Freitag, 26.01.2024




Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen fand 2021 das deutsch-jüdische Festjahr statt, das 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland feierte. Seitdem reist die aus 17 RollUps bestehende Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“ durchs Land und gibt eindrucksvoll Einblick in die deutsch-jüdische Geschichte.

Ausgehend von konkreten, biografischen Erzählungen teils bedeutender, teils unbekannter Persönlichkeiten wird die Perspektive auf ganz Deutschland und den europäischen Raum geweitet; Meilensteine in Geschichte und Politik werden in Alltagsgeschichten erlebbar. Besucher*innen, die noch mehr wissen möchten, haben über QR-Codes die Möglichkeit, auf verschiedene Online-Angebote des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln zuzugreifen, das die Ausstellung entwickelt hat. Die Ausstellung kann im Zeitraum vom 17. Januar bis zum 8. Februar an allen Tagen zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden.

Ausstellungseröffnung

Am 17. Januar um 18 Uhr wird Frau Dr. Christiane Twiehaus (MiQua, Köln) mit dem Vortrag "Jüdisches Leben in Deutschland – Von Kaiser Konstantin bis Superman" in die Ausstellung einführen.

Mo-Fr von 08:00-01:00 Sa, So, Feiertags: 09:00-22:00


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier