Volker Weidermann - Buch der verbrannten Bücher
Dieses Buch erzählt erstmals die Lebensgeschichten aller Autoren, deren Werke in Flammen aufgingen. Es erzählt die Geschichte jener Nacht im Mai, in der in Deutschland die Bücher brannten. Und es erzählt die Geschichten der Bücher, die für immer ausgelöscht werden sollten. Es ist ein Buch gegen diese Auslöschung, ein Buch voller unglaublicher Geschichten. Ein Dokument gegen das Vergessen. Weidermann erzählt, wie dieser Tag verlief, von dem Bibliothekar Herrmann, der die Urliste aller Listen erstellte, nach denen dann die Scheiterhaufen bedient wurden, von willfährigen Buchhändlern und Bibliothekaren, die Bücher aus ihren Regalen entfernten, so gründlich, dass viele danach nicht wieder zum Vorschein kamen. Ein Buch über Bücher, Schicksale und ein Land, in dem zuerst Bücher verbrannt wurden und dann Menschen. Volker Weidermann war Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, ist seit 2015 Autor beim SPIEGEL und Gastgeber des „Literarischen Quartetts“ im ZDF.
Eintritt 9 €, ermäßigt 6 € mit gültigem Bibliotheksausweis, Tickets online oder am Ticketschalter der Herkuleskeule im EG
Zentralbibliothek, Veranstaltungsraum 1. OG, Schloßstraße 2