NORDISCHE LITERATURTAGE 2025
Festivaltag 1: Linn Ullmann (NO)

»Woran ich mich erinnere, ist –« Sie ist 16 Jahre alt, irrt durch die Pariser Winternacht, findet ihr Hotel nicht wieder. Auf einem Zettel die Adresse des 30 Jahre älteren Modefotografen, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde. Gegen den Willen ihrer Mutter folgte sie ihm nach Paris. Knapp 40 Jahre später, mitten in der Pandemie und einer tiefen Depression, ringt die Erzählerin mit dem Schreiben: »Wie leben Erfahrun­gen weiter, nicht als Erinnerungen, sondern durch Ver­gessen?« Wie nur führt sie die Frau von 2021 und das Mädchen von 1983 in einem Körper zusammen?

Anschließend an »Die Unruhigen« ist »Mädchen, 1983« (Luchterhand; Übersetzung: Paul Berf) ein weiteres ebenso eindringliches selbst­reflexives wie poetisches Werk, das gar noch tiefer gräbt. Beide Bücher waren für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert und sind Teil einer entstehenden Trilogie über Erinnerung, Wut und Verlangen. 1999 erschien ihr erster Roman »Die Lügnerin«. Nach Jahren in New York lebt Linn Ullmann wieder in ihrer Geburtsstadt Oslo und unterrichtet Kreatives Schreiben.

Die Nordischen Literaturtage 2025 finden mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Kulturinstitute und Botschaften der nordischen Länder, der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, der Hapag-Lloyd Stiftung und weiteren Sponsoren und Förderern statt.

Einlass ab 18:30 Uhr / Barbetrieb durch das Literaturhauscafé

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Nordische Literaturtage – Tag 2
Nordische Literaturtage – Tag 3
Nordische Literaturtage – Tag 4
KULTURKRAFT-MATINEE - „DIE BRÜDER LÖWENHERZ - NORDIC MEETS JAZZ“