte Band und jede Menge Blues. Ihr Ziel: das ultimative Blues- Konzert. Auf dem Weg dorthin liefern sie sich spektakuläre Verfolgungsjagden mit Gesetzeshütenden und begehren gegen die Wohlstandsgesellschaft auf.

Das Publikum kann sich auf ein musikalisches Live-Erlebnis und eine Rhythm-and-Blues-Band freuen. Slapstick-Komik, Tempo und Wortwitz vereinen sich in dieser Hommage an zwei unvergleichlich coole Typen. Daneben erfährt das Publikum etwas über das wild bewegte Leben der beiden Komiker John Belushi und Dan Aykroyd, die als Männer hinter den Sonnenbrillen die Blues Brothers erst ins Leben gerufen haben. Was 1976 als lustiger Sketch für die beliebte NBC-Comedy-Show „Saturday Night Live“ begann, entwickelte bald ein Eigenleben und wurde schließlich Kult. Der Rest ist Geschichte – und was für eine!

Hintergrundinfos
Blues Brothers ist ein actionreiches Musical voller unvergesslicher Songs wie dem „Jailhouse Rock“, „Soulman“, „Gimme some Lovin“, „Everybody needs somebody to love“ oder „Stand by your man“.


TERMINE im Kammertheater, Herrenstraße 30/32
29.06.-23.07.2023

BESETZUNG
N. N.

Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Felix Ecke
Choreografie: Janne Geest
Bühne & Videoinstallation: Thomas Drechsel, Thomas Herr, Oleg Ladnov
Kostüme: Matthias Strahm
Foto: Philipp Mönckert