Freitag, 02.05.2025 bis Sonntag, 23.06.2030



Das neue Burgerlebnismuseum bei Nürnberg


Die Burg, die es in sich hat: „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ ab 24. Juni 2017 auf der Cadolzburg – das neue Highlight der Metropolregion Nürnberg



Eine mächtige Burg – Schauplatz der glanzvollen Geschichte eines Herrschaftsgeschlechts, das es weit gebracht hat: Das war und ist die Cadolzburg. Bei den Fürsten handelt es sich um die Familie der Hohenzollern, die von Franken aus auch über Brandenburg regierten, seit sie im 15. Jahrhundert zugleich die Kurwürde erlangt hatten. Später sollten sie gar preußische Könige und deutsche Kaiser werden.



Die Cadolzburg bezieht ihre Strahlkraft nicht nur von ihrer Rolle als Ausgangspunkt einer bedeutenden Karriere im Alten Reich – auch am beeindruckenden Bau selbst ist diese Glanzzeit der Hohenzollern noch abzulesen. Das neue Museum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ der Bayerischen Schlösserverwaltung wird den Besucherinnen und Besuchern diese Zeit – das späte Mittelalter – dank innovativer Vermittlungskonzepte spannend und kenntnisreich nahe bringen. So kann man auf seinem Gang durch die Burg nicht nur etwas über Baugeschichte, Krieg und Frieden, Alltag und Regierungsaufgaben der fürstlichen Burgbewohner erfahren. Vieles lässt sich hier auf eigene Faust spielerisch oder auf sinnlichem Weg entdecken:



Der Besucher bekommt die Burg in der Nase zu spüren, es gibt Fühlstationen, Klänge und Dialoge, anschauliche Modelle und Einladungen zum Ausprobieren. Aufregende oder knifflige Spiele, die mittelalterlichen Hohenzollern im O-Ton und der Narr Contz, der die Besucher durch seine Burg begleitet, erwecken das Mittelalter zum Leben. Natürlich erwarten die Besucher hier auch etliche Originale des Mittelalters wie Schwert und Streitkolben oder eine prachtvolle Schatztruhe. Andere Objekte wurden auf der Grundlage aufwändiger Forschungen in historischen Techniken eigens für das Museum angefertigt wie die vergoldete Rüstung des berühmten Feldherrn Albrecht Achilles oder nach originalen Rezepturen gefärbte Textilien. Die Bayerische Schlösserverwaltung leistete dabei auch mit Projekten wie der Herstellung eines Brustpanzers aus gekochtem Leder einen wichtigen Beitrag zur experimentellen historischen Forschung – passend zum Anspruch, eines der wichtigsten Burgenmuseen Deutschlands zu schaffen.



Die Kulturvermittlung der Bayerischen Schlösserverwaltung bietet ergänzend ein vielfältiges Begleit- und Veranstaltungsprogramm an und macht die aufregende Geschichte noch spannender – für den kleinen Edelmann ebenso wie für den Burgenkenner.



Nicht nur das Mittelalter, auch die Cadolzburg selbst erwacht nun wieder zum Leben. Nach den massiven Schäden des Zweiten Weltkriegs lassen sich erst jetzt wieder originale mittelalterliche Räume ebenso wie gelungene Architekturschöpfungen des 21. Jahrhunderts erleben. Die 2017 fertiggestellten modernen Bauten schlagen die Brücke zwischen Mittelalter und unserer heutigen Zeit.



Sie dürfen hier also ganz besondere Erlebnisse erwarten – es ist eben DIE BURG, DIE ES IN SICH HAT.



 



 




April - September: 9:00-18:00 Uhr
Oktober - März: 10:00-16:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

03.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

03.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

03.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

03.04.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

03.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

03.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

03.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

03.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

03.04.2025
Sung Hwan Kim. Protected by roof and right-hand muscles

Karlsruhe

03.04.2025
BAUBAU

03.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

03.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

03.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

03.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

03.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

03.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

03.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

03.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

03.04.2025
Maladie 2.0

03.04.2025
Häberle und Pfleiderer
Simply The Best
Jan Vogler & Friends "Siegfried Idyll" - Ein Projekt der Richard-Wagner-Akademie der Dresdner Musikfestspiele
LITERATURFEST: Wie wollen wir leben? - Gabriele von Arnim, Asal Dardan, Hasnain Kazim

München

03.04.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
GENERATION XY UNGELÖST - Voraufführung
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

03.04.2025
MASSACHUSETTS - BEE GEES Musical - Music Performed by THE ITALIAN BEE GEES

Cottbus

03.04.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 42,90 €
Schlager & Spaß mit Andy Borg und Gästen
Quadro Nuevo
Die Frucht der falschen Träume - ein märchenhaftes Musical für Jung und Alt
HEIMWEH WONACH - Eine unerzählte Geschichte
Rock the Circus - Musik für die Augen

Meinerzhagen

03.04.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 45,90 €
Die Tanzstunde
Rio – König von Deutschland - Eine musikalische Politcollage
Buchpräsentation und Lesung mit Günter Neuwirth in Wien

Wien

03.04.2025
18:30 Uhr
Lesung mit Sandra Dünschede in Leck

Leck

03.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Angela Szivatz in Wien

Wien

03.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Martin Meyer in Emskirchen

Emskirchen

03.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Regula Venske bei der Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern in Hamburg

Hamburg

03.04.2025
20:00 Uhr
Fließender Übergang

Bremen

03.04.2025
01:40 Uhr
24. KOMISCHE NACHT GOSLAR
Neeweißnicht und Rosenrot - Puppentheater nach Grimms Märchen
Mörderischer Salon: Lesung mit 6 Krimiautorinnen
FLIGHT OF THE CANARIES
Witz vom Olli - Nach fest kommt ab
Nicolai Friedrich - mit Stil, Charme und Methode
CURTIS STIGERS - Songs From My Kitchen Live 2025
Heinz Erhardt Dinner mit Andreas Neumann - Heinz Erhardt Dinner
30. Festival der Kleinkunst: Sven Bensmann - SVENOMENAL

Wilhelmshaven

03.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,00 €
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
ALL DAS SCHÖNE
Workshop: Unkonventionell zeichnen

Hofheim am Taunus

03.04.2025
18:00 Uhr