Mittwoch, 04.10.2023
um 16:00 Uhr




Nicht artig, aber anders!

Der Alltagspoet Dieter Lohmann und der Illustrator Manfred Kronenberg sind das Theater AndersARTig. Anders sind sie in jedem Fall, denn sie machen „Papiertheater“ – etwas, von dem die meisten Menschen noch nie gehört haben. – Als Papiertheater bezeichnet man eine, ursprünglich im frühen 19. Jahrhundert entstandene Form des Figurentheaters, bei der Dekoration und Figuren flach und in der Regel aus Papier oder Karton hergestellt sind.

Zum Inhalt des Stücks:
Sie kennt sich ich vielen Bereichen gut aus, die englische Autorin Edith Nesbit. Ganz sicher weiß sie viel über Royals samt ihren Gepflogenheiten und über selbstbewusste heranwachsende Mädchen.

Wie sonst hätte sie so genau wissen können, dass es einst in Märchen der Anstand in Königshäusern gebot, dass heiratsfähige Prinzessinnen nur dann einen Gemahl bekommen konnten, wenn der ein Prinz war und dann auch noch die Zukünftige aus den Klauen eines Drachen befreite.

In unserer Geschichte gibt es allerdings zwei Probleme:
Zum einen gab es irgendwann kaum noch Drachen und zum anderen gab es plötzlich so starke Mädchen, die nicht auf die Tatkraft eines Prinzen warten wollten. Sie wollten die Befreiung von dem Drachen – so es denn noch einen gab – selbst in die Hand nehmen.

Die Erzählung vom allerletzten Drachen wurde liebevoll erweitert, märchenhaft gestaltet und inszeniert. Dabei half nicht zuletzt die moderne Erzählweise von Edit Nesbit, die schon vor mehr als einem Jahrhundert erstaunlich aktuelle Ansichten verband mit einem fast visionären Blick in die Zukunft und deren technische Möglichkeiten.

Ein märchenhafter Spaß für Kinder von 8 - 12 Jahre und für jung gebliebene Erwachsene.

Edit Nesbit hat insgesamt 40 Kinderbücher geschrieben. Einige davon wurden später verfilmt.

Dauer: ca. 45 min

Uraufführung und Premiere beim 6. Papiertheaterfestival in München

Einlass: 15:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix