Dienstag, 18.11.2025
um 19:00 Uhr




Bücher haben die Macht, Gesellschaften zu verändern – und darum wurden sie verboten – aus unterschiedlichsten Gründen zu unterschiedlichsten Zeiten. In den USA werden seit vielen Jahrzehnten missliebige Bücher aus öffentlichen Bibliotheken und Schulen verbannt. Mittlerweile sind rund 40.000 Bücher in vielen Bundesstaaten aus den Bücherregalen entfernt worden, darunter Werke wie Leo Tolstois »Anna Karenina«, John Steinbecks »Von Mäusen und Menschen« oder Margaret Atwoods »Der Report der Magd« - sowie zahlreiche Klassiker und internationale Bestseller.

Zu den meistverbannten Büchern zählt »Sehr blaue Augen« (Rowohlt) von Toni Morrison, die 1993 den Literaturnobelpreis erhielt. Mit poetischer Intensität erzählt sie hier die Geschichte von Pecola, einem schwarzen Mädchen, das im Amerika der 1940er Jahre von weißen Schönheitsidealen erdrückt wird. Der Roman benennt unerschrocken Rassismus, Missbrauch und gesellschaftliche Gewalt. Tanja Handels hat den Roman 2023 neu übersetzt. Sie erzählt von den Herausforderungen der Neuübersetzung und berichtet von den Erfahrungen ihrer USA-Reise im September diesen Jahres.

Moderation: André Schwarck (CAU)

Eintritt: 12,– / 8,– zzgl. Vvk-Gebühr

Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein / Englisches Seminar der CAU Kiel

Foto Morrison: © Michael Lionstar

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Musikalische Lesung: Mascha Kaleko - Die Nachtigall in meinem Garten schweigt - Musikalische Lesung mit Judith Jakob und Joachim Jezewski
Lesung "Wenn der Blick aufs Handy zur Qual wird"
Daniela Danz & Juliane Liebert - Gut in Form
Annika Brockschmidt & Anja Rützel - Lesetage 2025 - „Der Bätschcast – LIVE“
**Ausverkauft** Wein und Worte | Literarisches Debüt mit Leon Engler | Botanik des Wahnsinns
Friedberg lässt lesen: Herfried Münkler

Friedberg

27.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Autorenlesung "Toxic"

Bremen

28.11.2025
18:00 Uhr
Tickets
ab 10,00 €
Neurechte Literaturpolitik - Mit Torsten Hoffmann, Alexander Fischer, Laura Karoline Rogalski
Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair und armutsfest machen

Freiburg im Breisgau

17.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 7,10 €
Christian Brückner liest