Samstag, 11.05.2024
um 17:30 Uhr

Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2
13086 Berlin





Seit den 60er Jahren reduziert Ernstalbrecht Stiebler wenige Klänge zu noch weniger und destilliert so das für seine Arbeit Wesentliche: Höraufforderungen, immer neue Formulierungen der Vorstellung eines inneren Hörraumes, den er zu betreten einlädt. In gelassener Intensität wendet sich Stiebler dem einzelnen Ton zu, der Schwankung, einem Intervall, und lässt einen Klangraum entstehen, der fremd scheint. Mit dem Mittel der Wiederholung ist seine Musik unaufhörliche Vergegenwärtigung des Hier und Jetzt.
Als Outsider geht er mit seiner Kunst beharrlich und fundiert einen Weg, auf dem ihm nun jüngere Generationen entgegenkommen.

PROGRAMM

11.5. | 18:30 - 20:45 Monochromie
Das Konzert „Monochromie“, kuratiert von Hauke Harder, legt den Schwerpunkt auf Stieblers Kompositionen der 90er Jahre und seine Klaviermusik. Mit Tilman Kanitz, Hartmut Leistritz und Astrid Schmeling. Vorab ist ein Talk mit Ernstalbrecht Stiebler und Carolin Naujocks sowie eine Vorführung des Films „Zeile für Zeile“ von Viola Rusche und Hauke Harder geplant.

Werke:
Ernstalbrecht Stiebler: Zeilen für Klavier, 1970
Ernstalbrecht Stiebler: Duo ´90 für Vc, Pf
Ernstalbrecht Stiebler: Three Hands for Hauke, für Klavier zu drei Händen, 1994
Hauke Harder: Neues Werk (UA)
Ernstalbrecht Stiebler: Three in One für Flöte und Zuspielband, 1992
Ernstalbrecht Stiebler: Quart solo für Klavier, 1998

---
12.5. | 17:00 - 18:00 Extension
Bei diesem von Biliana Voutchkova kuratierten Konzert unter dem Titel „Extension“ wird das Streichtrio Extension I von 1963 gespielt und neue Werke und Musik von Komponistinnen, die sich auf Stieblers Arbeit beziehen.
Mitwirkende: Sarah Davachi, Michael Rauter, Grégoire Simon, Dafne Vicente-Sandoval, Biliana Voutchkova

Werke:
Ernstalbrecht Stiebler: Extension I für Streichtrio, 1963
Ernstalbrecht Stiebler: für Biliana für Violine solo, 2015
Ernstalbrecht Stiebler: Kurze solo/duo Stücke, inklusive UA, 2020 - 2024
Voutchkova/Davachi: Slow Poem for Stiebler, 2021/2
Ernstalbrecht Stiebler in Zusammenarbeit mit Voutchkova/Vicente-Sandoval: Neues Werk (UA), 2024

---
12.5. | 19:00 - 19:45 Empfindsamkeit
Das von Tilman Kanitz kuratierte Konzert „Empfindsamkeit“ bringt Stücke für Ensemble und Stimme zur Uraufführung. Mitwirkende: Werner Dafeldecker, Tilman Kanitz, Dylan Kerr, Christian Kesten, Rebecca Lane, Sabrina Ma, Michael Rauter, Caleb Salgado, Ernstalbrecht Stiebler

Werke:
Mozart: Piano Sonata No.12 in F Major, K 332 (300k), Adagio
Ernstalbrecht Stiebler: Im Takt für 2 Bongos (1997)
Ernstalbrecht Stiebler: für Flöte und Keyboard (UA)
Ernstalbrecht Stiebler: In der Tiefe für Cello solo (2021)
Ernstalbrecht Stiebler: Der Tiefe Klang
für Bassflöte, zwei Celli, zwei Kontrabässe, Stimme (UA)
Ernstalbrecht Stiebler: Rezitativ für Stimme und Klavier (UA)

Einlass: 17:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Dauerausstellung Stadtgeschichte





Die stadtgeschichtliche Ausstellung zeigt den politischen und wirtschaftlichen Weg Offenburgs  von der Revolution 1848 bis zum Wirtschaftswunder in den 1950er und 60er Jahren.



Mit Beginn der Revolution 1848 startet auch die stathistorische Ausstellung und nimmt den Besucher mit durch die Zeiten des Auf- und Umbruchs in Offenburg und der Region.



Offenburg ist zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein beschauliches Städtchen mit knapp 2400 Einwohnern. 170 Jahre später zählt man bereits 33 000 Bürger. Die Stadt erlebt in diesem Zeitraum die Industrialisierung, zwei Revolutionen, drei Kriege, zwei Inflationen, Aus- und Einwanderungen, Diktatur und demokratischen Neuanfang.

Vier Hauptthemen werden fokussiert:



• Demokratiegeschichte



• Migration



• Mobilität



• Wirtschaftsgeschichte





Die Ausstellung zeigt den politischen und wirtschaftlichen Weg Offenburgs in die Moderne, von der Revolution 1848 bis zum Wirtschaftswunder in den 1950er und 60er Jahren. Sie kombiniert Schätze aus den Depots mit modernen Medien und spielerischen Elementen, wie z.B. einer Animation zur Auswanderung nach Nordamerika, Audiostationen und Filmsequenzen.



Foto: Karl Schlessmann




Mo geschlossen
Di-So 10-17 Uhr

Offenburg

03.05.2024
"Unabhängigkeit - Toleranz - Humor"

Die Dauerausstellung zu Leben und Werk Erich Maria Remarques bietet an Hand von zahlreichen Photographien, Dokumenten und Handschriften einen detaillierten Blick in das Leben, das Werk und das Denken des berühmten Schriftstellers. Die Ausstellung ist durchgängig deutsch/englisch gehalten.



In sieben Abschnitten zur Jugend in Osnabrück (1898–1921), den Hannoveraner und Berliner Jahren (1922–1928), zur Diskussion um Im Westen nichts Neues (1928–1930), dem Exil in Europa (1931–1939) und den USA (1939–1948), dem politischen Werk der 50er Jahre sowie zu den 60er Jahren bis zum Tod am 25. September 1970 in Locarno versucht die Ausstellung, die Brüche, Widersprüche und Kontroversen im Leben Remarques zu verdeutlichen und ihre Produktivität für das Werk hervorzuheben. Die zahlreichen auch psychischen Konflikte Remarques werden veranschaulicht und so versucht, den scheinbaren Widerspruch zwischen dem »Lebemann« und dem »militanten Pazifisten« aufzulösen sowie einen Einblick in seine Bekanntschaften, Freundschaften und Ehen zu geben. Zahlreiche Originale wie die Totenmaske oder der Originalschreibtisch Remarques ergänzen die Präsentation.



Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bildet die weltweite, zumeist sehr kontroverse Rezeption der Werke Remarques, die in mindestens 60 Sprachen übersetzt wurden und bis heute weltweit ein Millionenpublikum finden.



Über einen Informationsterminal wird den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit gegeben, sich vertiefend über einzelne Fragestellungen zu Leben und Werk zu informieren. Ein weiterer Terminal bietet den Zugriff auf mehr als 2.000 Photographien zu allen Lebensabschnitten Remarques, zu den Lebensorten und Kontaktpersonen sowie zu den Verfilmungen seiner Werke.



Die Ausstellung kann dienstags bis freitags von 10 – 13 Uhr und von 15 – 17 Uhr, samstags und sonntags von 11 – 17 Uhr kostenlos besucht werden. Führungen für Schulklassen und sonstige Interessengruppen werden auf Wunsch auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeitungen durchgeführt. Führungen können bei Herrn Martin Siemsen (siemsen.m@osnabrueck.de) unter Telefon 0541/323-2109 oder Fax 0541/323-4355 angemeldet werden.



In einem Shop stehen Materialien zu Remarques Leben und Werk zum Verkauf.




Ausstellung:
Di-Fr 10-13 Uhr, 15-17 Uhr
Sa+So 11-17 Uhr
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Archiv:
Di-Do 9-12 Uhr
Di, Mi, Do 13:30-16:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Osnabrück

03.05.2024
HerrschaftsZeiten - Erlebnis Cadolzburg

Die Burg, die es in sich hat: „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ ab 24. Juni 2017 auf der Cadolzburg – das neue Highlight der Metropolregion Nürnberg



Eine mächtige Burg – Schauplatz der glanzvollen Geschichte eines Herrschaftsgeschlechts, das es weit gebracht hat: Das war und ist die Cadolzburg. Bei den Fürsten handelt es sich um die Familie der Hohenzollern, die von Franken aus auch über Brandenburg regierten, seit sie im 15. Jahrhundert zugleich die Kurwürde erlangt hatten. Später sollten sie gar preußische Könige und deutsche Kaiser werden.



Die Cadolzburg bezieht ihre Strahlkraft nicht nur von ihrer Rolle als Ausgangspunkt einer bedeutenden Karriere im Alten Reich – auch am beeindruckenden Bau selbst ist diese Glanzzeit der Hohenzollern noch abzulesen. Das neue Museum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ der Bayerischen Schlösserverwaltung wird den Besucherinnen und Besuchern diese Zeit – das späte Mittelalter – dank innovativer Vermittlungskonzepte spannend und kenntnisreich nahe bringen. So kann man auf seinem Gang durch die Burg nicht nur etwas über Baugeschichte, Krieg und Frieden, Alltag und Regierungsaufgaben der fürstlichen Burgbewohner erfahren. Vieles lässt sich hier auf eigene Faust spielerisch oder auf sinnlichem Weg entdecken:



Der Besucher bekommt die Burg in der Nase zu spüren, es gibt Fühlstationen, Klänge und Dialoge, anschauliche Modelle und Einladungen zum Ausprobieren. Aufregende oder knifflige Spiele, die mittelalterlichen Hohenzollern im O-Ton und der Narr Contz, der die Besucher durch seine Burg begleitet, erwecken das Mittelalter zum Leben. Natürlich erwarten die Besucher hier auch etliche Originale des Mittelalters wie Schwert und Streitkolben oder eine prachtvolle Schatztruhe. Andere Objekte wurden auf der Grundlage aufwändiger Forschungen in historischen Techniken eigens für das Museum angefertigt wie die vergoldete Rüstung des berühmten Feldherrn Albrecht Achilles oder nach originalen Rezepturen gefärbte Textilien. Die Bayerische Schlösserverwaltung leistete dabei auch mit Projekten wie der Herstellung eines Brustpanzers aus gekochtem Leder einen wichtigen Beitrag zur experimentellen historischen Forschung – passend zum Anspruch, eines der wichtigsten Burgenmuseen Deutschlands zu schaffen.



Die Kulturvermittlung der Bayerischen Schlösserverwaltung bietet ergänzend ein vielfältiges Begleit- und Veranstaltungsprogramm an und macht die aufregende Geschichte noch spannender – für den kleinen Edelmann ebenso wie für den Burgenkenner.



Nicht nur das Mittelalter, auch die Cadolzburg selbst erwacht nun wieder zum Leben. Nach den massiven Schäden des Zweiten Weltkriegs lassen sich erst jetzt wieder originale mittelalterliche Räume ebenso wie gelungene Architekturschöpfungen des 21. Jahrhunderts erleben. Die 2017 fertiggestellten modernen Bauten schlagen die Brücke zwischen Mittelalter und unserer heutigen Zeit.



Sie dürfen hier also ganz besondere Erlebnisse erwarten – es ist eben DIE BURG, DIE ES IN SICH HAT.



 



 




April - September: 9:00-18:00 Uhr
Oktober - März: 10:00-16:00 Uhr
Ein Fenster zur Welt.

Neue kolonialgeschichtliche Dauerausstellung



Exotische Exponate aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, China und der Südsee entführen die Besucher in die Zeit von 1885 bis 1914.



Die Geschichte der deutschen Kolonien in Afrika, China und der Südsee wird in der neuen Dauerausstellung detailreich dargestellt und kritisch beleuchtet. Dabei schöpft das Museum aus seinem großen ethnografischen Bestand, den Museumsgründer Carl Frowin Mayer zwischen 1894 und 1917 anlegte.



Wie wurde das Thema „Kolonien“ in Offenburg diskutiert und welche Verbindungen zu den fernen Besitzungen gab es? Wer schenkte dem Museum Objekte aus den deutschen „Schutzgebieten“ und wie kam es dazu? Welches Bild der Kolonien und vor allem der Menschen in den Kolonien wurde im Offenburger Museum gezeichnet? Dass die Folgen der Kolonialzeit bis heute unübersehbar sind, zeigen Sammlungen von Großwildjägern, Missionaren, Entwicklungshelfern und Reisenden aus Offenburg und Umgebung aus der Zeit von 1918 bis heute.



Auch die Sammlung Cron mit ihren Großwild-Präparaten aus Afrika und Asien wird im kolonialgeschichtlichen Zusammenhang neu präsentiert. Das berühmte „hornlose Nashorn“ hängt wieder am ursprünglichen Ort und verweist auf aktuelle Entwicklungen, die sowohl mit der Kolonialgeschichte als auch mit der Globalisierung in Zusammenhang stehen. Neben kolonialgeschichtlichen Fragestellungen werden auch aktuelle Probleme wie Großwildjagd, wirtschaftliche Abhängigkeiten und Rassismus angesprochen. 



Die Künstlerin Angelika Nain hat mit ihrer Druck-Serie "Immer noch..."  (die Originale sind in einem separaten Raum zu sehen) einen ganz persönlichen Zugang zum Thema geschaffen. Sie setzt die Schattenseiten unseres Weltwirtschaftssystems ins Bild und zeigt die Folgen des Exports von Abfällen und Waffen in Entwicklungsländer: Zerstörung und Flucht.




Di - So 10-17 Uhr

Offenburg

03.05.2024
Offenburg in der Welt

Etwa 1000 Jahre Stadtgeschichte, spannend in fünf Stationen erzählt, erwarten die Besucher der neuen stadtgeschichtlichen Dauerausstellung.



Eine Medienstation beleuchtet die ungelöste Geschichte der Stadtgründung. Ausgrabungsfunde aus dem Frühmittelalter erinnern an die ersten Siedlungsspuren der Offenburger. Wie haben die Offenburger Familien vor 600 Jahren gewohnt, gelebt und gearbeitet? Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein historisch inszenierter Bibliotheksraum. Dort kann man – weltweit einmalig – die Globussegmentkarte des Kartographen Martin Waldseemüller bestaunen. Er gilt als „Taufschein“ Amerikas. Wie groß in der Reichsstadt Offenburg die Bedeutung von Glaube, Kirche und Klöster war, veranschaulichen sehenswerte Objekte zur religiösen Volkskunst. Wie sehr die Kriege des 17. Jahrhunderts die Stadt und ihre Bewohner heimsuchten, zeigen zeitgenössische Objekte aus der Museumssammlung. Die Ausstellung endet mit dem Wiederaufbau nach dem Stadtbrand und dem Ende der Reichsstadtepoche, die durch eine spannende Spionagegeschichte eingeleitet wurde.




Öffnungszeiten:
Di - So 10-17 Uhr
Mo geschlossen

Offenburg

03.05.2024
Frankfurt am Main: Fortlaufende Kurse in Hatha Yoga und Modern Dance mit Jörg Wenzel

Wir werden an Technik, Stil und Philosophie des Modern Dance und Zeitgenössischen Tanz arbeiten. Der Tanz Unterricht bei Tanz Yoga Frankfurt in Frankfurt am Main beeinhaltet Elemente aus dem Modernen Tanz, Zeitgenössischen Tanz, Contemporary Dance, Jazz Dance, Jazz Tanz sowie dem Klassischen Ballett, Tanzimprovisation und Dehnübungen.

Die Yoga Stunden sind in ihrer Asana Praxis energiegeladen und körperlich herausfordernd - sowie durch das Studium der Philosophie, der Atemübungen, Meditation und singen - unheimlich betörend und entspannend.
Der Yoga Unterricht wird mit Musik aus den verschiedensten Musikrichtungen begleitet und untermalt.
https://tanz-yoga-frankfurt.de/

Frankfurt

03.05.2024
18:00 Uhr
Tickets
Stuttgart - Afghanistan

Weit weg oder ganz nah? Die Ausstellung erzählt von den vielschichtigen Verbindungen zwischen Stuttgart, Deutschland und Afghanistan. Sie zeigt historische Objekte, vorislamische und islamische Kunstwerke ebenso wie alltägliche, doch bedeutsame Gegenstände.

Sie wurde vom Linden-Museum gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Entangled: Stuttgart – Afghanistan entwickelt. Hier beteiligen sich seit 2019 Menschen aus der Region Stuttgart, viele davon mit internationaler, auch Afghanistan-bezogener Geschichte, dazu Partner*innen aus dem universitären und künstlerischen Bereich. Für die Ausstellung haben sie sich konzeptionell, inhaltlich und teilweise sehr persönlich mit Erinnerungen und Gedanken eingebracht. Durch die Ausstellung ziehen sich immer Bezüge zur Gegenwart – auch bei historischen Themen. Dies geschieht auch durch persönliche und kritische Kommentare oder künstlerische Positionen.

Die Ausstellung beginnt mit Jahrtausende zurückreichenden transkontinentalen Beziehungen zum Gebiet des heutigen Afghanistan und einem Einblick in die Anfänge der deutsch-afghanischen Geschichte vor etwas über 100 Jahren. Ausgehend von den Sammlungen des Linden-Museums zeigt sie Darstellungen des Buddha und großformatige Marmorpaneele aus der Zeit der Ghaznawiden (11./12. Jh.), in Verbindung mit neuen Forschungen und Informationen zur Provenienz. Über Augmented Reality werden sie für die Besucher*innen interaktiv erlebbar.

Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Stuttgarter Badakhshan-Expedition 1962/63, die größte und längste Forschungsreise des Linden-Museums. Sie wird durch Forschung und Beteiligung vieler Akteur*innen zwischen Stuttgart und Afghanistan neu erzählt. Die Ausstellung berichtet auch von Reisen nach Afghanistan und deutschen Familien in Kabul in den 1970er Jahren. In einem weiteren großen Bereich geht es um Dinge und vielfältige Bedeutungen – vor allem im 20. und 21. Jahrhundert – Textilien, Schmuck, Möbel und Geschirr. Die Exponate sind mit Geschichten vom Reisen, teilweise auch von Migration, Krieg und Flucht verbunden und werfen auch politische Fragen auf.

Ausgewählte Werke von Abdul Ghafur Brechna (1907 – 1974) begleiten die dargestellten Themen. Brechna war einer der bedeutendsten Künstler Afghanistans. Sein vielseitiges Schaffen als Maler, Komponist, Dichter und Regisseur beeinflusste die Entwicklung und Erneuerung der Kunst und Kultur Afghanistans im 20. Jahrhundert.

Bücher, Geschichten, Spiele, Musik: Zwei besondere Räume, die „Bibliothek“ und die „Teestube“, laden zum Verweilen, Nachdenken und Mitwirken ein. Ein umfangreiches Programm, das weitere Verbindungen zwischen Stuttgart und Afghanistan aufzeigt und vertieft, begleitet die Ausstellung.

In der Ausstellung sind zahlreiche Objekte aus der Sammlung des Linden-Museums zu sehen. Sie werden durch Exponate aus deutschen und europäischen Museen ergänzt, insbesondere aus Sammlungen, die auf der Grundlage von archäologischen Kooperationen mit Afghanistan nach Europa gelangten.

In ihrer Vielschichtigkeit eröffnet die Ausstellung neue Perspektiven auf die eng verwobenen Beziehungen zwischen Stuttgart, Deutschland und Afghanistan.

Kinderheft
Für Kinder gibt es an der Kasse das kostenfreie Begleitheft Ein Himmel voller Drachen.

Solidarisches Preismodell
Wir möchten möglichst vielen Menschen Zugang zu Kultur ermöglichen. Daher gibt es für die Ausstellung ein solidarisches Preismodell nach dem Motto „pay what you can“:
EUR 20,-/12,-/10,-/1,- (inkl. Mediaguide auf Deutsch, Englisch, Dari, Paschto)
Kinder bis einschl. 12 Jahre frei

Di 10 bis 17 Uhr, Mi 10 bis 20 Uhr, Do bis Sa 10 bis 17 Uhr, So und Feiertage 10 bis 18 Uhr

Stuttgart

03.05.2024
Spurensuche

Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien

„Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten unter dem Dach des Linden-Museums nistet. Auf eurem Rundflug durch die Dauerausstellungen begegnet ihr dem durchsichtigen Känguru, hört von einem ausgestorbenen Vogel, lernt den Kraken Toko kennen und könnt der Unterhaltung mit Seraa, dem Elefanten, lauschen. Ob auf Bildern oder Kleidung, gemacht aus Holz, Keramik und Stein – die Tiere und ihre Darstellungen berichten vom Zusammenleben der Menschen und Tiere. Nicht immer ist dieses Verhältnis einfach. Einerseits werden viele Tiere bewundert, verehrt und als Gefährten oder Haus- und Nutztiere geschätzt, andererseits werden ihre Lebensräume aber auch zerstört und sie werden gejagt oder vertrieben.

In der Ausstellung erweckt die Illustratorin Promina Shrestha die Tiere auf den Objekten durch ihre Bilder zum Leben. Auf der Hör- und Stempelrallye findet ihr gemeinsam mit Albi heraus, was die Tiere zu erzählen haben, löst Rätsel und sammelt Stempel.

Eintritt: EUR 4,-/3,- / bis 18 Jahre frei

Im Rahmen des Projekts Taking Care, kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union

Di bis Sa von 10 bis 17 Uhr, So und Feiertage von 10 bis 18 Uhr

Stuttgart

03.05.2024
Nancy Holt: Circles of Light

Über fünf Jahrzehnte hinweg beschäftigte sich Nancy Holt damit, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und unseren Platz auf der Oberfläche dieses Planeten zu verstehen versuchen. Mit Circles of Light zeigt der Gropius Bau ab März 2024 die bislang umfassendste Überblicksausstellung der Künstlerin in Deutschland. Die Ausstellung umfasst unter anderem Film, Video, Fotografie, Soundarbeiten, konkrete Poesie, Skulpturen und raumgreifende Installationen sowie Zeichnungen und Dokumentationen aus über 25 Jahren.

In ihrer Praxis dachte Nancy Holt ortsspezifische Installationen und die Arbeit mit natürlichem und künstlichem Licht neu. Sie thematisierte schon früh ökologische Aspekte und bezog die Erdrotation, Astronomie sowie Zeit und Ort in ihre Skulpturen ein – und forderte uns so immer wieder dazu auf, jenseits dessen zu blicken, was wir zu wissen glauben. Holts Arbeitsweise soll in der Ausstellung im Gropius Bau durch Texte und Aufnahmen der Künstlerin besondere Präsenz verliehen werden. 

Kuratiert von Clara Meister und Lisa Le Feuvre

Partner: Wall
Medienpartner: Arte, rbbKultur, Monopol, BerlinArt Link
Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftungdes Bundes
In Zusammenarbeit mit der Holt/SmithsonFoundation

Mo, Mi, Do, Fr 11:00–19:00 Sa, So 10:00–19:00 Di geschlossen

Berlin

03.05.2024
Radical Playgrounds: From Competition to Collaboration

Kuratiert von Joanna Warsza und Benjamin Foerster-Baldenius
Architektur: raumlaborberlin

Der öffentliche Raum ermöglicht Beziehungen unter Fremden – und verbindet dabei nicht nur, sondern legt auch offen, was uns trennt. Städtische Spielplätze sind öffentliche Räume von besonderer Bedeutung, denn hier werden die Spannungsverhältnisse zwischen Regeln und Freiräumen ständig aufs Neue verhandelt. Zwischen dem Vertrauten und dem Unbekannten, Grenzen und ihrer Überschreitung, der Gegenwart und der Zukunft.

Mit Arbeiten von
Edgar Calel, Alice Chauchat, Céline Condorelli, Massimo Furlan, Florentina Holzinger, Ingela Ihrman, Martin Kaltwasser, Agnieszka Kurant, Joar Nango, Vitjitua Ndjiharine, The Playground Project, Tomás Saraceno, Mariana Telleria, The School of Mutants, Irad Verkron, Raul Walch

Treffpunkt: Parkfläche vor dem Gropius Bau
Für alle Altersgruppen
Eintritt frei

Mi–So 11:00–20:00 Mo, Di geschlossen

Berlin

03.05.2024
Festival der Travestie in Celle - Maria Crohn & Friends 2024
Die Travestiegrößen Deutschlands, kraftvolle Stimmen, opulente Kostüme und eine kurzweilige Unterhaltung- das und noch vieles mehr erleben Sie bei diesem fulminanten Festival der Travestie. Lassen Sie sich von Maria Crohn und ihrem Ensemble aus namhaften Kabarettgrößen in die Welt des Entertainments entführen.

Diese wunderbare Revue, in der die Travestie in ihrer Höchstform zu sehen ist, wird Sie begeistern! Seit nunmehr über 30 Jahren lebt Maria Crohn mit Herzblut das Leben eines Travestiekünstlers. Es wird eine Show der Extraklasse, wenn mit einer Mischung aus Witz, umwerfendem Gesang, großartigen Kostümen und erheiternder Stand Up Comedy für beste Unterhaltung gesorgt wird. Ein Höhepunkt jagt den nächsten, der dem Publikum den Atem stocken lässt. Die wahnsinnig rasante Show wird Sie in eine prächtige Welt entführen, die den Alltag vergessen lässt. Doch nicht nur Maria Crohn, auch die Gaststars der Show bieten mit ihren vielseitigen Darbietungen eine Performance der Extraklasse. Den Zuschauern wird hier einiges geboten: eine breit gefächerte Auswahl an Darbietungen wie Parodien verschiedener Art, extravagante Kostüme oder legendäre Plaudereien mit dem Publikum. Seien Sie gespannt auf einen Abend, der Sie mitnimmt in die faszinierende Welt der Travestie. Lassen Sie sich Ihre Lachnerven strapazieren und sichern Sie sich noch heute Ihre Karten zu dieser prächtigen Revue.

Bei den Veranstaltungen in der CD-Kaserne steht Ihnen ein vielfältiges Getränkeangebot, sowie Snacks (Laugengebäck, Erdnüsse etc.), zur Verfügung.

Einlass ist ab 19 Uhr

Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Einlass ab 19 Uhr
Hot´n´Nasty
Hot’n’Nasty existiert bereits seit Beginn der 90er Jahre und gehört zur ersten Liga der deutschen Blues- und Rockszene.

Die Besetzung besteht aus Gründungsmitglied Malte Triebsch (Gitarre), Robert Collins (Gesang), Dominique Ehlert (Schlagzeug) und Tim Gressler (Bass).

Hot’n’Nasty wurde 2020 mit dem German Blues Award in der Kategorie ’Beste Band’ ausgezeichnet und war zudem 2018 und 2019 Finalist bei der German Blues Challenge.

Im September 2021 erschien Hot’n’Nasty’s aktuelles Werk ’Burn’, das wieder von Martin Meinschäfer (Aufnahmetechniker und Produzent u.a. für Henrik Freischlader, Tommy Schneller, Kai Strauss und Layla Zoe) in den Megaphon-Studios aufgenommen wurde.

Die Reaktion der Fachpresse auf ’Burn’ war überwältigend und Hot’n’Nasty wurde von diversen Magazinen zu einer der besten deutschen Bluesrock-Bands gekürt.
„Hot’n’Nasty sind mit Abstand einer der stärksten Bluesrock-Bands in unseren Breiten.“, schrieb Guitar und wählte ’Burn’ zum Album des Monats September 2021 aus.
Und auch den internationalen Vergleich braucht Hot’n’Nasty nicht zu scheuen. Musicreviews berichtete zur Band: „Hot’n’Nasty kann sich locker mit den führenden Blues-Rockern aus der ganzen Welt messen“.
So ist es nicht verwunderlich, dass internationale namhafte Rockgrößen wie z.B. Wishbone Ash, Dr. Feelgood, Walter Trout, Ana Popovic und Chris Farlowe auf Hot’n’Nasty aufmerksam wurden und die Band immer wieder als Support-Act verpflichteten.

Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland sowie diverse TV-Specials brachten der Band eine große Fangemeinde ein. Im Ruhrgebiet, aus dem die Musiker stammen, genießt die Band bereits Kultstatus.

Super-Musiker, das abwechslungsreiche Programm und die Bühnen-Show von Hot’n’Nasty lassen jedes Konzert zu einem besonderen Ereignis werden, sowohl auf großen Festival-Bühnen als auch in den Blues-Clubs.

Einlass 19 Uhr
MusicMatch 2024 - TAGESTICKET - Konzert Chemiefabrik | Freitag

Dresden

03.05.2024
20:00 Uhr
Tickets
ab 24,00 €
Thomas D & KBCS // Make a Move
Thomas D & KBCS - „M.A.R.S. Session Vol.2"

Von der Idee zum Album auf dem M.A.R.S. Nicht nur Deutschrap-Fans der ersten Stunde kennen Thomas D als ein Viertel der Fantastischen Vier. Das musikalische Schaffen des 52-Jährigen geht zudem weit über seine Karriere als Rapper, solo oder mit Band, hinaus.

2021 stellt er ein neues Projekt vor: Thomas D & The KBCS präsentieren die »M.A.R.S. Sessions«. Die Hamburger Band wird zum Wegbegleiter für seine eigene musikalische Reise. Aus der Vision eines Albums mit Thomas-D-Songs im neuen KBCS-Gewand wird schließlich Realität: In den »M.A.R.S. Sessions« widmen sie sich elf Songs aus Thomas’ umfangreichem Solokatalog, darunter »Rückenwind«, »Uns trennt das Leben«, »Gebet an den Planet« und viele mehr.

Mit dem Song »Show« veröffentlichte die Combo bereits eine erste Single. Und die zeigt: Die »M.A.R.S. Sessions« sind eine liebevolle Symbiose mit Tiefgang. Eine Fusion von Rap und Musik zu einem starken Netz aus Leidenschaft mit ausschließlich echt gespielten und synchron aufgenommenen Instrumenten.

Nicht immer gelingen solche musikalischen Crossover. In diesem Fall dürfen jedoch jegliche Bedenken beiseitegelassen werden. Die Profimusiker von The KBCS harmonieren genial mit dem tiefgehenden Rap von Thomas D. Der frische, groovige und intime Anstrich mit einer gekonnten Mischung aus Hip Hop, Rock und einer Brise Jazz tut den Liedern gut. „In einer Zeit, wo Auto-Tune und Trap Beats die Popwelt dominieren, ist diese Rückbesinnung zum Menschlichen ein Segen.“ Fazit: Diese famose Kombo wollen wir uns keinesfalls entgehen lassen!

Line-up:
Thomas D (Gesang)
Lars Coelln (Gitarre)
Daniel Stritzke (E-Bass)
Nicolas Börger (Keyboard)
Lucas Kochbeck (Schlagzeug)

Webseiten:
https://thomasd.net
http://www.thekbcs.com

Video-Links:
http://www.youtube.com/watch?v=fneM4usJIC4&t=15s
http://www.youtube.com/watch?v=IcvnS3bEd2A&list=OLAK5uy_ncqdWlyj03WWSydVPnEnQD6PBQONALleI

--------------------------------------------------------------

Make a Move - Brass-Funk-Rap

Bei Make A Move wird getanzt und gesungen, gesprungen und geschwitzt. Der Vibe ist positiv, das Tempo hoch und der Sound fließt vom Ohr straight in die Beine. Einmal das komplette, volle und fette Brass-Funk-Rap-Deluxe-Menü eben!

Von den Straßen Berlins bouncen Make a Move auf die dicken Bühnen. Hier gibt es Bläser in Tutu- Röckchen, Bass und Gitarre pumpen den Groove, und das alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer im Badeanzug. Klingt drüber? Ist es auch.

Make A Move - das sind Sophie, Alex, Jo, Christoph, Matthieu sowie Steffen und Niko. Sieben auf einen Streich sozusagen - mit Keyboard, Bass, Schlagzeug, Gitarre, Saxophon, Posaune und jede Menge Vocals. Schon mal reingehört? Und? Egal, wie die Antwort ausfällt: Live sind sie (noch) tausend Mal besser!

In einer waghalsigen Live-Show werden mit radikalster Softness die Konzerthallen auseinandergenommen. Groovehungrige werden mit tighten Raps und fetten Beats bis zum Platzen gefüllt. Der Vibe ist positiv, das Tempo hoch und der Sound fließt vom Ohr straight in die Beine - egal ob Techno Club, große Festivalwiese oder Alte Stallhalle.

Webseiten:
https://make-a-move.net/de
http://www.instagram.com/makeamoveberlin

Video-Links:
http://www.youtube.com/watch?v=yx5tfwskD4g
http://www.youtube.com/watch?v=AjRMGXmZ-KE
http://www.youtube.com/watch?v=TTuP0N8GDJM

Einlass: 19:30 Uhr

Rottweil

03.05.2024
20:30 Uhr
Tickets
ab 34,00 €
Götz Frittrang - "Götzendienst"
Dienstreise, Dienstfahrrad, Dienstaufsichtsbeschwerde. Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfüllen unseren Dienst, wir tun unsere Pflicht, wir erfüllen die Erwartungen. Aber ist das genug? Und wollen wir das überhaupt? Götz Frittrang wird philosophisch und dient sich an, die Themen der Zeit durch seinen Blick zu filtern. Warum ist man nicht mal beim Supermarkteinkauf vor politischen Fehltritten sicher und wie positioniert man sich in globalen Konflikten, ohne einen Shitstorm zu riskieren? Wie stellen wir endlich Geschlechtergleichheit her und trägt meine Frau dann auch mal den Müll raus? Was sagt der Inhalt deines Kühlschranks über die Stabilität in deinem Leben aus? Und ist die Worcestershiresauce wirklich noch gut? Die hab ich seit dem Studium!

Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurückblickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Reise nicht nur in seine, sondern auch in Ihre Gedankenwelt, die Sie am Ende erheitert und überrascht zurücklässt. Den Zeigefinger lässt Götz zuhause und konzentriert sich auf seine Kernkompetenz: Eskapismus in schwierigen Zeiten.

Freuen Sie sich auf eine bildgewaltige Geschichtenerzählung des Meisters. Ausgezeichnetes Kabarett vom charmanten Bühnenberserker. Prämiert unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis. Nach "Götzseidank" und "Götzendämmerung" ist der "Götzendienst" nun das dritte Programm, bei dem Götz seinen Namen "irgendwie lustig" in den Titel bastelt… Muss das sein? Nein! Aber "sowas verkauft sich", hat ein Medientyp ihm mal in einem ICE-Bordrestaurant zwischen Fulda und Göttingen erzählt, und jetzt macht er es halt so. Wir können nur hoffen, dass ihm damit endgültig die Götz-Wortwitze ausgegangen sind. Also gehen Sie in "Götzendienst" und denken Sie nicht zu viel darüber nach, was das alles zu bedeuten hat (nicht nur der Titel, sondern auch Ihr Dasein, das Universum und der ganze Rest). Götz Frittrang wird Sie für einen Abend das Grübeln vergessen lassen und Sie köstlich und gründlich durchamüsieren.

Einlass ab 19:30 Uhr
Nachholtermin: Christina Clemm, Stefanie Lohaus: Gegen Frauenhass, Stärker als Wut - Lesung und Gespräch in der Reihe Girl, Woman, Other
Seit mehr als 25 Jahren vertritt die Strafverteidigerin Christina Clemm Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vor Gericht – und sie ist wütend, weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird. In „Gegen Frauenhass“ (Hanser Berlin, 2023) führt sie durch die Spirale der Gewalt, die in tief verwurzelten, patriarchalen Strukturen ankert. Im Literaturhaus spricht sie mit Stefanie Lohaus, Mitbegründerin des Missy Magazine und Co-Leiterin der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin, die in „Stärker als Wut“ (Suhrkamp, 2023) fünf Jahrzehnte feministischer Bewegung in Deutschland beleuchtet. Ein Abend über Macht und Ohnmacht, über Errungenschaften, Rückschläge und Perspektiven auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Das Gespräch moderiert Andrea Zimmermann (Vorstandsmitglied der Frauenrechtsorganisation Amica e.V.).
---
Fotos: Christina Clemm © Alena Schmick, Stefanie Lohaus © Paula Winkler, Suhrkamp Verlag

Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Amica e.V., Stelle zur Gleichberechtigung der Frau der Stadt Freiburg, Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland, Feministische Geschichtswerkstat

Datum: 3.5.2024, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 9/6 Euro

Lesung und Gespräch
Literaturhaus Freiburg

Ausverkauft! Auf unserer Homepage stellen wir einen kostenfreien Live-Stream aus dem Literaturhaus zur Verfügung.
Der Dämon der Mitte
Bevor sich über eine neue Liebe nachsinnen lässt, muss mal unter die alten Geschichten ein Strich gezogen werden. Das kann einen sowohl sehr heiter als auch nachdenklich stimmen.
Was viele nicht wissen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Konzentrationsstörungen und Depressionen können die Folge sein. Vor allem aber führt die männliche Midlife-Crisis zu einem Jugendlichkeitswahn: Der um seine Attraktivität ringende Mann verlässt das angetraute Weib, um sich für eine junge schöne Fee in einen Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Ehefrau, die die neu gewonnene „Freiheit“ in all ihren Höhen und Tiefen durchlebt und dabei viele gut gemeinte Ratschläge von außen erhält.
In der Schublade von Theateranglerin Ines Lacroix steckt so allerlei Stückstrandgut, diese Komödie gehörte schon seit einiger Zeit dazu und hat nur auf den rechten Zeitpunkt ihres Auftrittes gewartet. Entstanden ist diese französische Komödie nach der Comicvorlage von Florence Cestac. Dann eroberte ein Spielfilm die französischen Kinos und im Deutschen kam der Stoff auf die Bretter, die Welt bedeuten, und wurde fortan in vielen Theatern gespielt. Allerdings wären die Angler nicht ihrer selbst treu, wenn sie dem ganzen nicht ihre eigene Lesart einverleiben würden. So erlebt diese Komödie ein Revival in neuer Fasson. Schon die Wortschöpfung Comicomödie lässt eine Vorahnung entstehen.

Einlass: 19:00 Uhr
Theater inside Music
Das Programm bildet sich aus Stücken, die fließend zwischen Musik und Theater wandern auf verschiedene Ebenen. Die Grenze dazwischen wird unklar, ähnlich wie in der Quantenmechanik: Je feiner man versucht sie zu definieren, desto ungenauer wird sie. Bei Johnson sieht man z.B. Musik/Mathematik bildlich, Tenney benutzt bildhaften Text von Tonband, Shim kreiert eine kleine Welt für sich, und Filidei beginnt mit eine "Gesichtschoreographie". Sechs Stücke zeigen sehr verschiedene Grade von Musik-Theater.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Klangbrücken 2024 – Sichtbare Musik
26. April bis 5. Mai 2024

10 Jahre Klangbrücken – Neue Musik für und aus Hannover

Die Klangbrücken 2024 finden vom 26. April bis 5. Mai an wechselnden Orten in Hannover statt und stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Sichtbare Musik“.
Sichtbare Musik – dieses Thema beleuchtet einen wesentlichen, die Grenzen zwischen den Kunstsparten auflösenden Aspekt der zeitgenössischen Musik. In 10 Konzerten und mehreren „Interventionen“ im öffentlichen Raum entfaltet sich das breite Spektrum von Musik, bei der visuelle und performative Aspekte eine wesentliche Rolle spielen, also beispielsweise Musik(machen) als Klangaktion oder theatrale Aktion, imaginäres Klangtheater, Musik und Körper, Musik im Grenzbereich zu den visuellen Künsten usw. Entsprechend vielfältig sind die Formate der einzelnen Konzerte zwischen Film, Tanz und multimedialer Performance. Mit dabei sind bewährte Hannoversche Formationen, wie u.a. Das Neue Ensemble, Ensemble Megaphon, Ensemble S, Ensemble Urwerk, Ensemble Oktoplus, sowie die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo in zwei Konzerten Australiens führendes Ensemble für Neue Musik ELISION mit „Choreografischen Virtuositäten“ zahlreiche Ur- und Erstaufführungen präsentieren und zugleich die Musik des neuen Kompositionsprofessors Aaron Cassidy vorstellen wird.

Alle Informationen:
https://klangbrueckenfestival.de

Einlass: 19.00 Uhr

Hannover

03.05.2024
19:30 Uhr
Tickets
ab 18,00 €
Irina Titova - QUEEN OF SAND - In 80 Bildern um die Welt
Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina
Titova bereits auf ihren letzten beiden Deutschlandtourneen 2018/2019
und 2022/2023 die Zuschauer in ihren Bann. Die in Wien lebende Künstlerin
entführt ihr Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und diese Bilder
hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade, weil sie so
flüchtig sind. Auch 2024 lädt die Königin der Sandkunst zu einer
einzigartigen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem
Augenzwinkern.
In ihrer Show reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern frei
nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise
rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer,
besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete
Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge
Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende
Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen
Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um
gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina
dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf
magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt. Für ihr
außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von der Presse mit Lobeshymnen
überschüttet:
Für den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von der
Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet. Kerzel
wurde 2003 für seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About
Schmidt“ mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Seine markante,
tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir
Anthony Hopkins und Dustin Hoffman.
Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin
Wiegand, die als freie Autorin u.a. für Hörbücher, Radiocomedy und das Theater
tätig ist, sowie Katrin Edtmeier, die sich auch für die Regie verantwortlich
zeichnet. Den atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner
(„Titanic“) über The Doors bis zu Ennio Morricone hat der österreichische Musiker
"Cosy Famous" aka Wolfgang Linhart kongenial zusammengestellt.
Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die
ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie
des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt. Irina Titova ist in
Moskau geboren und ist mit einem Ukrainer verheiratet. Zusammen leben sie
mit ihrem kleinen Sohn in Wien.

Einlass: 19:00 Uhr
BrauKultTour 2024
ACHTUNG! Freitags- und Samstags-Führungen andere Uhrzeiten: 12.00 – 15.00 Uhr & 16.00 – 19.00 Uhr!

Brauhandwerk vor Ort erleben
Entdeckt unsere Familienbrauerei mit allen Sinnen: Bei unserer „BrauKultTour“ kann man sehen, fühlen, riechen und schmecken, wie wir mit Liebe und Leidenschaft unsere Bierspezialitäten brauen. Unter fachkundiger Führung kann man gemeinsam auf den Spuren des charaktervollen Biergeschmacks wandeln. Begleitet uns durch unsere Familienbrauerei und blickt gemeinsam mit uns hinter die Kulissen höchster Braukunst.

Wir bieten eine fachkundige Brauereiführung durch unsere Familienbrauerei, eine Probe unseres MORITZ FIEGE Zwickel und im Anschluss einen geselligen Ausklang in unserer Zirbelstube mit einem Ausblick weit über Bochums Grenzen hinaus. Dort bieten wir die Möglichkeit all unsere Bierspezialitäten zu genießen und mit einer echten Dönninghaus oder einer veganen Currywurst den Abend ausklingen zu lassen. Zusätzlich beinhaltet der Eintritt freie Fahrt mit dem ÖPNV am Tag der gebuchten BrauKultTour. Die Eintrittskarte kann kostenlos als Hin- und Rückfahrtticket genutzt werden.

TERMINE
Montag bis Donnerstag 18.30 – 21.30 Uhr
Freitag & Samstag 12.00 – 15.00 Uhr
16.00 – 19.00 Uhr
(Veranstaltungsdauer: 3 Stunden)

Freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (BOGESTRA und VRR):
Am Tag der Besichtigung kann die Eintrittskarte kostenlos als Hin- und Rückfahrtticket für Busse und Bahnen
(BOGESTRA, VRR) genutzt werden. Unsere Familienbrauerei befindet sich nur wenige hundert Meter vom
Bochumer Hauptbahnhof entfernt.

Parkplätze:
Auf unserem Gelände können wir leider keine Parkplätze anbieten. Rund um unsere Brauerei befinden sich
Parkplätze und einige Parkhäuser. Aufgrund der Innenstadtlage und unserer Nähe zu einer Berufsschule und dem Bermuda3eck kann es allerdings gerade in den Abendstunden schwierig sein, einen (kostenfreien) Parkplatz zu finden. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Anreise mit der Bahn.

ab 15:45 Uhr Einlass ehemals Moritz Fiege Fan-Shop
Birdly - Der Traum vom Fliegen 2023 - Virtual Reality zum Abheben!
Der Traum vom Fliegen: Virtual Reality zum Abheben!

Liebe Flugbegeisterte,

mit dem Flugsimulator "Birdly" über die Dächer des historischen Ulm fliegen. VR-Brille auf – und los geht’s: direkt hinter dem Ulmer Münster wird der Traum vom Fliegen wahr. Wie ein Vogel schwebt Ihr durch die historische Altstadt Ulms im Jahre 1890.

Vor Eurem Flug erhaltet Ihr eine kurze Einweisung im m25. Startzeit ist die auf dem Ticket angegebene Uhrzeit. Die Flugzeit beträgt 3 Minuten 40 Sekunden.

Bei Buchung mehrerer Tickets unter einem Namen, könnt Ihr als Gruppe direkt nacheinander fliegen und Eure Flüge gegenseitig über einen Monitor verfolgen.

Leider gelten für den Birdly einige Beschränkungen. Er kann benutzt werden ab 7 Jahren, ab 1,40 Meter Körpergröße, ab 1,10 Meter Arm-Spannweite und bis maximal 150 Kilogramm.
Der Flug ist nicht geeignet für Schwangere oder Personen mit Herzproblemen. Abzuraten ist vom Flug, wenn Sie an Reiseübelkeit, extremer Höhenangst oder Epilepsie leiden.

Alle bereits bezahlten, aber nicht eingelösten Tickets in den Zeiträumen 20.03.2020 -03.07.2020, 02.11.2020 - 12.03.2021 und 30.03.2021 - 04.06.2021 können ab jetzt wie Gutscheine verwendet werden. Ruft oder schreibt uns dazu einfach direkt an.

Gutscheine können außerdem zum Preis für 5 Euro direkt im m25 erworben werden.

Wir freuen uns mit Euch gemeinsam abzuheben!

Euer Birdly Team

E-Mail: m25@ulm.de
Tel. 0731/60270003
Homepage: m25.ulm.de

Ihr habt noch genug Zeit vor oder nach dem Birdly-Flug?!
Dann könnt ihr im städtischen Erlebnisraum m25 kostenlos Eindrücke in die Arbeit der Münsterbauhütte und in aktuelle stadtpolitische Themen bekommen. Die Münsterbauhütte erhält mit ihrem Wissen und ihren Restaurierungsarbeiten das Ulmer Wahrzeichen und präsentiert im m25 ihre Arbeit. Sie steht in einer langen Tradition und zählt zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Der weitere Bereich des m25 bietet wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Themen, die die Stadt bewegen. Die Stadtverwaltung informiert hierin über Schwerpunktthemen. Ergänzt werden die Wechselausstellungen um einen unterhaltsamen Streifzug durch die Ulmer Stadtgeschichte.
DISILLUSION - BACK TO TIMES OF SPLENDOR - 20TH ANNIVERSARY TOUR 2024
Spätestens seit den Charterfolgen ihrer letzten beiden Alben „The Liberation“ und „Ayam“
gehören Disillusion zu den Schwergewichten des deutschen Metals. Für Fans der ersten
Stunde waren sie das natürlich schon immer. Und Fans der ersten Stunde gab es nicht
wenige. Disillusions Longplayer-Debüt „Back To Times Of Splendor“ war im April 2004 DIE
Sensation im progressiven Melodic Death und hat international Maßstäbe gesetzt. Ein
virtuoses Konzeptalbum, das auf der ganzen Breite der Emotionsskala spielt. Berührende,
geradezu fragile Momente, brachiale Ausbrüche – die Genregrenzen schmelzen dahin und
alles fließt kongenial zusammen in diesem epischen Meisterwerk.

Disillusion haben auf dieser Platte gezeigt, was dramaturgisch aus brutalem Metal
herauszuholen ist, und damit bereits zu Beginn ihrer Karriere einen Instant-Klassiker
geschaffen. “Ein Meilenstein des Genres, der bis heute fasziniert.”
„Eine Überraschung ist das nicht: Schon 2004 lieferte Mastermind Andy Schmidt mit BACK TO
TIMES OF SPLENDOR die vielleicht beste deutsche Metal-Platte aller Zeiten", schrieb der
Metal Hammer.

Nach der großen Europatour 2022 mit Obscura und Persefone gibt es pünktlich zum 20.
Geburtstag der Platte eine neue Tour 2024, auf der Band und Fans gemeinsam die
prächtigen Zeiten feiern können – zurückliegende und kommende. Die Band spielt BACK TO
TIMES OF SPLENDOR in voller Länge, von Anfang bis Ende und wird, wie schon in der
Vergangenheit auch auf dieser Tour in erweiterter Besetzung auftreten, die die stilistische
Bandbreite instrumental abdeckt.

Einlass: 19:00Uhr
Souvenir - Komödie mit Musik über Florence Foster Jenkins, die Königin der falschen Töne
Von Stephen Temperley, Deutsch von Lida Winiewicz

Mit: Ana Schlaegel und Horst Maria Merz | Regie: Karsten Engelhardt | Musikalische Einstudierung: Horst Maria Merz | Bühne: Werner Klaus Kostüme: Mechthild Scheinpflug | Technik: Dieter Sterk

Im New York der 1940er Jahre war sie ein absolutes Gesellschaftsereignis: Florence Foster Jenkins, die begeisterte Sopranistin mit der recht freien Auffassung von Intonation. Wer damals „FFJ“ live erleben wollte, durfte beim Ticketkauf nicht trödeln oder musste auf dem Schwarzmarkt Höchstpreise hinblättern. In ihrem Kopf mag sie mit engelsgleicher Stimme die Welt bezaubert haben. In der akustischen Realität jedoch verließ das Publikum reihenweise den Saal, weil es das Lachen nicht länger unterdrücken konnte, oder stopfte sich Taschentücher in den Mund. Doch Kritik und Zweifel konnten Florence nicht erschüttern. Was zunächst mit kleinen Soiréen begann, endet mit einem legendären Konzert in der ausverkauften und tobenden Carnegie Hall.

Stephen Temperley zeigt in seinem Broadway-Hit eine von der Kunst beseelte Frau, deren felsenfester Glauben an das eigene musikalische Talent ebenso komisch wie bewundernswert ist. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist Cosme McMoon, der Pianist, der sie zwölf Jahre lang bei ihren Konzerten begleitete. Anfangs von rein finanziellen Überlegungen geleitet, begreift McMoon allmählich, was die besondere Anziehungskraft der Sängerin Foster Jenkins ausmacht: ihre absolute und kompromisslose Hingabe an die Musik.
U.F.O. – Hommage to Katalin Ladik
02.05.: Im Anschluss an die Vorstellung U.F.O. LP-Launch & Artist Talk
04.05.: Im Anschluss an die Vorstellung Artist Talk mit Katalin Ladik, Kata Krasznahorkai, Irena Z. Tomažin & Jule Flierl
05.05.: 12:00–15:00: Workshop mit Katalin Ladik
05.05.: Im Anschluss an die Vorstellung Artist Talk Voice-work, Care-Work mit Bojana Kunst, Mateusz Szymanówka, Irena Z. Tomažin & Jule Flierl

Auf Englisch
Teilweise auf Deutsch, Serbisch, Slowenisch, Ungarisch

Die ungarisch-serbische Dichterin und Performerin Katalin Ladik gilt als „Yoko Ono des Balkans“ und Pionierin der Geräusch- und Performancekunst in Südosteuropa: Mit der „SoundBodyPoetry“ ihrer radikalen Körperkunst-Performance UFO Party aus dem Jahr 1969 erschütterte sie damals die Kunstszene und entwickelte in den 1970er Jahren Methoden der experimentellen Stimmarbeit und körperlichen Performance.

In der Wiederaufnahme ihrer ersten Zusammenarbeit aus dem Jahr 2021 zelebrieren die deutsche Tontänzerin Jule Flierl und die slowenische Choreo-Vokalistin Irena Z. Tomažin ihr gemeinsames Interesse an Ladiks künstlerischer Position: Eine Hommage, die die Grenzen zwischen Poesie, Tanz und experimenteller Stimmarbeit verwischt und zugleich die eigene Forschung der beiden Künstlerinnen zur körperlichen Erfahrung von Sprache und der Artikulation verschiedener Schichten der Stimme fortsetzt.

Das Duett U.F.O. – Hommage to Katalin Ladik erhielt den Preis der Fachjury für die beste Performance beim Gibanica Festival (Slowenien, 2023) und war auf Tournee in Brüssel, Ljubljana, Zagreb, Belgrad, Salzburg, Vitlycke und Skopje.

Zur Wiederaufnahme bringen die Künstlerinnen die LP U.F.O. heraus, die im Rahmen der Premiere vorgestellt wird. Am 04.05. wird Katalin Ladik selbst für ein Panel anwesend sein und in einem Workshop am 05.05. Einblicke in ihre Praxis geben. Ein weiteres Panel mit Bojana Kunst, Mateusz Szymanówka, Irena Z. Tomažin & Jule Flierl am 05.05. im Anschluss an die Vorstellung widmet sich dem Thema Voice-work, Care-Work.

Konzept, Choreografie und Performance: Irena Z. Tomažin, Jule Flierl
Licht: Gretchen Blegen
Ton: Nicola Ratti, Tomaž Grom
Kostüm: Jean-Paul Lespagnard
Historische Beratung, Dramaturgie: Kata Kasznahorkai
Assistenz: Sharón Nogales Mercado
Produktion: Alexandra Wellensiek, Zavod Sploh, Spela Trošt

Eine Produktion von Irena Z. Tomažin & Jule Flierl in Koproduktion mit Sophiensæle, Zavod Sploh (Ljubljana), CharleroiDanse (Brüssel), PACT Zollverein (Essen), City of Women Festival (Ljubljana). Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln des HKF-Wiederaufnahmefonds. Mit Unterstützung von SKICA Berlin – Slowenisches Kulturzentrum Berlin. Medienpartner: Siegessäule, taz

Foto © Dieter Hartwig
Podium junger Solsten - Elaia Quartett
Streichquartette von Haydn (op. 20/1), Schostakowitsch (Nr. 7 op. 108) und Beethoven (Nr. 15 op. 132)
Iris Günther, Violine
Leonie Flaksman, Violine
Francesca Rivinius, Viola
Karolin Spegg, Violoncello

Das Elaia Quartett ist ein junges Streichquartett aus Berlin, das 2020 gegründet wurde. Aktuell studieren die vier Musikerinnen im Master Kammermusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Wolfgang Redik. Weitere künstlerische Einflüsse erhielt das Quartett außerdem vom Quatuor Ébène und Persönlichkeiten wie Eberhard Feltz, Eckart Runge, Oliver Wille, Jean-Guihen Queyras, Heime Müller, Muriel Cantoreggi und Sebastian Hamann.
Sein Debut gab das Streichquartett in Italien, wo es im Herbst 2021 beim Ascoli Piceno Festival auftrat. Seitdem wurde das Quartett bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Publikumspreis beim digitalen Musikvermittlungswettbewerb Kammer?Musik! der Jungen Deutschen Philharmonie 2021 und dem 2. Preis beim Online-Wettbewerb Zukunftsklang Award 2022 in der Kategorie ‘Streichquartett’. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2022 erspielte sich das Elaia Quartett ein Stipendium und kann sich daher in diesem Rahmen auf zahlreiche Konzerte in der Saison 2023/24 freuen. Weitere Höhepunkte im Jahr 2022 waren ein gemeinsames Konzert mit Karl Leister, ehemaligem Klarinettisten der Berliner Philharmoniker, sowie das Mitwirken beim PODIUM Festival Esslingen, wo die vier Musikerinnen an mehreren kollaborativen Konzerten und kreativen Vermittlungsformaten beteiligt waren. Im Herbst 2022 traten sie außerdem erneut beim Ascoli Piceno Festival auf, wo sie als Artists in Residence sowohl eigene Konzerte spielen, als auch mit weiteren Künstler:innen des Festivals und jungen Komponist:innen zusammenarbeiten durften. So spielten sie im Rahmen des Kompositionswettbewerbs Vladimir Mendelssohn Competition die Werke der drei Finalist:innen.
Das Elaia Quartett arbeitet aktuell daran, sich ein breit gefächertes Repertoire anzueignen und interessante Konzertprogramme und -formate, auch in Kooperation mit Künstler:innen anderer Kunst- und Musiksparten, zu entwickeln.

Zu ihrem aktuellen Programm schreiben die Musiker: "Die Streichquartettliteratur bietet eine schier endlose Zahl an musikalischen Meisterwerken, die wir als junges Quartett gerade erst erkunden. Dabei ist es sicherlich wichtig, nach Neuem, Unbekanntem oder Vergessenem zu suchen und gleichzeitig die „Alten Bekannten“, die “Großen”, zu verstehen und immer wieder neu entdecken zu wollen. Mit diesem Programm wollen wir nur einige wenige dieser Meilensteine herausgreifen und einen kleinen Einblick in die ganz große Literatur geben."
Urban Priol - Im Fluss - Täglich quellfrisch, immer aktuell!
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt. Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und agesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum. „Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.

Einlass: 18:30 Uhr
Nico Stank - "merkste selber"
merkste selber - Das erste Bühnenprogramm von Nico Stank ist ein moderner, multimedialer Mix aus Stand Up und Live Comedy in Kombination mit einer ganzen Menge Humor, Interaktion, Tauben-Content, Alltagswahnsinn, Live Parodien und Nicola schaut natürlich auch vorbei.

Nico Stank, geboren im Ruhrgebiet, entdeckte schon in der Schulzeit seine Liebe für Schauspielerei und Comedy. Nachdem er fest im Jungen Ensemble des Schauspielhaus Bochums war, ließ er sich 2009 zum Musicaldarsteller ausbilden. Seit 2013 wohnt Nico in Berlin und arbeitet dort als Schauspieler, Synchronsprecher und Stand-Up-Comedian.

Nach diversen Engagements stand Nicos turbulente Welt mit Eintreten der Pandemie kurz still: Doch anstatt sich unterkriegen zu lassen zauberte er seinen Followern auf Social Media täglich ein Lachen ins Gesicht und unterhielt sie mit seiner unverwechselbaren Art.

2019 schuf Nico seine Kunstfigur Nicola und hat sich so zum ersten Mal richtig gefunden und akzeptiert. Auf der Bühne sowie auf Social Media versucht er, mit Selbstironie und Mut ein Vorbild für seine Follower*innen zu sein. Durch den Zuspruch seiner rapide wachsenden Community hat Nico gelernt, wie wichtig es ist man selbst zu sein und dass es okay ist, dies auch in all seiner Vielfalt zu zeigen.

Auf Instagram bringt Nico täglich Hunderttausende User zum Lachen, indem er Alltagssituationen zum Schreien komisch nachstellt. Diese Videos resultierten in Millionen Klicks, so dass auch Filmproduzenten auf sein Talent aufmerksam wurden: Dies brachte ihm Rollen in großen Kinofilmproduktionen ein. 2021 wurde Nico für eine der Hauptrollen im neuen Dorris Dörrie Film Freibad besetzt und stand neben Elyas M´Barek für Liebesdings unter der Regie von Anika Decker vor der Kamera.

*Release „Freibad“: Regie Doris Dörrie: September 2022
*Release „Liebesdings“: Regie Annika Decker: Juli 2022

Einlass ab 19.00 Uhr

AUSVERKAUFT!
folkBALTICA Konzert - Alterne & SUTARI
Alterne (DK/BE/EST)

Ida Marie Jessen (DK): Gesang
Oscar Beerten (BE): Geige, Gitarre
Maimu Jõgeda (EST): Akkordeon

Alterne ist ein neu gegründetes Trio aus Helsinki (FI) mit Wurzeln in der zeitgenössischen Folkmusik. Die drei Musiker:innen haben sich während ihres Studiums an der größten Musikhochschule der Nordischen Länder kennengelernt, der Sibelius-Akademie. Mit eigenen Kompositionen und ausgewählten Folkliedern schafft Alterne ein musikalisches Porträt, in dem ein origineller Ansatz der Folkmusik auf die verschiedenen Traditionen ihrer Herkunftsländer trifft. Selbst bezeichnen sie ihre Stücke als „Dream Folk“, die Elemente aus Folk, Pop und Ambient vereinen.

Das Trio besteht aus Ida Marie Jessen aus Dänemark, die mit ihrer kristallklaren Stimme die Zuhörer:innen mit auf eine musikalische Reise über den ständigen Wechsel der Jahreszeiten und den Charme der süddänischen Klippenstrände nimmt. Der belgische Geiger Oscar Beerten schöpft tief aus der nordischen Folkmusik und entfaltet sein virtuoses Spiel auf Geige und Gitarre. Maimu Jõgeda aus Estland versteht es, Tradition und Innovation in seinem charismatischen Akkordeonspiel zu verbinden und porträtiert ein stimmungsvolles Universum, in dem lyrische Melodien, schöne Harmonien und virtuose Soli im Mittelpunkt stehen.


SUTARI (POL)

Basia Songin: Gesang, Wolfsbass, Eulengeige, Rahmentrommel, Percussion, Looper
Kasia Kapel: Gesang, Geige, Kankles , Rahmentrommel, Percussion
Dobromila Zyczynska: Gesang, Geige, Rahmentrommel, Percussion


SUTARI ist die Kraft dreier Frauenstimmen, die in einer einzigartigen musikalischen Harmonie zusammenwachsen. Ihre Musik ist eine innovative Verschmelzung von polnischer Tradition und Moderne gepaart mit eigenen Kompositionen, die auf verschiedenen weiblichen Klängen basieren. Bereits 2017 und 2018 begeisterte die Band die folkBALTICA Besucher:innen. Die Künstlerinnen experimentieren mit verschiedenen Gesangstechniken, kreieren ihre eigenen Instrumente und erkunden das musikalische Potenzial von Alltagsgegenständen. Dieser einzigartige Stil erzeugt eine außergewöhnliche Konzertatmosphäre. Vor diesem musikalischen Hintergrund schaffte es Sutari als eine der wenigen europäischen Künstler:innen mit einer Livesession in das bekannte Videoformat des amerikanischen Kultradiosenders KEXP. Wir freuen uns auf die drei Powerfrauen und ihre besondere Note bei folkBALTICA 2024.

Einlass: 19:30 // Aktuelle Informationen & Änderungen zum Konzert unter
http://www.folkbaltica.de

Das Konzert ist leider ausverkauft.

Flensburg

03.05.2024
20:00 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
"Bluegrass unter Hebebühnen"
The Lonesome Ace Stringband (CAN)
Bluegrass/Folk/Old-Time

Mit Mut, Geschick und Hingabe verschmelzen diese drei gestandenen Männer aus Kanada Oldtime, Bluegrass und Folk zu einer einzigartigen Mischung, die immer frisch und zeitlos ist.
Sie singen über den Klimawandel, moderne Liebe, Lebenskrisen oder einfach mal über ihre Barbecue-Vorlieben. Dazu kreiert die Lonesome Ace Stringband mit drei Instrumenten (Fiddle, Banjo, Bass) einen fetten Sound, mal berührend und romantisch, mal stampfend und tanzbar.
Die Lonesome Ace Stringband war zuletzt 2019 beim Internationalen Bühler Bluegrass Festival zu Gast und eroberte die Herzen der Zuhörer im Sturm.
„Toronto’s old time power trio..“ (Bluegrass Today)


The Truffle Valley Boys (I)
Retro Bluegrass
Da musste erst eine italienische Band kommen, um der Bluegrass-Gemeinde in den USA zu zeigen, wie die Musik des Genres in den goldenen 50er Jahren geklungen hat. Ohne jegliche Modernismen führen die vier Italiener zurück zum wilden rauen und energiereichen Sound jener Zeit. In cooler stilsicherer Bühnenkleidung gruppieren sie sich um ein einziges Mikrofon und begeistern ihr Publikum mit mehrstimmigem Gesang, Humor und italienischem Charme.
2016 waren die Truffle Valley Boys schon einmal beim Internationalen Bühler Bluegrass Festival zu Gast. Mit grandiosem Erfolg „…ein echter Hörgenuss“ (Badische Zeitung)

Festivalticket für 3 Tage Vorverkauf 61,00 EURO | Abendkasse 69,00 EURO

Einlass: 19:00

AUSVERKAUFT!!!
Oversense & With her Fall
OVERSENSE zeigen mit ihrem Rebel Metal dem Schubladendenken den Mittelfinger und begeistern mit brachialem Sound, Witz und Individualität.
Nach der Veröffentlichung Ihres zweiten Studioalbums EGOMANIA blickt die junge Metal-Formation auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Trotz einer weltweit andauernden Pandemie stellte sich die Band allen Widrigkeiten und veröffentlichte 4 Singles mit professionellen Musikvideos.
Doch die Band legte direkt nach: Mit ihrer aktuellen Single „FIRE“, lehnen sie sich gegen Online-Hetze und anonymen Hass auf. Mit neuer Härte und ihrer einzigartigen Soundmixtur lassen OVERSENSE ordentlich Dampf ab und liefern dazu ein explosives Musikvideo.
Nach einer erneuten Herbsttour mit Metal-Queen Doro riss die OVERSENSE-Rebellion letzten Mai zusammen mit Manticora die Bühnen Europas nieder und schloss die Festival-Saison mit zwei Hammer Shows beim letzten Full Metal Holiday in Mallorca, sowie dem Metal Hammer Paradise 2022 ab.

https://www.facebook.com/oversensemusic
https://www.instagram.com/oversensemusic
https://www.youtube.com/oversensemusic
https://www.oversense.de

With Her Fall liefern seit 2017 harte Gitarrenriffs, weiblich besetzte Rock-Vocals à la Doro Pesch und Crossover-Synthesizer mit Wiedererkennungswert. Die Texte der Alternative Metal Band beschäftigen sich mit persönlichen Erfahrungen und die abwechslungsreichen Arrangements schneiden das Beste aus traditionellem Melodeath, Nu Metal und Alternative Rock zusammen. Eine Band, die live sowohl mitsingtechnisch als auch in Sachen Moshbarkeit absolut keine Wünsche offenlässt!
Zu den Einflüssen der Band zählen mitunter In This Moment, Evanescence und Slipknot.
With Her Fall wurde 2017 von Keyboarder Johannes Göthel mit Gitarrist Julian
Markert, Sängerin Silvia Maldera und Schlagzeuger Chris Schuster gegründet.

https://withherfall.de
https://www.facebook.com/WithHerFall/
https://www.instagram.com/with_her_fall/

Einlass 19.00 Uhr

Rüsselsheim

03.05.2024
20:00 Uhr
Tickets
ab 17,50 €
LaLeLu - a cappella comedy - "Alles richtig gemahct!"
"Alles richtig gemahct!"
Wunderschöne neue A-Cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta – das alles erwartet die Zuschauer, wenn sich der Vorhang für das neue Tourprogramm von LaLeLu – a cappella comedy hebt.

Dieses neue Satire-Programm des norddeutschen Vokal-Quartetts ist wahnsinnig mutig – musikalisch und thematisch ist bei LaLeLu auch ordentlich Druck auf dem Kessel. Die vier Stimmbandakrobaten mit dem urkomischen Hang zur Anarchie warnen vor unberechenbaren Nachbarn, bieten Ex-Freunden die Stirn und vertonen obendrauf ganz ernsthaft das Grundgesetz.

Und da es in der Politik derzeit nur weiter södert, merzt und lindnert und hin und wieder auch mal leise scholzt, sehen LaLeLu es als ihre Aufgabe und sowieso an der Zeit, den Dialog zu feiern und mit ihrer Show ein-für-allemal die Spaltung der Gesellschaft zu besiegen.
Und weil das alles noch nicht genug ist, singen Jan, Tobi, Sanna und Frank sogar jetzt schon ohne Strom und verschaffen sich trotzdem gehörig Gehör mit ihrem einzigartigen Musikkabarett aus gewaltfreiem Singen, genderneutralem Tanzen und nachhaltiger Satire: Alles richtig gemahct!

Gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh

Foto: © Mathias Knoppe

Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn