Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold erfindet sich neu! Mit dem 2022 beginnenden Bau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes brechen spannende Zeiten an. Im Themenjahr 2022 MUSEUM UNDER CONSTRUCTION haben Sie die Gelegenheit, diesen Bauprozess mitzuerleben. Erstmals gibt das Museumsteam bei einer virtuellen Tour Einblicke in das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude. An verschiedenen Geländestationen werden historische Baustoffe vorgestellt und ihre moderne Verwendung gezeigt, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Bauen im Museum eine zentrale Rolle. So wird auch der Neubau als ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen mit zukunftsweisenden Technologien errichtet. Die Museumsgäste können darüber hinaus an verschiedenen Baustellen im Museumsgelände den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen oder an den Geländestationen selbst die Ärmel hochkrempeln und Lehm formen, Löcher bohren oder Holzverbindungen testen.